Brasilien steht seit Jahren vor einem großen Problem auf dem Markt für TV-Boxen, im Volksmund „Gatonets“ genannt. Die Verwendung dieser nicht autorisierten Geräte ermöglicht den Zugriff auf geschlossene Kanäle und Streaming-Dienste zu deutlich geringeren Kosten oder sogar kostenlos.
Um mit der – offensichtlich illegalen – Praxis umzugehen, haben die National Film Agency (Ancine) und die Die Nationale Telekommunikationsagentur (Anatel) beschloss, ihre Kräfte zu bündeln und eine Operation zur Bekämpfung zu starten Piraterie.
Mehr sehen
Alarm: DIESE giftige Pflanze brachte einen jungen Mann ins Krankenhaus
Google entwickelt KI-Tool, um Journalisten bei… zu helfen
Mit der Weiterentwicklung von Technologie, löste sich die Unterhaltungsindustrie auf verblüffende Weise vom herkömmlichen Fernsehen und Radio. Derzeit sind verschiedene Arten von Inhalten – teilweise ausschließlich – auf Plattformen verfügbar, für deren Zugriff ein Abonnement erforderlich ist.
Allerdings sind nicht alle Nutzer bereit, die verfügbaren Beträge zu zahlen und entscheiden sich letztendlich für die Illegalität: Piraterie. Dadurch werden mehrere kostenpflichtige Zugänge kostenlos oder zu einem geringeren Betrag freigegeben.
In Brasilien beispielsweise ist der Verkauf von „Gatonets“ weit verbreitet, da im Land Millionen illegaler Übertragungen registriert sind.
Mit der allmählichen Zunahme geheimer Dienste beschlossen Anatel und Ancine zu handeln. Die Behörden haben eine Kooperationsvereinbarung zur Bekämpfung der Piraterie in Brasilien unterzeichnet und wollen mit einem Aktionsplan zu deren Identifizierung die Verwendung nicht autorisierter Geräte verhindern. Die von den Behörden mitgeteilte geschätzte Dauer der Operation beträgt 24 Monate.
Laut Anatel gibt es im ganzen Land mindestens unglaubliche 5 Millionen aktive „Gatonets“. Da so viele geheime Geräte im Umlauf sind, ist die Sorge um die Sicherheit der Benutzer groß.
Dies liegt daran, dass der Konsum von Raubkopien zwar eine finanzielle Erleichterung darstellt (auch wenn er illegal ist), aber für die Gefährdung der Daten seiner Benutzer verantwortlich ist. Das heißt, Kriminelle haben einfachen Zugang zu vertraulichen Informationen von Pirateriekunden, da geheime Produkte keinen Sicherheitsprotokollen folgen.
Sogar Anatel hat bei Untersuchungen zu geheimen Mobiltelefonen eine entdeckt Schadsoftware verantwortlich für das Sammeln und Stehlen von Benutzerdaten. Daher ist die Bekämpfung der Piraterie äußerst notwendig, da sie darauf abzielt, sowohl die Produzenten als auch die Verbraucher von Inhalten zu schützen.