Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Konjunktionen

Die portugiesische Aktivität richtet sich an Gymnasiasten im ersten Jahr und richtet sich an die Konjunktionen. Werden wir mehr über diese Verbindungen erfahren? Beantworten Sie dazu die verschiedenen Fragen, die sich auf den Text beziehen. Demokratie x Aristokratie! Kennen Sie den Unterschied?

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Konjunktionen – 1. Jahr der High School – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Konjunktionen – 1. Jahr der High School – Druckversion
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Konjunktionen – 1. Jahr der High School – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Demokratie x Aristokratie

Heutzutage erscheint es ein wenig seltsam, über die Macht des (oder im) Volk zu sprechen, weil es so viele demokratische Regierungen gibt. Aber zu der Zeit, als der Begriff Demokratie geschaffen wurde, gab es sehr häufig nichtdemokratische politische Regime wie die Aristokratie.

In der Aristokratie liegt die Regierung in den Händen derer, die sich für die Besten halten. Die Macht kommt in die Hände dieser Leute aufgrund von wirtschaftlichen, sozialen oder erblichen Privilegien, und sie bleiben durch Auferlegung oder Anwendung von Gewalt an der Macht. Wenn die Leute mit ihrer Entscheidung nicht einverstanden sind, können sie nichts daran ändern.

Nehmen wir ein Beispiel: Wenn in Ihrem Klassenzimmer die Entscheidung über die Abschlussparty des Semesters besprochen wird unter Beteiligung aller Kollegen oder unter ausgewählten Vertretern der Klasse sprechen wir von a Demokratie. Aber wenn einer der Studenten der Sohn eines bedeutenden Kaufmanns oder des Bürgermeisters der Stadt ist, und deshalb er denkt an das Recht zu regieren und zu wählen für alle, ohne die Unterstützung der Klasse, hier sprechen wir von a Adel.

Verfügbar unter: .

Fragen

Frage 1 - Am Anfang des Textes steht eine Konjunktion. Kenntlich machen:

( ) "ganz"

( ) "im"

( ) "warum"

Frage 2 - Im Auszug"Aber zu der Zeit, als der Begriff Demokratie geschaffen wurde […]“, könnte die hervorgehobene Konjunktion ersetzt werden durch:

( ) "Noch"

( ) "Obwohl"

( ) "Für wie viel"

Frage 3 - Das "if" ist eine Konjunktion im Segment:

( ) "In der Aristokratie liegt die Regierung in den Händen derer, die sich für die Besten halten."

( ) „Falls in Ihrem Klassenzimmer die Entscheidung über die Abschlussparty für das Semester fällt […]“

( ) „[…] deshalb glaubt er, das Recht zu haben, für alle zu regieren und zu wählen […]“

Frage 4 - In dem oben identifizierten Segment drückt die Konjunktion "if" aus:

( ) ein Wunsch

( ) eine Hypothese

( ) ein Zustand

Frage 5 - Im Teil „[…] es war sehr üblich, undemokratische politische Regime, wie die Aristokratie.“ zu haben, lautet das Wort „wie“:

( ) ein Adverb

( ) eine Konjunktion

( ) eine Präposition

Frage 6 – Markieren Sie die in diesem Fragment vorhandene Konjunktion:

„[…] und sie bleiben durch Auferlegung […]“

Die oben unterstrichene Konjunktion lautet:

( ) Additiv

( ) gegenteilig

( ) konform

Frage 7 – In der Periode „Wenn die Leute mit ihrer Entscheidung nicht einverstanden sind, können sie nichts ändern.“ verbindet die Konjunktion „Wenn“ Nebensätze miteinander. In diesem Fall lautet die Konjunktion:

( ) absolut

( ) koordinieren

( ) untergeordnet

Frage 8 – In „Aber wenn einer der Studenten Sohn eines bedeutenden Kaufmanns oder Bürgermeisters der Stadt ist […]“ bedeutet die Konjunktion „oder“:

( ) gegensätzliche Tatsachen.

( ) Fakten, die sich summieren.

( ) abwechselnde Tatsachen.

Frage 9 – In der Passage "[…] darum er glaubt, das Recht zu haben, für alle zu befehlen und zu wählen […]“, die unterstrichene Konjunktion leitet ein:

( ) eine Schlussfolgerung

( ) eine Absicht

( ) ein Beispiel

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr GymnasiumPortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität 1. Klasse High SchoolPortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenPortugiesische Aktivität zu Konjunktionen im ersten Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachübung 8. KlassePortugiesisch-Übung 1. Klasse High School
Die tägliche Kaliummenge, die Sie zu sich nehmen sollten, kann überraschend sein
Die tägliche Kaliummenge, die Sie zu sich nehmen sollten, kann überraschend sein
on Jul 30, 2023
YouTube kann mit der neuen Funktion bis zu 50.000 R$ pro Monat zahlen
YouTube kann mit der neuen Funktion bis zu 50.000 R$ pro Monat zahlen
on Jul 30, 2023
Erfahren Sie, wie Sie Wassermelonen- und Zitronen-Detox-Wasser zubereiten
Erfahren Sie, wie Sie Wassermelonen- und Zitronen-Detox-Wasser zubereiten
on Aug 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025