Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Mistel

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der siebten Klasse der Grundschule, über die about Mistel. Laut Text sind sie sie erreichen die Zweige der Pflanzen, indem sie fliegen oder besser mit den Vögeln per Anhalter fahren hit. Lassen Sie uns wissen, wie diese merkwürdige Tatsache passiert? also lies den text Woher kommt der Name? Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Mistel – 7. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Mistel – 7. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Mistel – 7. Klasse – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 – Seite 2 

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lies den Text. Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen:

Woher kommt der Name?

Unkräuter erreichen die Zweige der Pflanzen, indem sie fliegen, oder besser gesagt per Anhalter mit den Vögeln. Es ist nur so, dass Vögel die Beeren der Mistel fressen, wenn sie auf anderen Bäumen landen. Nach einiger Zeit werden die aufgenommenen Samen durch den Kot ausgeschieden oder erbrochen - erbrochen (

äh!). Am interessantesten ist, dass die Mistelsamen in Mistel, einer klebrigen klebrigen Substanz wie Kaugummi, eingewickelt sind, sodass sie fest an den Zweigen der Pflanzen haften bleiben. Nur Samen, die es schaffen, sich an den Zweig einer Wirtspflanze, wie beispielsweise eines Mangobaums, anzuheften, werden erfolgreich sein. entwickeln sich bis zum Erwachsenenalter und bilden andere Mistelfrüchte, die von Vögeln gefressen werden können.

Sie können Mistelzweige auch an Drähten und Wäscheleinen finden. Dies liegt daran, dass diese Pflanzen auf unbelebten Oberflächen keimen können. Sie müssen jedoch aufpassen, dass sie keine neue Pflanze werden, da sie nirgendwo Nährstoffe saugen können.

Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 222. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Auf welchen Namen bezieht sich der Text in „Woher kommt der Name?“?

EIN:

Frage 2 - In der Passage „Die Mistel erreicht die Zweige der Pflanzen fliegend, oder besser gesagt, Reiten mit den Vögeln.“ zeigt der hervorgehobene Auszug:

( ) wie die Mistel zu den Zweigen der Pflanzen gelangt.

( ) die Art und Weise, wie die Mistel die Zweige der Pflanzen erreicht.

( ) die Zeit, mit der die Mistel die Zweige der Pflanzen erreicht.

Frage 3 - „[…] die aufgenommenen Samen werden durch Kot ausgeschieden oder erbrochen – erbrochen (äh!)”. Man kann sagen, dass "aufgewürgt" bedeutet:

( ) „verschluckt“.

( ) „gelöscht“.

( ) „erbrochen“.

Frage 4 – Lesen Sie diesen Teil des Textes noch einmal:

„[…] Mistel, eine klebrige klebrige Substanz wie Kaugummi […]“

In diesem Teil des Textes sagt der Autor:

( ) definiert „Mistel“.

( ) wertet „Mistel“ aus.

( ) ergänzt „Mistel“.

Frage 5 - Im Auszug „[…] damit sie sicher befestigt werden können […]“ wird das Wort „sie“ wieder aufgenommen:

 EIN:

Frage 6 – In dem Satz "[…] wird gelingen bis zum Erwachsenenalter entwickeln […]“, könnte der unterstrichene verbale Ausdruck ersetzt werden durch:

( ) "machte es".

( ) "tun können".

( ) „wird gelingen“.

Frage 7 – In dem Fragment „Nur die Samen, die es schaffen, sich an den Zweig einer Wirtspflanze anzuheften, wie zum Beispiel ein Mangobaum […]“ wurde das Wort „wie“ verwendet, um:

( ) eine Ursache ausdrücken.

( ) geben ein Beispiel an.

( ) stellen einen Vergleich her.

Frage 8 – Dem Text zufolge sind die Misteln „auf unbelebten Oberflächen keimfähig“. Identifizieren Sie die im Text zitierten unbelebten Oberflächen:

EIN:

Frage 9 – In „Aber Sie müssen vermuten, dass sie nicht […] werden“, drückt „Aber“ aus:

( ) ein Kontrast.

( ) eine Einschränkung.

( ) eine Entschädigung.

Frage 10 – Der Autor des Textes gibt in der Passage eine Stellungnahme ab:

( ) "Es ist nur so, dass Vögel die Früchte der Mistel fressen, wenn sie auf anderen Bäumen landen."

( ) „Das Interessanteste ist, dass die Mistelsamen beteiligt sind […]“

( ) "Nur die Samen, die sich am Zweig einer Wirtspflanze festsetzen [...]"

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. JahrAktivität zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsaktivität 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 7. JahrPortugiesische Aktivität 7. KlasseÜbung zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsübung 7. KlassePortugiesische Sprachübung 7. JahrPortugiesisch üben 7. JahrTextinterpretation 7. KlasseTextinterpretation mit AntwortTextinterpretation zum Ausdrucken
Biologie-Aktivität: Phylum Platyhelminths
Biologie-Aktivität: Phylum Platyhelminths
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Die Eicheln teilen
Textinterpretation: Die Eicheln teilen
on Jul 22, 2021
Portugiesisch-Aktivität: Adverbiale Tempus-Zusätze
Portugiesisch-Aktivität: Adverbiale Tempus-Zusätze
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025