Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler im siebten Jahr der Grundschule und schlägt das Studium von paroxytone Wörter. Die Schüler werden gebeten, diese Wörter sowie die Gründe, die den Akzent rechtfertigen, zu identifizieren.
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Und all das Geklapper von Werkzeugen und der Marsch der Schmiede und der Chor derer oben bohrte die Felsen, um Feuer darauf zu werfen, und in der Ferne das taube Gejohle, das aus dem Mietshaus wie aus einem Dorf kam alarmiert; alles gab die Vorstellung von grausamer Aktivität, von einem Kampf aus Rache und Hass. Diese Männer, die vor Schweiß trieften, vor Hitze betrunken, vor Sonnenstich wahnsinnig waren, die Steine zerbrachen, stupsten, quälten, schienen wie eine Handvoll Dämonen, die sich in ihrer Ohnmacht gegen sie auflehnten der teilnahmslose Riese, der sie mit Verachtung beobachtete, unerschütterlich von all den Schlägen und Schüssen, die auf seinen Rücken feuerten, und ging, ohne zu stöhnen, um seine Eingeweide zu öffnen. Granit.
Aluísio Azevedo, „O Cortiço“.
Frage 1 - Überprüfen Sie den Satz, in dem das hervorgehobene Wort Paroxyton ist:
a) „[…] und der Chor derer, die dort oben bohrten sie den Felsen, um ihn in Brand zu setzen […]“
b) „[…] eines Kampfes um Rache und Hass.”
c) "Diese Männer, die vor Schweiß triefen, betrunken Hitze […]“
d) „[…] Hitzschlag-Freaks, die Hitzschlag-Freaks brechen Sonneneinstrahlung brechen […]"
Frage 2 - Identifizieren Sie andere Wörter, die im Text verwendet werden und aus dem gleichen Grund wie das in der vorherigen Frage erwähnte Paroxyton-Wort akzentuiert sind. Dann stellen Sie die Regel zur Betonung dieser Wörter vor:
EIN:
Frage 3 - Das Präfix „im“ in den Paroxytönen „unpassierbar“ und „unerschütterlich“ drückt die Idee aus:
a) Einwärtsbewegung
b) Widerspruch
c) Trennung
d) Ablehnung
Frage 4 – Warum werden die Paroxyton-Wörter „unpassiv“ und „unerschütterlich“ akzentuiert?
EIN:
Frage 5 - Weisen Sie auf das Paroxyton-Wort hin, das gemäß der neuen Schreibweise nicht mehr akzentuiert ist:
EIN:
Frage 6 – Das Wort Paroxyton hat als betonte Silbe:
( ) die letzte Silbe
( ) die vorletzte Silbe
( ) die drittletzte Silbe
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.