
Wie viel Zeit verbringen wir, bevor wir mit wichtigen Gewohnheitsänderungen in unserem Leben beginnen? Wir können sagen, dass mangelnde Motivation und Aufschub oft die Haupthindernisse für Veränderungen und Erfolge sind. Hier sind einige Tipps, wie Sie schnell Motivation erreichen, damit Sie nicht mehr zögern.
Weiterlesen: Scheiße auf Demotivation! Schauen Sie sich die Anreizvorlagen zum Ausdrucken an
Mehr sehen
Ist es besser, gekochte Eier zum Mittag- oder Abendessen zu essen? Hier herausfinden
Mit mir-niemand-kann: Lernen Sie die Pflanze kennen, die böse Blicke abwehren kann
Damit wir die Gewohnheit aufgeben, wichtige Aufgaben ständig aufzuschieben, ist es wichtig zu verstehen, welche internen Mechanismen uns dazu bringen, sie immer wieder aufzuschieben.
Mit anderen Worten: Nehmen Sie sich Zeit, über sich selbst, Ihre Einstellungen und darüber nachzudenken, was es Ihnen schwer macht, Maßnahmen zu ergreifen. Auf der Grundlage dieses Wissens wird es Ihnen leichter fallen, sich an den Strategien zu orientieren, die Sie für Ihr Handeln benötigen, und in der Lage zu sein, Dinge anders zu machen.
Zu wissen, wohin Sie wollen, ist der Schlüssel zur Konzentration und damit zur Vermeidung von Aufschub. Auf diese Weise wird es mit klar definierten Zielen einfacher, Entscheidungen zu treffen und auszuwählen, was Priorität hat. Wenn die Pläne entwickelt und das Ziel im Fokus stehen, werden andere Probleme wie Ängste und das Gefühl der Unfähigkeit und Stagnation vermieden.
Ziele klar zu definieren ist der Schlüssel, aber das Geheimnis, sie zu erreichen, liegt in unserer inneren Welt und unseren Emotionen. Verknüpfen Sie also die emotionale Dynamik mit jedem Ziel.
Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihr Ziel erreichen, und bemerken Sie die Emotionen, die es in Ihnen weckt. Wenn Sie dies tun, lassen Sie sich in diesem Moment von dieser Emotion einfangen und stürzen Sie sich in die Aktion, produzieren Sie!
Selbst wenn Sie sehr auf sich selbst und das, was Sie erreichen möchten, ausgerichtet sind, werden Sie natürlich scheitern. Wenn dies geschieht, ist es wichtig zu analysieren, was Sie anders hätten machen können und welche Faktoren dafür verantwortlich sind involviert sein und gleichzeitig versuchen, nicht in einen Teufelskreis der Selbstkritik zu geraten, der Sie frustriert und dazu führt Prokrastination.
Ein weiterer Faktor, der zum Aufschieben beiträgt, ist die Schaffung weit entfernter oder sehr komplexer Ziele. Dies liegt daran, dass diese Aufgaben in der Regel später erledigt werden, da sie schwieriger sind und daher letztendlich nicht erledigt und auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Um diese „höheren“ Ziele zu erreichen, empfehlen Experten, sie in kleinere Schritte mit besser erreichbaren Fristen zu unterteilen. Dadurch werden kleine Schritte zum Projekt zu Siegen und steigern das Selbstwertgefühl.