Portugiesische Aktivität mit dem Lied „Química“ von Sängerin Biel zum Studium von Textkonnektive, sprachlichen Variationen und Fächertypen für die 8. Klasse.
Diese Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann und auch die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Oh, ich komme, huh!
Oh, was ist das, nicht wahr?
oh verrückte Sache, huh
(ha, ha) 2x
Oh, was ist das, nicht wahr?
oh verrückte Sache, huh
die chemie ist verrückt
es ist paranormal
aus dem Jenseits, aus dem Jenseits
Ich entziffere deinen Körper
kein Handbuch
Komm, komm, komm, komm
Ich habe dich angerufen, Telefon hat Voicemail gegeben
Aber ich habe es nicht vergessen
Ich war erschüttert von deinem Blick
Beeindruckend!
du sagst mir nein
aber ich beweise dir das ja
du bezweifelst ob es gut ist
Und ich zeige es dir am Ende!
ich weiß, dass du mich willst
Mädchen, ich fühle mich in der Luft
Aber du akzeptierst nicht
ohne vorher zu zögern
Dann
Schau, ich komme, huh
Oh, was ist das, nicht wahr?
oh verrückte Sache, huh
Aber nur zur Strafe wirst du dich verlieben! 2x
Bewegungen, die mich bewegen, liebt die Gefahr, mich zu ärgern
Bewegung, die mich bewegt, aber nur zur Strafe, Mädchen, du wirst dich verlieben
Bewegungen, die mich bewegen, liebt die Gefahr, mich zu ärgern
Bewegungen, die mich bewegen, aber nur zur Strafe, Mädchen, du wirst dich verlieben.
www.letras.mus.br
Analysieren Sie die in den folgenden Sätzen hervorgehobenen Textverbindungen und kreuzen Sie die richtige Alternative an:
1. "… Weit weg, von darüber hinaus…“ der hervorgehobene Begriff lautet:
Das. () ein Pronomen
B. () eine Präposition
ç. () eine adverbiale Phrase
d. ( )eine Konjunktion
2. “… Mich Ich entziffere deinen Körper…“ das hervorgehobene Wort in diesem Vers ist:
Das. () ein Pronomen
B. () eine Präposition
ç. () eine adverbiale Phrase
d. ( )eine Konjunktion
3. „… kommt Was komm, komm, komm…“ Der Begriff, der in diesem Vers hervorgehoben wird, ist:
Das. () ein Pronomen
B. () eine Präposition
ç. () eine adverbiale Phrase
d. ( )eine Konjunktion
4. “… Aber Ich habe nicht vergessen…“, „…das sagst du mir me Nein…“ die in den gegenüberliegenden Versen hervorgehobenen Begriffe sind jeweils:
Das. ( )ein Pronomen und ein Adverb der Negation.
B. ( ) eine Präposition und ein Adverb der Negation.
ç. ( ) eine adverbiale Phrase und ein Verb.
d. ( )eine adversative Konjunktion und ein Adverb der Negation
5. Auf der Rückseite “… Bewegung, die mich bewegt, aber nur zur Strafe, Mädchen, du wirst dich verlieben…“ das hervorgehobene Wort stellt mit dem vorherigen Satz eine Beziehung her von:
Das. () Abwechslung
B. ( )Zusatz
ç. ( )Fazit
d. ( )Widerspruch
6. Der Vers „…Oh, ich komme, huh…“ ist in der Sprache geschrieben:
Das. ( )informell
B. ( )formell
7. Analysiere „…ich entziffern deinen Körper, ohne ein Handbuch zu haben…“ wird das hervorgehobene Wort im Sinne von:
Das. ( )konnotativ, das heißt, es repräsentiert nicht mehr nur die ursprüngliche Idee, seine Bedeutung wurde in diesem Zusammenhang erweitert.
B. ( )denotativ, da es im ursprünglichen Sinn verwendet wird.
8. Identifizieren Sie die Themen in den folgenden Gebeten:
Das. „…ich komme, hm…“!
B. „…ich entziffere deinen Körper…“
ç. „…ich habe dich angerufen, das Telefon hat Voicemail gegeben…“
d. „… du sagst nein…“
und. „… Mädchen, du wirst dich verlieben…“
9. Machen Sie die Subjekte der folgenden Sätze zu unbestimmten Subjekten.
Das. „…ich komme, hm…“!
B. „…ich entziffere deinen Körper…“
ç. „…ich habe dich angerufen, das Telefon hat Voicemail gegeben…“
d. „… ich war erschüttert von deinem Blick…“
10. Was ist das Thema des Liedes?
Von Rosiane Fernandes Silva
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.