Das Bildungsministerium (MEC) und die Koordination zur Verbesserung des Hochschulpersonals (Capes) kündigten die Neuauflage des Abdias Nascimento-Programms durch die Verordnung Nr. 1.191/2023 an.
Das Programm zielt darauf ab, positive Maßnahmen in Graduiertenprogrammen im engeren Sinne und in der Lehrerausbildung für die Grundbildung zu fördern, mit einer Investition von mehr als 600 Millionen R$.
Mehr sehen
Junge Menschen in einem Regime der Halbfreiheit im Gefängnis werden Zugang zu… haben.
Sehen Sie sich die Haupthaltung der Eltern an, die das Glück von... untergräbt.
Auch sehen: Die Partnerschaft zwischen Santander Universities und dem British Council bietet 5.000 Vollstipendien für Online-Englischkurse
Das Hauptziel des Programms besteht darin, selbsternannte schwarze, braune, indigene Studenten mit Behinderungen, globalen Entwicklungsstörungen und hohen Fähigkeiten auszubilden und auszubilden.
An diesem Prozess werden Universitäten, Institutionen der beruflichen und technologischen Ausbildung sowie Spitzenforschungszentren sowohl in Brasilien als auch im Ausland beteiligt sein.
Es werden bis zu 45 Projekte ausländischer Hochschuleinrichtungen ausgewählt, wobei jenen im Norden, Nordosten und Mittleren Westen Vorrang eingeräumt wird Landkreise mit niedrigen Human Development Indexes (IDHM).
Um dies zu ermöglichen, werden Sandwich-Master- und Sandwich-Doktorandenstipendien und Finanzmittel bereitgestellt Studium an renommierten ausländischen Universitäten mit einer Gesamtinvestition von 260,8 Mio. BRL im Laufe des Jahres vier Jahre.
Ausgewählte Projekte müssen sich mit Themen wie Rassengleichheit, Bekämpfung von Rassismus und Wissen befassen Afrobrasilianische und indigene Geschichte und Kultur, interkulturelle Bildung, Zugänglichkeit, Inklusion und Technologie unterstützend.
Darüber hinaus können sie Forschung und Entwicklung von Produkten, Ausrüstungen, Dienstleistungen und Methoden zur Förderung der Autonomie von Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität umfassen.
An jedem Vorschlag müssen mindestens eine brasilianische und eine ausländische Institution beteiligt sein, unter Beteiligung von Frauen in mindestens der Hälfte der Studienaufenthalte im Ausland.
In Brasilien wird das Abdias Nascimento-Programm über das Postgraduate Development Program (PDPG) – Affirmative Policies and Diversity – verfügen, das Unterstützung bietet Schulungsprojekte für Lehrer, Forscher und akademisch-wissenschaftliche Forschung in verschiedenen Wissensbereichen im Zusammenhang mit affirmativen und Diversität. Es werden Master-, Doktoranden- und Postdoktorandenstipendien mit einer Investition von 45 Millionen R$ über einen Zeitraum von fünf Jahren vergeben.
Capes wird 200 Millionen R$ in den Nationalen Plan für die Ausbildung von Grundschullehrern (Parfor-Equity) investieren Erstausbildung von Bildungsfachkräften in ländlichen Schulen, indigenen Gemeinschaften, Quilombolas und Sonderpädagogik und inklusive.
Weitere 23,5 Millionen R$ werden dem institutionellen Stipendienprogramm zur Lehrinitiierung (Pibid-Equidade) für Studenten im Grundstudium zugewiesen.
Geplant sind außerdem Investitionen in Höhe von 22,8 Millionen R$ in Nachhilfestipendien für die portugiesische Sprache für indigene Studenten und in R$ 56,8 Millionen in Sonderpädagogik, einschließlich eines Fernstudiengangs der Open University of Brazil (UAB).
Darüber hinaus ist das Sekretariat für Weiterbildung, Alphabetisierung, Vielfalt und Inklusion (Secadi) wird über einen Zeitraum von vier Jahren 40 Millionen BRL für Vorbereitungskurse für den Zugang zu strengen Postgraduiertenstudien bereitstellen Sinn.
Das Abdias Nascimento-Programm ist eine Hommage an Abdias do Nascimento, einen renommierten Künstler, Lehrer, Politiker und Aktivisten aus der Menschenrechte, anerkannt für seine Verteidigung der Kultur und Gleichberechtigung der afro-kolumbianischen Bevölkerung in Brasilien und Welt.
Das Programm wurde 2013 ins Leben gerufen und wird nach einer Zeit der Aufhebung mit erheblichen Investitionen zur Förderung der Inklusion und der akademischen Entwicklung wiederbelebt. Bewerbungen für Projekte im Ausland und in Brasilien werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, beginnend im Januar 2024.