Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Bodenverschmutzung

Die Textinterpretation, die sich an Schüler der 8. Klasse richtet, ermöglicht die Verbesserung verschiedener Lesefähigkeiten. Der fragliche Text hat als Thema die Bodenverschmutzung.

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Bodenverschmutzung – 8. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Bodenverschmutzung - Grad 8 - Druckfertig
  • Vorlage: Textinterpretation: Bodenverschmutzung – 8. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Bodenverschmutzung

Ebenso wie die Luftverschmutzung durch die gasförmigen Rückstände und Partikel, die aus den Schornsteinen und Abgasen von Fahrzeuge und Wasserverschmutzung, durch die Freisetzung von flüssigen Abfällen aus Haushalten und Industrie, gibt es auch Verschmutzung aus Erde. Es wird durch die Freisetzung von festen Abfällen in den Boden verursacht, die wiederum aus Häusern und Fabriken stammen. Festmüll ist das, was wir normalerweise als Stadtmüll bezeichnen.

Eine Millionenstadt muss täglich rund 100 Müllwagen abholen und transportieren! Dies, ohne den Abfall der Industrie zu zählen.

Aber das ist immer noch nicht das größte Problem. Die große Schwierigkeit besteht darin, diesen ganzen Müll hinzubringen.

Im Allgemeinen wird der Müll einer Stadt auf Deponien begraben, in Verbrennungsanlagen verbrannt oder in Kompostfabriken kompostiert. Aber in vielen Städten wird davon nichts getan. Müll wird einfach auf unbebaute Grundstücke am Stadtrand geworfen, wo sie als Lebensraum für die Vermehrung von Fliegen, Kakerlaken, Ratten und Geiern dienen! Und als ob das nicht genug wäre, produziert der Müll, wenn er sich zersetzt, eine Flüssigkeit namens Gülle, die den Boden infiltriert verursachen ihre Vergiftung, die sie unfruchtbar machen kann, zusätzlich zur Verschmutzung des Wassers von Brunnen und Bögen unter Tage.

Weißes Algier. Ökologie der Stadt. São Paulo: Moderne, 1991.

Fragen

Frage 1 - Definieren Sie die Ursachen der folgenden Verschmutzungen:

a) Luftverschmutzung:

b) Wasserverschmutzung:

c) Bodenverschmutzung:

Frage 2 - Was ist fester Abfall?

Frage 3 - Laut dem Autor des Textes liegt das Problem darin, dass in mehreren Städten der Müll ist:

a) „auf Deponien vergraben“.

b) „wird in Verbrennungsanlagen verbrannt“.

c) „in Kompostfabriken in Dünger umgewandelt“.

d) „auf unbebauten Grundstücken am Stadtrand gespielt“.

Frage 4 – Im zweiten Absatz des Textes betont die Verwendung des Ausrufezeichens das Gefühl von:

Zorn

b) Erstaunen

c) Missverständnis

d) Angst

Frage 5 - Im Auszug „[…] verursachend Ihre Vergiftung, die verursachen kannSie steril […]“, ersetzen die unterstrichenen Pronomen in Anbetracht des Kontexts:

a) Deponien

b) die freien Grundstücke am Stadtrand

c) die Böden

d) unterirdische Brunnen und Schichten

Frage 6 – In der Passage "Aber das ist immer noch nicht das größte Problem.“ stellt der unterstrichene Begriff einen Zusammenhang her von:

a) Zusatz

b) Erklärung

c) Schlussfolgerung

d) Widerspruch

Frage 7 – Der Text hat folgende Ziele:

a) didaktisch

b) journalistisch

c) Werbetreibende

d) wissenschaftlich

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrTextinterpretation in der 8. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradeTextinterpretation Bodenverschmutzung
Textinterpretation: Aesop
Textinterpretation: Aesop
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Verben im Gerundium
Portugiesische Aktivität: Verben im Gerundium
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025