Die Textinterpretationsaktivität, die sich an Schüler der 7. Klasse richtet, zielt darauf ab, unterschiedliche Lesefähigkeiten zu entwickeln. Der reflektierende Text trägt den Titel Frühling.
Diese portugiesische Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Interpretation herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Im Mai forderte die Lehrerin die Kinder auf, in der Pause auf die Straße zu gehen und etwas Schönes mitzubringen.
Als sie zurückkamen, zeigten sie verschiedene Dinge und erklärten sie.
Der erste sagte:
– Ich habe diese Blume gepflückt, weil sie für mich sehr schön ist.
Die zweite sagte mit einem Funkeln in den Augen:
– Ich habe diesen Schmetterling gefangen. Sehen Sie, wie Ihre Flügel gefärbt sind!
Der dritte sagte:
– Ich habe diesen kleinen Vogel mitgebracht, der in seinem Nest war.
Und so gingen alle Kinder weiter. Die Lehrerin bemerkte, dass ein Mädchen geschwiegen hatte.
– Sie haben also nichts mitgebracht?
Das Kind antwortete schüchtern:
– Entschuldigung, Lehrerin. Ich sah die schöne Blume, aber ich hatte nicht den Mut, sie abzuschneiden. Ich habe den schönen Schmetterling gesehen, aber ich wollte ihn nicht zu einer Gefangenen machen. Ich habe den Vogel auch gesehen, aber ich zog es vor, ihn in seinem Nest zu lassen. Ich habe also nichts mitgebracht.
Der Lehrer schloss:
– Du hast das Schönste mitgebracht: Liebe und Respekt für Pflanzen und Tiere.
Verfügbar in: http://www.historias-infantis.com/a-primavera/. Zugegriffen am: 29.08.2016.
pixabay.com
Frage 1 - Der Zweck des Textes ist:
informieren
b) unterrichten
c) offenlegen
d) viel Spaß
Frage 2 - Der Höhepunkt der Geschichte findet sich in:
a) „Die Lehrerin […] bat die Kinder […], etwas Schönes mitzubringen.“
b) „Als sie zurückkamen, zeigten sie verschiedene Dinge und erklärten sie.“
c) "Die Lehrerin hat bemerkt, dass ein Mädchen geschwiegen hat."
d) "Deshalb habe ich nichts mitgebracht."
Frage 3 - Im Teil „- Du hast das Schönste mitgebracht: Liebe und Respekt für Pflanzen und Tiere.“, führen die beiden Punkte ein:
a) eine Erklärung
b) ein Zitat
c) eine Aufzählung
d) ein Beispiel
Frage 4 – Markieren Sie die Stelle, an der das unterstrichene Verb keine Handlung anzeigt:
a) „Der Lehrer hat im Monat Mai er forderte an an die Kinder, die […]“
b) „Wenn ist zurückgekommen, zeigten verschiedene Dinge und erklärten sie.“
c) "Sehen Sie, wie Sie sind färbte deine Flügel!"
es gab gebracht dieser kleine Vogel, der in seinem Nest war."
Frage 5 - Identifizieren Sie, worauf sich der hervorgehobene Begriff bezieht, und nummerieren Sie wie angegeben:
( ) "[…] Warum für mich, Ist es da drüben Ist sehr schön."
( ) „Sehen Sie, wie die Ihre Flügel!"
( ) „[…] aber ich hatte nicht den Mut, es zu schneiden.dort.”
( )“[…] aber ich wollte nichtdort Häftling."
( ) „[…] aber ich bin lieber gegangenes in der Wärme von Ihre Kind."
Frage 6 – In „Das Kind, schüchtern, antwortete:", das unterstrichene Wort bedeutet:
Miete
b) Modus
c) Zeit
d) Zweifel
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.