Das betrifft viele Bereiche unseres Lebens, davon gehen Forscher mittlerweile aus Depressionen können auch die Art und Weise beeinflussen, wie wir Farben sehen. Das Erleben von Traurigkeits- oder Angstgefühlen kann uns das Gefühl geben, in einer schwarz-weißen Welt mit wenig Lebendigkeit zu leben. Weiter lesen!
Weiterlesen: 4 Krankheiten, die mit einer gesünderen Ernährung behandelt werden können
Mehr sehen
Investieren Sie in Luxus: LV, Prada und mehr ab 50 R$ bei einer Auktion
Geheimnis: Entdeckung der Funktion von Kugeln in Hochspannungsdrähten
Wenn wir eine Umgebung betrachten, verarbeitet das Sehvermögen die von der Netzhaut erfassten Informationen und bildet so die endgültigen Farben, die wir sehen. Dabei können einige körperliche Defekte, die diesen Prozess verändern, zu Sehstörungen führen, wie zum Beispiel Farbenblindheit.
Deshalb glauben Wissenschaftler, dass die Art und Weise, wie wir Farben wahrnehmen, durch unsere Gefühle beeinflusst werden kann Denn wenn wir starke Emotionen wie Traurigkeit oder Wut erleben, kann sich unser Farbwahrnehmungsprozess verändern geändert. Durch die Störung dieses Prozesses kann unser Sehvermögen weichere oder weniger lebendige Farben sehen.
Die durchgeführte Untersuchung erbrachte jedoch keine schlüssigen Ergebnisse und wurde später aufgrund fehlerhafter Schlussfolgerungen eingestellt. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass unsere Emotionen tatsächlich die Art und Weise beeinflussen können, wie wir Farben wahrnehmen.
Die verschiedenen existierenden Tonalitäten hängen im Allgemeinen damit zusammen, wie oder was wir fühlen. Wir können kräftige und warme Farben mit glücklichen Momenten assoziieren und kalte und dunklere Töne mit Gefühlen von Traurigkeit, Angst, Einsamkeit usw.
Wenn wir jedoch mit Depressionen zu tun haben, kann es manchmal vorkommen, dass alle Farben, die wir sehen, weniger auffällig oder sogar schwieriger voneinander zu unterscheiden sind.
Einige Studien weisen darauf hin, dass es tatsächlich biologische Gründe dafür geben kann, dass unsere Wahrnehmung anders erscheint, wenn wir an dieser psychischen Erkrankung leiden. Man geht davon aus, dass Depressionen das Sehvermögen beeinträchtigen und zu einer langsameren Reaktion der Netzhaut führen können, wodurch es schwierig wird, kontrastierende Töne und Farben genau wahrzunehmen.