Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Alarm! Diese Android-Apps stehlen Bankdaten

Insgesamt 12 bösartige Android-Apps im Google Play Store stehlen Kontodaten Laut Forschern von wurden die Bankkonten von Menschen gelöscht und diese Apps wurden 300.000 Mal heruntergeladen ThreatFabric.

In einem Blogbeitrag wiesen Cybersicherheitsexperten darauf hin, dass solche Apps nur Malware-Inhalte über Drittquellen einzuführen, nachdem sie von Google Play heruntergeladen wurden speichern.

Mehr sehen

Bestätigt: Samsung produziert tatsächlich faltbare Bildschirme für…

China führt Experimente mit Zebrafischen auf der Raumstation durch…

Einschließlich schädlicher Android-Apps im Google Play Store, die von Forschern identifiziert wurden QR-Scanner, QR-Scanner 2021, Kostenloser PDF-Dokumentenscanner, PDF-Dokumentenscanner, Zwei-Faktor-Authentifikator, Schutzwache, QR CreatorScanner, Master-Scanner live, CryptoTracker Es ist Fitnessstudio- und Fitnesstrainer.

Forscher sagen, dass diese Apps Teil von vier Malware-Familien sind – Anatsa, Alien, Hydra, Ermac – die darauf ausgelegt sind, die Bankpasswörter der Benutzer sowie bidirektionale Authentifizierungscodes zu stehlen Faktoren. Die Malware erfasst sogar Ihre Eingaben und erstellt Screenshots von den Telefonen der Benutzer.

Dem Bericht zufolge wurde die Malware-Familie Anatsa über 100.000 Mal heruntergeladen. Es ist zu beachten, dass solche Apps im Google Play Store positive Bewertungen haben, was sie seriöser erscheinen lässt.

Google versuchte, das Problem zu lösen, indem es verschiedene Beschränkungen einführte, um die Verbreitung betrügerischer Anwendungen zu verhindern. Was die Erkennung dieser Apps jedoch erschwert, ist, dass sie einen sehr geringen schädlichen Fußabdruck haben, der vom Google Play Store nicht erkannt wird.

„Diese Apps locken Benutzer an, indem sie über Updates von Drittanbietern zusätzliche Inhalte anbieten. In einigen Fällen sollen Malware-Betreiber manuell bösartige Updates ausgelöst haben, nachdem sie den geografischen Standort infizierter Geräte verfolgt hatten“, fügten die Forscher hinzu.

Zuvor, im Jahr 2020, gelangte der Joker-Trojaner in den Google Play Store und beeinträchtigte Nutzer, indem er ihnen ohne ihre Zustimmung kostenpflichtige Abonnements abonnierte.

Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass versehentlich Malware auf Ihrem Gerät installiert wird. In diesem Fall ist es am wichtigsten, eine wirksame Antivirensoftware herunterzuladen, die jede neu heruntergeladene Anwendung scannen und auf verdächtige Aktivitäten überwachen kann.

Portugiesische Aktivität: Adverbien
Portugiesische Aktivität: Adverbien
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Possessivpronomen
Portugiesische Aktivität: Possessivpronomen
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Jeder gewinnt
Textinterpretation: Jeder gewinnt
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025