Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Wie finde ich heraus, ob die Steckdose 110 V oder 220 V hat?

Wer hat noch nie die Angst erlebt, ein Elektrogerät in die falsche Steckdose zu stecken und es dadurch zu beschädigen? Dies kommt sehr häufig vor, wenn wir in neue Häuser umziehen und immer noch nicht wissen, wie hoch die Spannungen in den Steckdosen sind. Damit Ihnen solche Situationen erspart bleiben, lesen Sie sich die Tipps durch und erfahren Sie, wie Sie herausfinden, ob die Steckdose 110 V oder 220 V hat.

Weiterlesen: Stromstoß: 3 Tipps, um bei Ihrer Stromrechnung zu sparen.

Mehr sehen

Verkürzung der Bildschirmzeit von Kindern: Fördern Sie einen Lebensstil…

Toxizitätswarnung! Gefärbte Kleidung kann dafür krank machen

Wie finde ich die Spannung der Steckdose heraus?

1. mit Voltmeter

Eine Möglichkeit, die Spannung der Steckdose zu ermitteln, ist die Verwendung eines Geräts namens Voltmeter. Dazu werden die beiden Anschlüsse des Messgeräts in die Steckdose gesteckt und es zeigt die korrekte Spannung an.

Dies ist nach dem Gesetz der Elektrotechnik die korrekteste Art, die Spannung einer Steckdose zu prüfen. Rufen Sie im Zweifelsfall einen Techniker an, um diese Identifizierung für Sie vorzunehmen.

2. Spannungskennung

Dies ist eine eher hausgemachte Methode als Alternative zum Voltmeter, um die Spannung zu ermitteln. Diese Tests sind in Elektrofachgeschäften erhältlich und kosten etwa 10 bis 15 Reais. Damit es funktioniert, schließen Sie es einfach an und je nach Intensität des Lichts erfahren Sie, ob es 110 V oder 220 V ist.

3. Verwenden Sie eine Glühbirne, um die Spannung zu ermitteln

Eine andere Möglichkeit, die Spannung zu ermitteln, ist die Verwendung einer 220-V-Glühbirne. Dazu müssen Sie einen Lampenadapter für Steckdosen kaufen. Schrauben Sie dann die 220-V-Glühbirne hinein und stecken Sie sie in die Fassungen.

Wenn die Lampe nicht aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Steckdose 110 V hat. Aber wenn die Lampe gut funktioniert und gut leuchtet, bedeutet das, dass die Steckdose 220 V hat.

4. Lampenschirm

Wenn Sie die Lampe nicht direkt an der Fassung verwenden können, stecken Sie sie in die Öffnung eines Lampenschirms. Versuchen Sie dann, es einzuschalten. Wenn die Lampe schwach leuchtet, beträgt die Spannung 110 V. Leuchtet sie kräftig und hell, beträgt die Steckdosenspannung 220V.

14 beste Gedichte von Paulo Leminski
14 beste Gedichte von Paulo Leminski
on Aug 03, 2023
5 Aktivitäten zum Respektieren von Unterschieden
5 Aktivitäten zum Respektieren von Unterschieden
on Aug 03, 2023
SECTI und Dell bewerben sich auf 2.000 Stellen für das Qualifizierungsprogramm
SECTI und Dell bewerben sich auf 2.000 Stellen für das Qualifizierungsprogramm
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025