China hat das weltweit erste robotische, teilweise tauchfähige Boot zum Abschuss von Höhenforschungsraketen gebaut. Es handelt sich um eine Technologie, die Meteorologen dabei helfen wird, die Atmosphäre über den Ozeanen der Erde besser zu verstehen.
Obwohl bereits in den Jahren 2016 und 2017 Tests durchgeführt wurden, wurde gerade ein Artikel veröffentlicht, der die Ergebnisse der ersten Tests mit dem System beschreibt.
Mehr sehen
Bestätigt: Samsung produziert tatsächlich faltbare Bildschirme für…
China führt Experimente mit Zebrafischen auf der Raumstation durch…
Traditionell war es schwierig, die drei Viertel der Erdatmosphäre zu untersuchen, die über Wasser liegen. Wissenschaftler benötigten Analysen in Flugzeugen oder Schiffen, was die Forschungskosten in die Höhe trieb. Diese Bemühungen sind außerdem oft anfälliger für schlechtes Wetter als Bodenbeobachtungen.
Hier kommt Chinas neues Boot ins Spiel. Das neue Schiff wurde offiziell als „unbemanntes Halbtauchfahrzeug“ eingestuft Entwickelt, um bei schlechtem Wetter zu navigieren, eine Rakete zu installieren und wichtige Daten über die Atmosphäre zu sammeln Der Ozean.
Sondenraketen fliegen kurzzeitig durch verschiedene Schichten der Atmosphäre. In diesem Fall der Transport meteorologischer Ausrüstung bis zu 8 Kilometer über dem Meer.
„Das unbemannte Halbtauchfahrzeug ist eine ideale Plattform für die marine meteorologische Umweltüberwachung. Die atmosphärischen Profilinformationen, die von von dieser Plattform gestarteten Raketen bereitgestellt werden, können die Genauigkeit von Vorhersagen verbessern. numerische Wetterbedingungen auf See und in Küstengebieten“, sagte Jun Li, Forscher am Institut für Atmosphärenphysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.
Das Team hofft, ein Netzwerk dieser Boote einsetzen zu können, insbesondere zur Untersuchung von Taifunen. Sie hoffen auch, die Boote mit fortschrittlicheren ozeanografischen Sensoren auszustatten. Dadurch könnten Schiffe über und unter der Oberfläche genauer analysieren.
Testversionen werden in a beschrieben Artikel veröffentlicht am 31. Januar in der Zeitschrift Advances in Atmospheric Science.