Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesisch-Aktivität: Grammatikunterricht

Portugiesische Aktivität im Grammatikunterricht, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet. Es kann als Beweis oder Arbeit verwendet werden, da es sich um Analysen von Wörtern handelt, die sich auf einen Text beziehen.

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort: Portugiesische Aktivität – anspruchsvoller Grammatikunterricht – 1. Jahr der High School – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität – anspruchsvoller Grammatikunterricht – 1. Jahr der High School – Druckfertig
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität - Grammatikunterricht auf anspruchsvollem Niveau - 1. Jahr der High School - Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

WER ENTSCHEIDET FÜR MICH?

Ein Kolumnist erzählt eine Geschichte, in der er einen Freund zum Kiosk begleitete. Der Freund begrüßte den Zeitungsjungen freundlich, wurde aber im Gegenzug unhöflich und unhöflich behandelt.


Der Freund des Kolumnisten hob die Zeitung auf, die ihm zugeworfen wurde, lächelte höflich und wünschte dem Zeitungsjungen ein schönes Wochenende.
Als die beiden Freunde die Straße entlang gingen, fragte der Kolumnist:
─ Behandelt er dich immer so unhöflich?
─ Ja, das war leider immer so…
─ Und bist du immer so höflich und freundlich zu ihm?
─ Ja, ich versuche es zu sein.
─ Warum bist du so höflich, da er dir so unfreundlich ist?
─ Weil ich nicht möchte, dass er entscheidet, wie ich mich verhalten soll.
Wir sind es, die entscheiden, wie wir handeln und reagieren – nicht andere!

Unbekannter Autor (adaptiert von http://www.refletirpararefletir.com.br/textos-para-leitura)

Fragen

1) Im Auszug „Ein Kolumnist erzählt eine Geschichte, in der er einen Freund zum Kiosk begleitete“ haben wir bestimmte Artikel unterstrichen. Analysieren Sie die folgenden drei Sätze und markieren Sie die Alternative, die NICHT dieselbe grammatikalische Klasse hat:

Ich – ich wollte drei Blusen, habe aber nur eine gekauft.
II – Dieser Student war ein sehr netter Mensch.
III – Dieser Typ ist angekommen und in Wohnung eins gekracht.

a) I, II, III
b) I und III
c) I und II
d) II und III
e) II

2) Lesen Sie den Auszug aus dem Text: „Der Freund hat den Zeitungsjungen freundlich begrüßt“. Die Wörter werden in der Reihenfolge ihres Auftretens wie folgt klassifiziert:
a) bestimmter Artikel - Nomen - Verb - bestimmter Artikel - Nomen - Adverb
b) bestimmter Artikel – Substantiv – Verb – Adverb – Substantiv – Adverb
c) bestimmter Artikel - Adverb - Verb - bestimmter Artikel - Nomen - Adverb
d) Adverb – Substantiv – Verb – bestimmter Artikel – Substantiv – Adverb
e) bestimmter Artikel - Nomen - Adverb - bestimmter Artikel - Nomen - Verb -

3) Das unterstrichene Wort in „Der Freund hat den Zeitungsjungen freundlich begrüßt“ hat dieselbe Klassifizierung wie das unterstrichene Wort in der Alternative:
a) Sie war eine reizende Frau.
b) Fernanda liebt sie sehr.
c) Morgen wird es regnen.
d) Das Blatt war zerknittert.
e) Ein schöner Tag brach an.

4) Die Wörter "freundlich" und "höflich" werden klassifiziert als:
a) Substantive
b) Adjektive
c) Adverbien
d) Ziffern
e) Verben

5) Die Wörter "poliert" und "höflich" werden jeweils klassifiziert als:
a) Adverb - Adjektiv
b) Adjektiv - Substantiv
c) Substantiv - Adjektiv
d) Adjektiv – Verb
e) Adjektiv - Adverb

6) Der Titel des Textes "WER ENTSCHEIDET FÜR MICH?" hat das zweite und dritte Wort als _____________ bzw. ______________ klassifiziert.

Von André Tarragô Martins – Mittel- und Mittelschullehrer für portugiesische Sprache und Master in Letters im Bereich Sprache, Interaktion und Lernprozesse. Außerdem ist er Musiker und Journalist. Er arbeitet in voruniversitären Aufnahmeprüfungen, Pre-Contests, Privatunterricht, Vorbereitung von Wettbewerbstests und ist Content Creator für das Portal www.acessaber.com.br.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachaktivität 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Aktivität 1. Jahr der High SchoolAktivität über Wortart
TIM- und Ambev-Partnerschaft: Bei jeder Handyaufladung erhalten Sie Bonusgetränke
TIM- und Ambev-Partnerschaft: Bei jeder Handyaufladung erhalten Sie Bonusgetränke
on Nov 12, 2023
Richter überrascht mit Entschädigung von 2 R$ für verletzten Klienten
Richter überrascht mit Entschädigung von 2 R$ für verletzten Klienten
on Nov 12, 2023
5 Sympathien mit Knoblauch zur Abwehr von Neid, spirituellem Gewicht und negativen Energien; Kasse
5 Sympathien mit Knoblauch zur Abwehr von Neid, spirituellem Gewicht und negativen Energien; Kasse
on Aug 10, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025