
Seit Dezember 2022 ist beim Verwaltungsrat für Wirtschaftsverteidigung, Cade, ein Verfahren gegen Apple anhängig. In diesem Fall beginnen die Ermittlungen, als Mercado Livre dies anprangert Apfel des Missbrauchs wegen einer beherrschenden Stellung auf dem brasilianischen Markt. Laut ML behindert diese Position des US-Unternehmens seine Geschäfte im Land.
Mehr sehen
Bestätigt: Samsung produziert tatsächlich faltbare Bildschirme für…
China führt Experimente mit Zebrafischen auf der Raumstation durch…
Für Mercado Livre hat Apple auf dem brasilianischen Markt einen klaren Vorteil, wenn es um den Vertrieb von Apps auf dem iOS-System geht. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass Apple von seinen Nutzern verlangt, für interne Käufe digitaler Dienste über Apple zu bezahlen. speichern.
Infolgedessen würden die Geschäfte von Mercado Livre sowie die anderer Unternehmen Verluste erleiden. Schließlich verhindert diese Maßnahme den Verkauf digitaler Artikel auf ihren Plattformen, wie dies bei Streaming-Diensten der Fall ist, egal ob Musik, Filme oder Spiele. Einfach ausgedrückt verhindert der App Store, dass Apps Waren und Dienste Dritter vertreiben.
Dies behindert Mercado Livre, da das Unternehmen mittlerweile mit der Vermarktung von Streaming-Diensten wie Disney+, Star+ und HBO Max kostenlos oder mit Rabatten arbeitet. Daher hat ML beschlossen, eine Reihe von Klagen gegen Apple einzuleiten, die noch vom Justizministerium bearbeitet werden.
Apples Antwort
Als Reaktion auf die Vorwürfe schickte Apple am 6. Januar 2023 eine Erklärung an Cade, in der es behauptet, dass es Mercado Livre keinen Schaden zufügen könne. Nach Angaben des Unternehmens selbst hat Apple keine beherrschende Stellung auf dem brasilianischen Markt, da nur 20 % der Smartphones im Land Marken-Smartphones sind.
Darüber hinaus gibt Apple an, keine Maßnahmen zu ergreifen, die darauf abzielen, den Geschäften von Mercado Libre zu schaden. Auf jeden Fall soll Cade mit den Ermittlungen fortfahren, man geht aber davon aus, dass das Ergebnis der Prozesse noch mindestens zwei Jahre auf sich warten lassen wird. Bis dahin will Mercado Livre auch in anderen Ländern Klagen einreichen.