Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Welches ist das beste Teleskop, um Planeten zu beobachten?

Wer hat noch nie in Filmen und Serien Leute gesehen, die das gesehen haben? Planeten und Sterne durch ein Teleskop?

Es sind beeindruckende und schillernde Bilder des Universums. Aber täuschen Sie sich nicht, im wirklichen Leben ist dies nicht der Fall. Nicht einmal die Fernrohr Weltraum Hubble ist in der Lage, solch bewundernswerte Landschaften zu erhalten.

Mehr sehen

MCTI gibt die Eröffnung von 814 Stellen für den nächsten Portfolio-Wettbewerb bekannt

Das Ende von allem: Wissenschaftler bestätigen Datum, wann die Sonne explodieren wird und…

Solche Bilder entstehen aus fotografischen Langzeitbelichtungen, bei denen derselbe Raumbereich stundenlang aufgenommen wird, Tage und sogar Monate, wobei mehrere Szenen entstehen, die dann addiert oder, wie man in der astronomischen Sprache sagt, „aufgestapelt“ werden.

Arten von Teleskopen

Welches ist das beste Teleskop, um Planeten zu sehen?

Es gibt grundsätzlich drei Arten von Teleskopen der Refraktor, der Reflektor und das Katadioptrium. Das Beste hängt von Ihrem Beobachtungsziel und Ihrer Erfahrung ab.

Du Spiegelteleskope Arbeit aus der Reflexion von Licht durch Spiegel. Es funktioniert so, dass das von den Sternen kommende Licht von einem konkaven Spiegel, dem sogenannten Primärspiegel, reflektiert wird, dann von einem anderen kleineren Spiegel, dem Sekundärspiegel, reflektiert wird und dann zum Okular gelangt.

Ö FernrohrRefraktorWie der Name schon sagt, arbeitet es mit Brechung, sodass Licht durch eine Linse fällt und ein Bild erzeugt. Durch das Vorhandensein einer Objektivlinse ist es möglich, das Licht der Objekte einzufangen und das Bild scharf zu gestalten.

Du Katadioptrische Teleskope Verwenden Sie sowohl Linsen als auch Spiegel.

Was ist also das beste Teleskop zur Planetenbeobachtung?

Die Wahrheit ist, dass es kein Teleskop gibt, das als das beste gilt. Es hängt alles von Ihrem Ziel ab. Größere oder kleinere Teleskope können ihre Sehstärke je nach Detail variieren.

Ein einfaches 50-Millimeter-Refraktor-Teleskop ermöglicht bereits die Visualisierung von Sternen 9 Größenordnungen. Darüber hinaus ermöglichen sie die Beobachtung von Sonnenflecken und ihren Faculae (in der Nähe des Sonnenflecks beobachtete leuchtende Materie).

Hierzu muss das Instrument mit einem Filter oder Sonnenbeobachtungsschirm ausgestattet sein.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Doppelsterne mit einem Abstand von 5 Sekunden zu unterscheiden und einige Sternhaufen wie die Plejaden, Hyaden und auch den Orionnebel M42 zu betrachten.

Ein weiterer interessanter Punkt ist die Beobachtung des Jupiters in seinen Einzelheiten. Sie können die Abflachung der Pole des Planeten erkennen und seine vier Hauptsatelliten leicht erkennen.

Die Venus hingegen ermöglicht die Untersuchung ihrer Phasen und wenn man die Linse auf Saturn richtet, ist es möglich, ihre Ringe wahrzunehmen, allerdings auf winzige Weise. Der Mars ist eine kleine Kugel, fast ohne Definition.

Während ein Teleskop mit einem 300-mm-Reflektor die Beobachtung der Satelliten Uranus und Triton (Satellit von Neptun) ermöglicht. Es ist möglich, Systeme mit 0,4 Bogensekunden zu entfalten.

Aufgrund seiner Größe können Objekte mit 14 Größenordnungen gesehen werden. Es ist ohne Zweifel ein Traum von Liebhabern Astronomie. Allerdings wird es nicht möglich sein, Pluto zu beobachten. Das liegt daran, dass der Zwergplanet nur eine Helligkeit von 15,1 Größenordnungen hat.

Auch sehen:

  • Wie viel verdient ein Astronom?
  • Was ist der Unterschied zwischen Planeten und Sternen?
Portugiesische Aktivität: Unpersönliches Verb
Portugiesische Aktivität: Unpersönliches Verb
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Verbale Modi
Portugiesische Aktivität: Verbale Modi
on Jul 22, 2021
Kennen Sie die NEGATIVEN Auswirkungen der Gewohnheit, Nägel zu kauen
Kennen Sie die NEGATIVEN Auswirkungen der Gewohnheit, Nägel zu kauen
on Aug 09, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025