Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Die Kampagne „Yellow May“ möchte Autofahrer darauf aufmerksam machen; mehr wissen

Diesen Mai startet die Regierung zum neunten Mal die Kampagne „Gelber Mai“. Ziel ist es, Autofahrer und Fußgänger auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und so Unfälle im Straßenverkehr zu reduzieren. Damit verpflichtet sich die Regierung, die Signaltechnik zu verbessern, Autobahnen zu duplizieren, den Verkehr zu verbessern und in die Verkehrstechnik in den Bundesstaaten zu investieren. In diesem Jahr wird ein Erfolg erwartet. Schauen Sie sich einige Details zur Kampagne an.

Weiterlesen: Regierung gibt FGTS-Entzug für Eltern mit autistischen Kindern frei

Mehr sehen

Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…

iPhones, die keinen Erfolg hatten: 5 von der Öffentlichkeit abgelehnte Markteinführungen!

Die Kampagne „Gelber Mai“.

Die Kampagne „Gelber Mai“ wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, die am 11. Mai 2011 das Aktionsjahrzehnt für Verkehrssicherheit ausgerufen haben. So wird in diesem Monat weltweit die Kampagne für Leben im Straßenverkehr durchgeführt.

Die Farbe Gelb wurde mit dem Ziel gewählt, die Warnung im Straßenverkehr zu symbolisieren. Damit möchten wir auf die Zahl der Todesopfer und der Gewalt im Straßenverkehr weltweit aufmerksam machen.

Somit ist die Bewegung eine Aktion der öffentlichen Macht und der Zivilgesellschaft, die darauf abzielt, das Thema Sicherheit auf die Tagesordnung zu setzen Im Straßenverkehr bewegen sich alle verantwortlichen öffentlichen Stellen sowie natürliche und juristische Personen zum Kampf Ursache.

Die Kampagne hier in Brasilien

Hier in Brasilien erhält die Kampagne große Unterstützung von öffentlichen Stellen. Dieses Jahr bringt es zum Beispiel einige Neuigkeiten. Dazu gehört die Förderung der positiven Seite, d. h. die Arbeit an einer Möglichkeit, dem Bürger zu gratulieren, der das ganze Jahr über keine Verkehrsverstöße begangen hat.

Die Idee dabei ist, Rabatte auf IPVA und Kfz-Versicherung für diejenigen anzubieten, die alle Verkehrsregeln befolgt haben. Eine weitere Maßnahme der Regierung ist eine Änderung des Führerscheins.

Ab dem 1. Juni erhalten die Geldbörsen neue Farben. Die vorläufigen Lizenzen werden mit dem Buchstaben P und die endgültigen mit dem Buchstaben D gekennzeichnet. Dies sind Maßnahmen, die zwar klein erscheinen, aber im Leben vieler Menschen einen entscheidenden Unterschied machen können.

Textinterpretation: Warum geht der Kuchen im Ofen auf?
Textinterpretation: Warum geht der Kuchen im Ofen auf?
on Sep 14, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 04, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025