
Portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der achten Klasse konzentriert, über die Konjunktivverben. Lassen Sie uns diesen Verbmodus im Text analysieren Warum bluten wir, wenn wir verletzt sind? Beantworten Sie also die unten vorgeschlagenen Fragen!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Überall in unserem Körper sind „Strohhalme“ verteilt, durch die das Blut fließt, sie werden Blutgefäße genannt. Ihre Namen sind: Venen, Arterien und Kapillaren. Jedes Mal, wenn wir eines dieser Gefäße verletzen und brechen, tritt Blut aus… Stellen Sie sich die Gefäße als Rohre in Ihrem Haus vor und das Blut, das Wasser, das durch sie fließt. Als wir uns verletzten, haben wir eines dieser Rohre gebrochen!! Ich glaube, Sie haben Ihr Knie inzwischen gehäutet, oder? Wenn das passiert, brechen wir kleine Gefäße und dann kommt das Blut heraus, aber da diese Gefäße so klein sind, hört es von selbst auf, herauszukommen, nicht wahr?! Wenn wir jedoch große Gefäße reißen, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, damit er sie nähen und den Blutfluss stoppen kann. Bei Wunden ist immer Vorsicht geboten. Wenn Sie sich also verletzen, suchen Sie nach einem Erwachsenen und bitten Sie um Hilfe!
Verfügbar in: .
Frage 1 - Identifizieren Sie die Passage, in der sich das hervorgehobene Verb im Konjunktivmodus befindet:
( ) “vorstellen die Vasen wie die Pfeifen deines Hauses […]"
( ) „[…] aber wie diese Gefäße Sie sind sehr klein […]"
( ) „[…] einen Arzt aufsuchen, damit er im Punkte […]“
Frage 2 - Im Satz „[…] verhindern, dass das Blut weiter fließt.“ lautet das Verb „verhindern“:
( ) im indikativen Modus.
( ) im Konjunktivmodus.
( ) im Imperativmodus.
Frage 3 - Markieren Sie das Verb im Konjunktivmodus in diesem Abschnitt des Textes:
"Also wenn du verletzt bist, suche nach einem Erwachsenen und bitte um Hilfe!"
Frage 4 – Das zuvor unterstrichene Verb wurde im Konjunktivmodus verwendet, um auszudrücken:
( ) eine Gewissheit.
( ) eine Hypothese.
( ) eine Empfehlung.
Frage 5 - Die analysierten Konjunktivverben haben die Zeitform gemeinsam. Kenntlich machen:
( ) Geschenk.
( ) Vergangenheitsform Imperfekt.
( ) Zukunft.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.