Portugiesische Aktivitäten, die sich auf Schüler der neunten Klasse der Grundschule konzentrieren, richten sich an schräge Personalpronomen. Analysieren wir sie in dem Text, der uns in das Buch einführt Anne von Green Gables? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen! Soll in der Passage „Das Schicksal ______ keinen Jungen […]“ mit dem schrägen Personalpronomen „te“, „them“ oder „them“ ausgefüllt werden?
Sie können das herunterladen download Aktivitäten in portugiesischer Sprache in bearbeitbarer Word-Vorlage, bereit zum Drucken als PDF und auch Aktivität mit Antworten.
Laden Sie das herunter Portugiesisch-Übung im:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Als die Brüder Marilla und Matthew Cuthbert, bereits müde und betagt, einen jungen Mann suchen, der ihnen bei der Arbeit auf der Farm hilft, können sie sich die Überraschung nicht vorstellen, die sie erwartet. Das Schicksal bringt ______ keinen Jungen, sondern ein Mädchen mit roten Haaren, Sommersprossen, dünn und sehr gesprächig. Aber die Waise Anne Shirley, die es gewohnt ist, Widrigkeiten mit Hilfe ihrer Fantasie zu überwinden, erobert nicht nur die Besitzer von Green Gables, sondern die gesamte Stadt Avonlea. […]
Verfügbar in: .
Frage 1 - Im folgenden Auszug steht ein schräges Personalpronomen. Unterstreiche es:
„Als die Brüder Marilla und Matthew Cuthbert, schon müde und alt, einen jungen Mann suchen, der ihnen bei der Farmarbeit hilft […]“
Frage 2 - Das in der vorherigen Frage unterstrichene schräge Personalpronomen bezieht sich auf:
Frage 3 - Im Segment „[…] Sie können sich die Überraschung gar nicht vorstellen, dass Sie warte.“ erfüllt der hervorgehobene Begriff die Funktion von:
( ) bestimmter Artikel.
( ) Demonstrativpronomen.
( ) schräges Personalpronomen.
Frage 4 - Lesen Sie diese Passage aus dem Text noch einmal:
„Das Schicksal bringt keinen ______ Jungen […]“
Das Leerzeichen muss mit dem schrägen Personalpronomen ausgefüllt werden:
( ) "Sie".
( ) "Sie".
( ) "Sie".
Frage 5 - Das oben markierte schräge Personalpronomen funktioniert syntaktisch wie folgt:
( ) Gegenstand.
( ) direktes Objekt.
( ) indirektes Objekt.
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.