Portugiesische Aktivität, die sich an Schüler im neunten Jahr der Grundschule richtet, richtet sich an Pronomen. Relativ, unbestimmt, persönlich, besitzergreifend und demonstrativ! Analysieren wir die Pronomen, aus denen der Text besteht Leben mit wenig Wasser? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Um dem Wassermangel zu begegnen, haben Pflanzen unterschiedliche Strategien. Einige haben saftige Blätter, andere, die wie eine Rosette geformt sind, wie Bromelien, schaffen es, kleine Mengen Wasser in einer Art „Tank“ zu sammeln. Die Kakteen speichern nicht nur Wasser im Inneren, sondern haben auch Dornen und "Haare", die den direkten Kontakt mit heißem Gestein verhindern.
Schließlich sind einige Pflanzenarten in der Lage, extreme Trockenheit zu überleben. In der Trockenzeit bleiben sie dehydriert, als ob sie tot wären, aber wenn der Regen kommt, kehren sie zu ihrem grünen und gesunden Aussehen zurück.
Durch _________ Verhalten werden sie „Auferstehungspflanzen“ genannt und manche können mehr als 500 Jahre alt werden!
Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 283. Verfügbar in: .
Frage 1 - Im Abschnitt „Einige haben saftige Blätter […]“ bezieht sich das Indefinitpronomen auf:
( ) die Pflanzen.
( ) zu den Strategien.
( ) zu Bromelien.
Frage 2 - Im Teil "Kakteen speichern nicht nur Wasser, sondern haben auch Dornen und 'Haare', die den direkten Kontakt mit heißem Gestein verhindern".
( ) materiell.
( ) Relativpronomen.
( ) ganzzahlige Konjunktion.
Frage 3 - Im Fragment unten steht ein Personalpronomen. Unterstreiche es:
„In der Trockenzeit bleiben sie dehydriert […]“
Frage 4 - In „[…] dein grünes und gesundes Aussehen.“ bezieht sich das Possessivpronomen auf:
( ) zur 1. Person.
( ) zur 2. Person Singular.
( ) zur 3. Person Singular.
Frage 5 - In der Passage „Durch _________ Verhalten […]“ muss das Feld mit dem Demonstrativpronomen ausgefüllt werden:
( ) "Dieses".
( ) "Das".
( ) "Das hier".
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.