
Hunde sind sehr intelligente und kommunikative Tiere und möchten immer mit ihren Bezugspersonen in Kontakt bleiben und sich ihnen gegenüber ausdrücken. Und das tun sie auf vielfältige Weise, auch durch ihre für sie sehr charakteristische Mimik. Wenn Sie sich also auch fragen Warum machen Hunde mitleidige Gesichter?, wisse, dass es nicht umsonst ist. Im Gegenteil, Experten weisen darauf hin, dass es einen sehr wichtigen Grund für dieses kleine Gesicht gibt, sehen Sie sich das an.
Weiterlesen: Erfahren Sie, wie Sie Depressionen bei Hunden erkennen.
Mehr sehen
Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…
iPhones, die keinen Erfolg hatten: 5 von der Öffentlichkeit abgelehnte Markteinführungen!
Unter Wissenschaftlern besteht noch kein Konsens darüber, was dieser Ausdruck bedeutet, Studien deuten jedoch auf einige Hinweise hin. In diesem Fall ist die bekannteste Interpretation, dass die Hunde etwas von ihren Besitzern suchen, also eine Bitte.
Daher kommt es häufig vor, dass Ihr Hund dieses Gesicht macht, wenn er hungrig ist oder auf Futter wartet. Auf diese Weise soll Empathie für den Betreuer erzeugt werden, der sich dieser Niedlichkeit normalerweise nicht widersetzt.
Es gibt jedoch auch andere Interpretationen, beispielsweise dass es sich bei diesem Ausdruck tatsächlich nur um eine mechanische Bewegung des Hundegesichts handelt. Das heißt, es gibt keinen konkreten Grund, warum sich Hunde so verhalten könnten, aber dieses Verständnis ist nicht so populär.
Eine weitere sehr bedeutsame Interpretationsströmung besteht darin, dass dieser Ausdruck auch mit der Bitte um Hilfe von Hunden zusammenhängt. Meistens geht es um Situationen, in denen sie selbst keine Kontrolle haben und daher die Aufmerksamkeit und Hilfe ihrer Bezugspersonen einfordern.
Diese Interpretation ist unter Wissenschaftlern bekannter und wird eher akzeptiert, da sie darauf hinweisen, dass Hunde in Momenten der Verzweiflung tatsächlich nach Kommunikation suchen. Daher ist es verständlich, warum Hunde ein mitleidiges Gesicht machen, was auch einen Zusammenhang mit möglichen Schmerzen hat, die Ihr Hund verspüren könnte. Oder sogar eine unangenehme Situation, mit der er nicht umgehen kann und die Ihr Eingreifen erfordert. Denken Sie also immer an Ihren kleinen Käfer.