Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Die Ziege und der Esel

Textinterpretationsaktivität, geeignet für Schüler der dritten oder vierten Klasse der Grundschule, mit Fragen zum Text Die Ziege und der Esel.

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Ziege und Esel - 3. oder 4. Jahr - Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Die Ziege und der Esel – 3. oder 4. Jahr – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Die Ziege und der Esel – 3. oder 4. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

die Ziege und der Esel

Sie wohnten im selben Hof. Die Ziege war eifersüchtig, weil der Esel mehr Futter bekam. Sie gab vor, besorgt zu sein, und sagte:

– Was für ein Leben von dir! Wenn er nicht in der Mühle ist, trägt er eine Last. Wünschen Sie eine Beratung? Täuschen Sie Unbehagen vor und fallen Sie in ein Loch.

Der Esel stimmte zu, aber als er sich in das Loch warf, brach er sich ein paar Knochen. Der Besitzer suchte Hilfe.

"Wenn Sie ihm einen guten Ziegenlungentee geben, wird es ihm bald gut gehen", sagte der Tierarzt.

Die Ziege wurde geopfert und der Esel geheilt.

Moral: Wer sich gegen andere verschwört, schadet sich selbst.

Unbekannter Autor

Fragen

1) Wie lautet der Titel des Textes?

EIN:

2) Was sind die wichtigsten in der Geschichte?

EIN:

3) Warum war die Ziege eifersüchtig?

EIN:

4) Warum hat der Esel mehr Futter bekommen?

EIN:

5) Woran hat der Arsch gearbeitet?

EIN:

6) Was war der Rat der Ziege?

EIN:

7) Hat der Arsch den Rat befolgt? Was ist passiert?

EIN:

8) Was hat der Tierarzt gesagt, als er den Esel untersucht hat?

EIN:

9) Erkläre mit deinen Worten, was Eifersucht ist:

EIN:

10) Erkläre mit eigenen Worten die Moral der Geschichte:

EIN:

Pro Zugriff

Ezoikdiese Anzeige melden
3. Jahr4. JahrTextverständnisaktivität 3. oder 4. JahrTextinterpretation 3. oder 4. JahrPortugiesische Sprachaktivität 3. oder 4. JahrPortugiesische Aktivität 3. oder 4. JahrTextverständnisübung 3. oder 4. JahrTextinterpretationsübung 3. oder 4. JahrTextinterpretation mit AntwortenFeedback zur TextinterpretationTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht 3. oder 4. KlasseFragen zum Leseverständnis der 3. oder 4. KlasseFragen zur Textinterpretation im 3. oder 4. JahrTextinterpretationsaufgabe 3. oder 4. Jahr
Textinterpretation: Eine Tölpelart
Textinterpretation: Eine Tölpelart
on Sep 14, 2023
Portugiesische Aktivität: Präpositionen
Portugiesische Aktivität: Präpositionen
on Sep 14, 2023
Textinterpretation: Städtischer Markt von Niterói
Textinterpretation: Städtischer Markt von Niterói
on Sep 14, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025