Die Pläne des Menschen, auf dem Mond zu landen und ihn zu einer Erweiterung des Mondes zu machen Erde sorgte für großen Aufruhr. Der Plan bestand darin, den Menschen dazu zu bringen, den Mond zu betreten und die technischen Geräte zu erweitern, aber die katholische Kirche nahm die Geschichte sicherlich sehr ernst.
Nach der Ankunft von Buzz Aldrin und Neil Armstrong im Jahr 1969 hatte der Mondraum nun einen Bischof an der Spitze. Darüber hinaus wird jeder andere Mann, der auf den Mond zurücktreten kann, eines Tages Zugang zu den Religionsräten der katholischen Kirche haben.
Mehr sehen
Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…
iPhones, die keinen Erfolg hatten: 5 von der Öffentlichkeit abgelehnte Markteinführungen!
Gemäß dem kanonischen Recht, Kodex 1917, wird jede Entdeckung Teil der Kirche, in der die Bewegung gemacht wurde. Also ja, es gibt einen Bischof des Mondes, obwohl dieser religiöse Mann ihn nie betreten hat. Dies ist John Noonan aus der Diözese der Stadt Orlando, wo der Startschuss gegeben wurde
Der erste Mann, der das Amt des Bischofs des Mondes übernahm, war William Donald Borders. Auf diese Weise präsentierte er sich sogar niemand geringerem als Papst Paul VI., der anlässlich der Reise des Mannes zum Mond das Amt des Papstes innehatte. Der Papst war von der Darstellung des Bischofs überrascht und zeigte sich verwirrt, als er den Titel des Ordensmanns vor sich sah.
Offensichtlich ist dies kein Titel, den jeder erwerben kann. Dies ist jedoch nur eine Nomenklatur, da es keine Möglichkeit gibt, buchstäblich Bischof eines Ortes zu sein, an dem keine Menschen leben, wie es die Diözese Orlando vorschreibt:
„Da wir bisher noch kein Leben auf dem Mond gefunden haben, unterstreicht diese Geschichte die gute und humorvolle Natur von Bishop Borders“, kommentierte er.
Vielleicht wird der Bischof des Mondes in naher Zukunft, wenn die Absicht, den Weltraum zu einer Erweiterung der Erde zu machen, verwirklicht wird, seine wahre Funktion ausüben können.
Liebhaber von Filmen und Serien und allem, was mit Kino zu tun hat. Ein aktiver Neugieriger in den Netzwerken, immer verbunden mit Informationen über das Internet.