
Portugiesische Aktivität, vorgeschlagen für Schüler der achten Klasse der Grundschule, mit Fragen der Textinterpretation und der Analyse syndektisch koordinierter Sätze.
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese portugiesische Aktivität herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
01) Analysieren Sie die folgenden Musikauszüge und klassifizieren Sie die hervorgehobenen koordinierten Gebete in:
1. Additives syndektisch koordiniertes Gebet
2. Koordiniertes syndektisches Abschlussgebet
3. Adversatives syndetisch koordiniertes Gebet
4. Erklärendes syndetisch koordiniertes Gebet
5.Alternatives syndetisch koordiniertes Gebet
a) ( ) "Sie bereiten sich vor, aber nicht schießen
du bemerkst, aber steh nicht ins Gesicht
Wenn du den Kerl findest, aber halte mich nicht auf
Es ist voller Übel, aber starre mich nicht an..."
Dein Gesicht – Pabllo Vittar (feat. Anitta & Major Lazer)
b) ( ) „Nimm, deshalb die Rüstung Gottes
Damit du den schlechten Tagen widerstehen kannst
Und sei unerschütterlich in der Erfüllung
Von deiner Pflicht, von deiner Pflicht…“
Rüstung des Christen – Fátima Souza – (Teil. Eliana Ribeiro)
c) ( ) "Sie kann uns nicht zusammen ausstehen
Dann lässt sie es an allen aus
Und siehst du nicht, dass du schuldig bist, wenn diese Liebe nicht darüber hinausgeht
es ist nur Warum Es war keine Liebe, es ist niemandes Problem…“
Marília Mendonça – Liebe dich selbst mehr
d) ( ) „Und es dauert nicht lange, es kommt zu mir zurück
Genug geredet, jetzt geh oder brich
Oder du lässt mich gehen oder du lasso mich
Ich kann nur so nicht mehr leben…“
Jorge und Matheus – Alles oder nichts
e) „Bis du auftauchst, aus dem Nichts
UND zerreiße meine Cachaça mit deinem Lippenstiftkuss
bis du aus dem Nichts auftauchst
UND Wer hätte gedacht, dass ich jetzt überhaupt meine Stereoanlage aus dem Auto geholt habe?“
Gusttavo Lima – Familienvater
Lesen Sie die folgenden Texte und beantworten Sie die Fragen von 02 bis 05
Pro Claudia Souza
DAS Selbstverstümmelung oder Selbstverletzung sind mit einer psychischen Störung namens Borderline-Persönlichkeitsstörung (TPB), klassifiziert von Psychoanalytiker Adolph Stern in den 30er Jahren, als Pathologie zwischen Neurose und Psychose die eine Dysfunktion im Gehirnstoffwechsel erzeugen, das Ego auflösen und ein Verlustgefühl erzeugen verzweifelt.
Die Symptome treten normalerweise während der Adoleszenz auf und dauern in den meisten Fällen etwa ein Jahrzehnt an. Menschen, die von dieser Störung betroffen sind, haben ein enormes Bedürfnis nach Selbstbestrafung für Misserfolge im täglichen Leben.
Laut bereits durchgeführten Studien betrifft diese Störung etwa 2% der Weltbevölkerung, hauptsächlich Frauen. Einige selbstverletzende Verhaltensweisen mögen in der Religiosität der Patienten wurzeln, wurden aber auch bei Menschen mit wenig sozialen und affektiven Kontakten, Einzelgängern und introvertierten Menschen festgestellt.
Forscher glauben, dass es einen genetischen Ursprung haben kann, der auch mit traumatischen Faktoren während der Kindheit oder Jugend verbunden ist, wie möglicher sexueller Missbrauch, Vernachlässigung, Trennung und Waisenschaft.
Die Person, die an dieser Störung leidet, fühlt sich jedes Mal emotional erleichtert, wenn sie verletzt wird. Zu den häufigen damit verbundenen Verletzungen gehören: Schlagen, Auspeitschen; hängen Sie sich für ein paar Augenblicke auf; beißen Sie sich; Quetschen oder Wiederöffnen von Wunden; Haare ausreißen; verbrenne dich; sich absichtlich mit scharfen Gegenständen durchbohren, sich kneifen; ätzende Mittel und Gegenstände aufnehmen; sich selbst durch Überdosierung von Drogen oder Chemikalien zu vergiften, ohne Selbstmordabsicht; schlage deinen Kopf gegen die Wand; Stanzen von harten Oberflächen.
Behandlung
In den letzten Jahren wurden viele spezifische Arten der Psychotherapie für BPS entwickelt. Die bereits registrierten (begrenzten) Studien bestätigen die Wirksamkeit dieser Behandlungen nicht, legen aber zumindest nahe, dass jede von ihnen zu einer gewissen Verbesserung führen kann. Einfache Einzeltherapien allein können das Selbstwertgefühl verbessern und vorhandene Stärken im Grenzbereich mobilisieren. Spezifische Therapien können mehrere Monate oder, bei Persönlichkeitsstörungen, mehrere Jahre dauern.
Psychotherapien werden oft mit Einzelpersonen oder Gruppen durchgeführt. Gruppentherapie kann helfen, die zwischenmenschlichen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein bei BPS-Betroffenen zu verbessern.
http://www.infoescola.com/comportamento/automutilacao/
02) Was ist laut Psychoanalytiker Adolph Stern Selbstverstümmelung? Erklären.
EIN.
03) Laut dem Psychoanalytiker Adolph Stern „erzeugt Selbstverstümmelung eine Dysfunktion des Gehirnstoffwechsels, löst das Ich auf und erzeugt ein Gefühl des hoffnungslosen Verlustes“. Dies bedeutet, dass die sich selbst verstümmelnde Person:
a) hat Schwierigkeiten, Impulse zu kontrollieren, weil er traumatischen und/oder schmerzhaften Situationen ausgesetzt war.
b) ein Gehirnproblem hat und dies ein schlechtes Gefühl und wenig Kontrolle angesichts widriger Lebenssituationen erzeugt.
c) hat viel Kontrolle über sein Gehirn und tut es nur, weil er die Aufmerksamkeit von jemandem auf sich ziehen möchte.
d) hat keine Kontrolle über seine Handlungen und möchte daher die Aufmerksamkeit von jemandem erregen.
04) Laut Text "Selbstverstümmelung":
ICH. "Menschen, die von dieser Störung betroffen sind, haben ein enormes Bedürfnis nach Selbstbestrafung für Fehler im täglichen Leben."
II. "Mobbing in Schulen ist eine der Hauptursachen für dieses Problem der Selbstverletzung."
III. "Gruppentherapie kann dazu beitragen, die zwischenmenschlichen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein von BPS-Betroffenen zu verbessern."
Es ist richtig:
a) ( ) Nur Alternativen I und III
b) ( ) Nur Alternative II
c) ( ) Nur Alternative I
d) ( ) Nur Alternative III
05) Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es laut Experten für Menschen, die sich selbst verstümmeln? Sind sie effektiv? Erklären.
EIN:
Lies den folgenden Text:
Grenze Es ist eine Persönlichkeitsstörung, bei der impulsives, selbstzerstörerisches Verhalten, Gefühle innerer Leere und sehr primitive Abwehrmechanismen des Egos vorherrschen. Es besteht aus einer Grenzstörung (Grenze = Grenze, im Englischen) mit impulsiven Affektentladungen, in Unregelmäßigkeiten und Widersprüchen in affektiven Beziehungen, in Unsicherheit über die eigene Identität (…) Die Störung Grenze gekennzeichnet durch: emotionale Instabilität; Impulsivität; unangemessene Äußerungen von Wut; geringe Selbstachtung; Neigung zum Suizid; Unsicherheit; akzeptiert keine Kritik und Regeln; Frustrationen nicht vertragen; Angst vor dem Verlassenwerden. die Person mit der Störung Grenze neigt dazu, intensive, verwirrte und desorganisierte Beziehungen zu haben, während sie ihre Konzepte ändern über andere und ihre Gefühle sehr schnell abwertend, die Qualitäten vorher abwerten geschätzt. Personen mit Grenze sie können unter chronischen Gefühlen der Leere, der Zurückweisung und des Verlassenseins leiden, unabhängig davon, ob sie real oder phantasievoll sind. Sie erste Symptome Diese Störung tritt in der Regel in der Adoleszenz auf und bleibt normalerweise ein Leben lang bestehen, obwohl die Schwere der Störung in den meisten Fällen mit der Zeit abnimmt. Frauen sind am stärksten von der Störung betroffen.
Ö Behandlung der Persönlichkeitsstörung Grenze erfolgt durch Psychotherapie (zwischenmenschliche, kognitive Verhaltens- und Sozialkompetenztraining) und Medikamente gegen Komorbiditäten (Vorliegen oder Assoziation von zwei oder mehr Krankheiten bei demselben Patienten) und andere Probleme Assoziiert.
https://www.significados.com.br/borderline/adaptado
06) Laut Text ist "Borderline" a Störung der Persönlichkeit. Überprüfen Sie die Alternativen, die im Kontext dieselbe Bedeutung haben wie das oben unterstrichene Wort.
( ) Störende Handlung oder Wirkung.
( ) Unordnung.
( ) Störung.
( ) Verwirrtheit.
( ) Veränderung.
( ) Störung.
( ) Schwindel.
"Störung", in Priberam Wörterbuch der portugiesischen Sprache.
www.priberam.pt [Zugriff am 09.07.2017].
07) Erklären Sie, wie sich Menschen mit Borderline-Störung verhalten? Sprechen Sie über Ihre Konzepte und Gefühle.
EIN:
08) Verbinde die erste Spalte mit der zweiten, entsprechend der Bedeutung:
a) emotionale Instabilität ( ) Person, deren Erwartungen nicht erfüllt wurden.
b) Impulsivität ( ) Gefühl oder Gefühl, nicht geschützt zu sein.
c) Wut ( ) Urteilsvermögen und -fähigkeit.
d) geringes Selbstwertgefühl ( )Mangelndes Verständnis, unflexibel.
e) Tendenz ( ) Das, was jemanden dazu bringt, auf eine bestimmte Weise zu handeln.
f) Unsicherheit ( ) Mangel an Selbstwertgefühl und Selbstachtung.
g) Kritik ( ) Wut fit.
h) Intoleranz ( ) Person, die rücksichtslos handelt.
i) Frustration ( ) Ist nicht in der Lage, Emotionen zu kontrollieren.
09) Was verunsichert eine Person in Bezug auf ihre eigene Identität? Kreuzen Sie die Punkte an, die Ihrer Meinung nach die obige Frage beantworten, und begründen Sie Ihre Auswahl.
a) ( ) geringes Selbstwertgefühl
b) ( ) Mangel an Selbstliebe
c) ( ) mangelndes Selbstvertrauen
d) ( ) Traumata aus der Vergangenheit
e) ( ) verletzt
Rechtfertigung:
10) Sehen Sie sich das Bild unten an. Führen Sie dann eine Analyse durch und produzieren Sie einen Text mit narrativem Fokus in der 1. Person, der die Frage beantwortet: Wer sind Sie, wenn niemand hinsieht?
Pro Rosiane Fernandes Silva– Abschluss in Briefen
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.