Schülern der achten oder neunten Klasse der Grundschule wird eine Bewertung des Portugiesischen mit Übungen zu Redewendungen, Sprachfunktionen, Lesen und Textinterpretation angeboten.
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen Sie das Gedicht „Liebe ist ohne Grund“ und beantworten Sie die Fragen 1 und 2
Ich liebe dich, weil ich dich liebe,
Du musst kein Liebhaber sein,
und du weißt nicht immer, wie du sein sollst.
Ich liebe dich, weil ich dich liebe.
Liebe ist ein Zustand der Gnade
und mit Liebe bezahlst du nicht.
Liebe wird umsonst gegeben,
wird in den Wind gesät,
im Wasserfall, in der Sonnenfinsternis.
Liebe läuft weg von Wörterbüchern
und zu diversen Vorschriften.
ich liebe dich weil ich nicht liebe
genug oder zu viel für mich.
Weil Liebe nicht ausgetauscht wird,
nicht konjugiert oder liebt.
Denn Liebe ist Liebe zu nichts,
glücklich und stark in sich.
Liebe ist die Cousine des Todes,
und der siegreiche Tod,
Egal wie sehr sie ihn töten (und sie tun es)
jeden Moment der Liebe.
Carlos Drummond de Andrade
1) Kreuzen Sie die richtige Alternative zum Text „Liebe ist ohne Gründe“ an.
a) Das obige Textgenre ist ein Gedicht, da es wie folgt aufgebaut ist: Strophen (das ist jede Zeile des Gedichts) und Verse (das ist der Satz von Strophen).
b) Das obige Textgenre ist ein Gedicht, da es wie folgt aufgebaut ist: Verse (das ist jede Zeile des Gedichts) und Strophen (das ist der Satz von Versen).
2) Wir können sagen, dass die Funktion der Sprache, die im obigen Text vorherrscht, ist:
a) ( ) die referentielle Funktion, deren eigentlicher Zweck es ist, etwas zu informieren.
b) ( ) die emotionale Funktion, deren Hauptziel es ist, Emotionen und Gefühle zu übermitteln.
c) ( ) die referentielle Funktion, deren Hauptziel es ist, Emotionen und Gefühle zu übermitteln.
d) ( ) die emotionale Funktion, deren eigentliches Ziel es ist, über etwas zu informieren.
3) Analysieren Sie die folgenden Bilder und kreuzen Sie nur eine Alternative an und geben Sie an, welche Sprache in jedem von ihnen vorherrscht:
a) eingängige Sprache
b) Referenzsprache
a) eingängige Sprache
b) Referenzsprache
a) eingängige Sprache
b) Referenzsprache
a) eingängige Sprache
b) Referenzsprache
a) eingängige Sprache
b) Referenzsprache
4) Identifizieren Sie die Redewendungen, die in den folgenden Musikauszügen enthalten sind:
Das) "…Wie ein Engel Du bist in meinem Leben erschienen. Uuuh, wie ein Engel…“ Wie ein Engel – César Menotti und Fabiano.
EIN:
b) „…ich bin allein aufgewacht, in einem leeren Bett. Mein Herz, das war weg, ohne zu sagen, wenn es später zurückkam…“ Neues Outfit – Komm zurück zu mir.
EIN:
c) „…Unbändige grausame Leidenschaft, Ich bringe dir tausend gestohlene Rosen...“ Cazuza – Übertrieben.
EIN:
d) "...Ohne Stille wäre kein Ton, kein Licht, wenn nicht Dunkelheit. Das Leben ist einfach so, Tag und Nacht, nein und ja. Bestimmte Dinge - Lulu Santos.
EIN:
e) „…ich gehöre ihr und sie gehört mir. Und wir wollen immer mehr. wenn du mir sagst ich soll weggehen ich gehe raus und sie ruft zurück. Leandro und Leonardo – Zwischen Ohrfeigen und Küssen.
EIN:
f) „Ich wollte die Menschen so akzeptieren, wie sie sind. Jeder kennt die Freude und den Schmerz, die das Herz mit sich bringt…“ Epitaph – Titanen.
EIN:
g) "...Sieh den Mond, der am Himmel scheint, wenn du mich fragst, bekomme ich ihn nur für gib es dir…“ Exaltasamba – Seht diesen Mond.
EIN:
H) "…Regen Regen Regen komm, wasche diese Sehnsucht…“ Regen - João Bosco und Vinícius.
EIN:
ich) "…Jahreszeiten haben sich geändert, nichts hat sich geändert. Aber ich weiß, dass etwas passiert ist…“ Im Moment – Cassia Eller.
EIN:
Lesen Sie den Text: Der Caboclo, der Priester und der Schüler und beantworten Sie die Fragen 5, 6 und 7
Ein Student und ein Priester reisten mit einem Caboclo als Gepäckträger durch den Sertão. Sie bekamen in einem Haus einen kleinen Ziegenkäse. Da er nicht wusste, wie er es aufteilen sollte, auch weil für jeden ein kleines Stück ankommen würde, beschloss der Priester, dass alle schlafen würden und die Käse wäre derjenige, der in der Nacht den schönsten Traum hatte und daran dachte, alle mit seinen Ressourcen zu täuschen Oratorien. Alle nahmen an und gingen schlafen. Nachts wachte der Caboclo auf, ging zum Käse und aß ihn. Morgens saßen die drei zum Frühstück am Tisch und jeder musste seinen Traum erzählen. Der Priester sagte, er habe von Jakobs Leiter geträumt und sie brillant beschrieben. Durch sie stieg er triumphierend in den Himmel auf. Der Student erzählte dann, dass er bereits im Himmel geträumt hatte, als er auf den Priester wartete, der hinaufging. Der Caboclo lächelte und sagte: – Ich habe geträumt, deinen Priester die Treppe hinaufsteigen zu sehen und deinen Arzt dort im Himmel, umgeben von Freunden. Ich blieb am Boden liegen und rief: – Ihr Arzt, Ihr Priester der Käse! Sie haben den Käse vergessen. Dann antworteten Youmices vom Himmel: - Iss den Käse, Caboclo! Iss den Käse, wir sind im Himmel, den Käse wollen wir nicht.
(CASCUDO, Luiz da Câmara, Traditionelle Erzählungen aus Brasilien)
5) Kreuzen Sie die Alternative an, die die Reihenfolge der Ereignisse angibt, die im ersten Absatz des Textes erzählt werden:
a) Ankunft im Haus, der Käse, die Vereinbarung, die Reise.
b) der Käse, die Reise, die Lösung, der Rest zu Hause.
c) die Reise, ein Haus, der Käse, die Vereinbarung, die unerwartete Lösung.
d) das Caboclo, die beiden Freunde, die Reise, die Vereinbarung.
6) Der Konflikt in der Erzählung konzentriert sich auf die Entscheidung:
a) den Käse in drei gleiche Teile zu teilen.
b) ob der Käse an den Charakter geliefert werden soll, der ihn am dringendsten benötigte.
c) den Käse zu verkaufen und das Geld zwischen den Charakteren aufzuteilen.
d) eine Form des Wettbewerbs zu wählen, bei der der Gewinner den gesamten Käse erhält.
7) Die Stimmung der Erzählung ist vorhanden:
a) am Ende, da es die Klugheit des Caboclo erzählt, der es schafft, den Priester und den Studenten zu täuschen.
b) in der Entwicklung der Erzählung, d. h. in der Rede des Priesters, der seine Charakterlosigkeit zeigt, indem er seine Überlegenheit ausnutzt.
c) in der Einleitung der Erzählung, wenn die Einfachheit des Schülers offensichtlich wird.
d) in der lustigen Situation, nur einen Käse für drei Personen zu haben.
Von Rosiane Fernandes Silva – Abschluss in Briefen
Die Antworten finden Sie im Link über der Kopfzeile.