Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Projekt zum Tag der Arbeit

Der Tag der Arbeit wird fast auf der ganzen Welt gefeiert. Am 1. Mai versammeln sich Arbeiter und ihre Vertreter, um des gewählten Datums zur Erinnerung an die Verhaftung zu gedenken. Tod und Gewalt, mit denen die Polizei am 1. Mai Hunderte von Arbeitern in der Stadt Chicago, USA, angriff. 1886.

Gedichte:

spielen, um zu arbeiten

ein spielzeug das ich mag

Es spielt Arbeit,

Glaubst du, ich wette,

Dass das nicht spielt!

Ohne dass wir es merken,

geh spielen und lernen.

Mit Spielzeug zu machen,

Nützliche Dinge, die ich tue.

Ich habe mein Bücherregal schon gemacht,

Eine Fußreinigung hat auch geholfen.

Ich habe viel gespielt,

Aber arbeiten… wer sagt das?

Renato Seneca

TAG DER ARBEIT

Es fehlt mir was,

Ich möchte lernen,

wenn du erwachsen bist,

Ich bin auf dem Weg zur Arbeit.

Ich möchte Ärztin werden,

krank werde ich heilen,

Ich möchte ein Lehrer sein,

für Kinder zu unterrichten.

Ich werde Flieger,

durch die Luft werde ich fliegen,

Ich werde ein Fahrer sein,

Passagiere, die ich mitnehmen werde.

ich Maurer,

ich ingenieur,

Elektriker, Klempner.

Ich Maler, ich Zimmermann,

Das Haus ist exquisit.

Schau dir den Bauer hier an,

der Plantagenbesitzer.

Hier bin ich der Schöpfer,

Ich kümmere mich um die Schöpfung.

Der Mitarbeiter ist hilfreich:

Der Feuerwehrmann, der Gefängniswärter;

In der Stadt ist es notwendig,

sei es der Müllmann oder der Postbote.

Und lass uns auf den Arbeiter anstoßen,

wer weiß, wie man mit Glauben und mit Liebe arbeitet!

(Unbekannter Autor)

Vorschläge für Aktivitäten:

Nachahmung von Berufen
• Verwenden Sie in einem Gespräch Pantomime, um das Lied zu singen oder die Verse zu lesen. Sie ändern die Namen der Berufe und machen Gesten beim Singen.

  • Kommentieren Sie jeden Charakter in den Liedern und geben Sie den Namen des Berufs an.

  • Befragen Sie das Vorwissen der Schüler, indem Sie fragen: Was bewirkt es? Wo arbeitest du? Was verwenden Sie in Ihrer Arbeit?

  • Listen Sie die Namen der Berufe an der Tafel oder auf braunem Papier auf, indem Sie eine Gruppensuche mit Bildern der Berufe durchführen.

  • Bitten Sie die Schüler, ein Bild von ihrem Lieblingsberuf zu malen.

LASS UNS SINGEN?

(Gesten Flügel verleihen!!!)
Pass, Pass Hawk, Jeder ist gut!
Die Näherin macht das, Die Näherin macht dies,
So so so so!

Pass, Pass Hawk, Jeder ist gut!

Der Fahrer macht es so, Der Fahrer macht es so,
So so so so!
Pass, Pass Hawk, Jeder ist gut!
Der Lehrer macht es so, Der Lehrer macht es so,

So so so so!
(Singen Sie weiter: Arzt, Pilot, Zahnarzt usw.)

Berufsbuch

Fragen Sie die Schüler in einer Gesprächsrunde nach dem Beruf ihrer Eltern. Schreiben Sie in Großbuchstaben an die Tafel.

Kommentieren Sie mit der Klasse zu jedem Profi: Was macht er? Wo arbeitest du? Was verwenden Sie in Ihrer Arbeit?

Fragen Sie, welche anderen Berufe sie kennen und erklären Sie, wie jeder einzelne zum gesellschaftlichen Leben beiträgt.

Am Sinn der Nützlichkeit von Berufen und der persönlichen Zufriedenheit am Arbeitsplatz arbeiten, als Wert.

Bereiten Sie anschließend mit den Schülern das Berufsbuch vor, damit sie sich zeichnerisch anmelden können oder Worte, die Berufe ihrer Eltern, die sie am meisten mögen und die anderen, mit ihren Gegenständen und Werkzeugen Main. Bei Bedarf kann der Lehrer als Schreiber der Schüler fungieren.

Nur ein Scherz – Ratet mal, wer es ist?

Sitzen Sie im Kreis und motivieren Sie die Schüler zum Spielen. Die Lehrerin sagt: „Ich denke an jemanden, der Brot backt“. Die Schüler versuchen, den Namen des Berufs zu erraten und zu sagen. Wenn es jemand richtig macht, muss der Lehrer den Namen des Berufes in Großbuchstaben an die Tafel schreiben (Das Spiel geht weiter, mit dem nächsten Schüler im Kreis).

Vorschläge – Wer ist das?

Lösch das Feuer; verkauft Zeitungen; arbeitet auf der Messe; malen Häuser; Schuhe reparieren; kümmert sich um die Kranken; macht Essen; unterrichtet Kinder usw.

Zusammenarbeit mit der Grundschule...

Debatte führen!

Besprechen Sie mit Ihren Schülern das Thema Kinderarbeit.

Fragen Sie die Schüler, ob sie arbeitende Kinder kennen.

Ob sie auch studiert oder nur arbeitet.

Fragen Sie sie, was ihrer Meinung nach richtig ist: arbeiten oder studieren?

(kann auch mit der frühkindlichen Bildung verwendet werden)

Zielsetzung:

§ Sinn der Nützlichkeit von Berufen und der persönlichen Zufriedenheit bei der Arbeit als Wert zu arbeiten.

Andere Vorschläge:

    • Verwenden Sie Gedichte und Texte, um die Schüler über die Bedeutung der Arbeit im gesellschaftlichen Leben nachzudenken.

  • Förderung der Forschung zur Kinderarbeit und von Programmen zur Beseitigung dieser Praxis.

Um das Datum hervorzuheben:

  • Die Schüler können den Tag vor dem Termin mit einem Visier verlassen, auf dem geschrieben steht: Ich will sein… Und daneben ein Knopf oder eine Gravur des gewünschten Berufes.

  • Die Jungen können mit einem braunen Koffer und einer Krawatte aus Pappe abreisen. Auf der Aktentasche muss stehen: 1. Mai, Arbeitertag.

  • Die Mädchen können mit einer Tasche ausgehen, in die der Datumsausweis geschrieben werden muss.

  • Ein anderer Vorschlag ist, dass die Schüler mit einem Bleistift die Spitze ihres Berufswunsches herausbringen. Die Idee könnte auch durch eine Stabpuppe ersetzt werden.

Kinderarbeit - INFORMATIONSTEXT

In Brasilien verbieten die Bundesverfassung und das Kinder- und Jugendgesetz (ECA) Kinderarbeit. Aber leider gibt es 2,9 Millionen Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jahren, die in Plantagen, Holzkohlebetrieben, Töpfereien, Steinbrüchen, informellen Märkten und häuslichen Tätigkeiten beschäftigt sind.

Mädchen machen ein Drittel dieser Zahl aus. Und mehr als 50 % dieser Minderjährigen erhalten keinerlei Vergütung.

Informationen der National Household Sample Survey (PNAD) von 1999 zeigen, dass die Kinderarbeit konzentriert sich stärker auf kleine Familienunternehmen, insbesondere in der Branche landwirtschaftlich.

1999 entfielen 80,4 % der erwerbstätigen Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren und 63,2 % der Beschäftigten im Alter zwischen 10 und 14 Jahren auf die landwirtschaftliche Tätigkeit. Von 1995 bis 1999 stieg der Anteil der erwerbstätigen Kinder im Kontingent von 5 bis 14 Jahren laut Erhebung von 14,5 % auf 11,8 % bei den Jungen und von 7,8 % auf 6,0 % bei den Mädchen.

Quelle: PNAD / Arbeitsministerium

Magst du das? Teile diesen Beitrag in deinem sozialen Netzwerk

Das könnte dir auch gefallen

  • AKTIVITÄTEN AM ARBEITSTAG - 1. MAIAKTIVITÄTEN AM ARBEITSTAG - 1. MAI
  • 4 Gedichte zum Tag der Arbeit – 1. Mai4 Gedichte zum Tag der Arbeit – 1. Mai
  • 5 Kinderlieder zum Tag der Arbeit – 1. MAI5 Kinderlieder zum Tag der Arbeit – 1. MAI
  • Berufe Puzzle-SpielBerufe Puzzle-Spiel
  • Fingerabdrücke zum Tag der Arbeit mit SchimmelpilzenFingerabdrücke zum Tag der Arbeit mit Schimmelpilzen
  • Aktivitäten zum Nachdenken - Tag der ArbeitAktivitäten zum Nachdenken - Tag der Arbeit
  1. Mädchen im 22. April 2017 um 1:02

    Ich habe Glückwünsche angenommen

    Antworten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Portugiesische Aktivität: Direkte transitive Verben
Portugiesische Aktivität: Direkte transitive Verben
on Jul 22, 2021
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Die Nähstunde
Textinterpretation: Die Nähstunde
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025