
Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der siebten Klasse der Grundschule, über Kanufahren und Bindung. Nasrudin lag am Ufer eines Flusses und wollte hinüber. Die Strömung war sehr stark und es wäre unmöglich darüber zu schwimmen. Was ist von dort aus passiert? Hat Nasrudin es über den Fluss geschafft? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie dazu den reflektierenden Text sorgfältig durch und beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Nasrudin lag am Ufer eines Flusses und wollte hinüber. Die Strömung war sehr stark und es wäre unmöglich, darüber zu schwimmen.
Da sah Nasrudin ein kleines Kanu in der Ufervegetation stecken. Schnell legte er das Boot ins Wasser und begann auf die andere Seite zu paddeln. Mit Hilfe des Kanus erreichte er schnell das andere Ufer. Kaum hatte er festen Boden betreten, packte er das Kanu, warf es sich auf den Rücken und machte sich auf den Weg in den Wald.
Einige Leute, die die ganze Szene beobachtet hatten, waren erstaunt über Nasrudins unerwartete Haltung. Sie gingen hin und fragten ihn: „Warum hast du dir das Kanu auf den Rücken gelegt? Was nützt es dir jetzt, da du den Fluss überquert hast?"
Nasrudin, schon ein roter Mann, schwitzend und müde von der Anstrengung, das Boot auf dem Rücken zu tragen, antwortete: „Dieses Kanu hat mir sehr geholfen, den Fluss zu überqueren. Ich kann sie nicht verlassen. Ich hoffe, dass sie mir jetzt auch hilft, den Wald zu durchqueren.“
Wir auch. Wir hängen an der Vergangenheit und machen sie zu einer schweren Last in unserem Leben.
Unbekannter Autor. Verfügbar in: .
Frage 1 - Warum passiert die Geschichte „Das Kanu und die Bindung“?
( ) Weil Nasrudin von einem Flussufer zum anderen gehen wollte.
( ) Weil die sehr starke Strömung das Durchschwimmen erschwerte.
( ) Weil Nasrudin ein kleines Kanu in der Ufervegetation gefunden hat.
Frage 2 - In der Passage „Schnell das Boot ins Wasser stellen und auf die andere Seite rudern.“ bedeutet der Begriff „und“:
( ) Fakten, die sich summieren.
( ) gegensätzliche Tatsachen.
( ) abwechselnde Tatsachen.
Frage 3 - Unterstreichen Sie unten das Wort, das einen Umstand so ausdrückt:
"Mit Hilfe des Kanus hat er schnell das andere Ufer erreicht."
Frage 4 - Markieren Sie die Verben im folgenden Punkt:
"Sobald er das Festland betreten hatte, schnappte er sich das Kanu, legte es auf den Rücken und machte sich auf den Weg in den Wald."
Frage 5 - Die zuvor hervorgehobenen Verben drücken aus:
( ) kontinuierliche Aktionen.
( ) abgeschlossene Aktionen.
( ) sporadische Aktionen.
Frage 6 – In "Einige Leute, die die ganze Szene beobachtet hatten, waren erstaunt über diese unerwartete Haltung von Nasrudin.", bezieht sich der Text auf die unerwartete Haltung von:
( ) Nasrudin erreicht schnell das andere Ufer.
( ) Nasrudin benutzt das Kanu, das er am Fluss gefunden hat.
( ) Nasrudin legt das Kanu auf den Rücken und geht in den Wald.
Frage 7 – Im Segment „Dieses Kanu hat mir geholfen viel den Fluss überqueren.“ wurde das hervorgehobene Wort verwendet, um:
( ) erklären.
( ) intensivieren.
( ) komplementär.
Frage 8 – Im Satz „Ich kann sie nicht aufgeben.“ nimmt das Pronomen „la“ auf:
( ) „Dieses Kanu“.
( ) "Der Wald".
( ) nichts des oben Genannten.
Frage 9 – Die Anführungszeichen geben in der Geschichte an:
( ) die Reden der Charaktere.
( ) die Gedanken des Erzählers.
( ) die wichtigsten Passagen.
Frage 10 - Im Fragment „Wir auch. Wir hängen an der Vergangenheit und machen sie zu einer schweren Last in unserem Leben.“, der Autor:
( ) eine Geschichte erzählen.
( ) stellt eine Frage.
( ) vermittelt eine Lehre.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.