
Die von der Regierung geschaffene Hilfe ist ein Versuch, einigen Brasilianern finanziell zu helfen, die sich insbesondere in Zeiten der Wirtschaftskrise und hoher Inflation in finanziellen Schwierigkeiten befinden.
In diesem Sinne hat die Bundesregierung angesichts der Lebensweise einiger Recyclingarbeiter eine neue Recycling-Kreditkarte für Müllsammler angekündigt. Ziel der Maßnahme ist es, ihnen finanziell dabei zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie mehr!
Mehr sehen
Verkürzung der Bildschirmzeit von Kindern: Fördern Sie einen Lebensstil…
Toxizitätswarnung! Gefärbte Kleidung kann dafür krank machen
Weiterlesen: Kann die Brasilienhilfe enden?
Das Leben der Wertstoffsammler in Brasilien war noch nie einfach. Abgesehen davon, dass sie mit Vorurteilen und mangelnder Sorgfalt bei der Müllentsorgung leben, leiden sie unter prekären Lebensbedingungen.
Laut einer Umfrage der Bundesregierung gibt es im Land rund eine Million Sammler. Die meisten von ihnen sind Frauen, die mit einem durchschnittlichen Monatseinkommen von 930 R$ überleben, etwa 23,3 % weniger als der Mindestlohn.
Damit sie eines Tages in Rente gehen können, besteht außerdem die Möglichkeit, MEI zu werden, aber Sie müssen 60,60 BRL pro Monat zahlen, um sich zu registrieren und Anspruch auf Sozialversicherung zu haben Sozial.
All dies stellt für Menschen, die etwa 900,00 R$ verdienen, einen sehr hohen Kostenfaktor in der monatlichen Rechnung dar, der dazu führt, dass viele nicht mehr zahlen.
Das Recicla+-Programm ist eine Initiative der Bundesregierung, die darauf abzielt, diesen Fachkräften, die oft am Rande der Gesellschaft stehen, eine Vergütung zu gewähren.
So wird Recicla+ an Sammler vergeben, die als individuelle Kleinstunternehmer (MEI) registriert sind und eine Rechnung für ihren Abfall ausstellen. Die Idee ist, dass sie in die Registrierung als MEI investieren können und Zugang zu Beihilfen und anderen Vorteilen haben.
Das Ziel besteht darin, dass der Zuschuss zwischen R$ 200 und maximal R$ 350 liegt, wobei mit der Unterstützung anderer Unternehmen gearbeitet wird, die eine Vereinbarung haben. Es wird eine beidseitige Hilfe sein, sowohl für die Sammler als auch für die Unternehmen, da beide es erhalten. Allerdings muss das Projekt noch auf den Weg gebracht werden.