Die Atmosphäre ist in fünf Teile unterteilt: Troposphäre, Stratosphäre, Mesosphäre, Thermosphäre und Exosphäre. Die Mesosphäre ist daher die atmosphärische Schicht, die 50 km von der Oberfläche entfernt beginnt und 80 km erreicht.
Dort kommt es aufgrund des Dichteabfalls der Gase zu dem stärksten Temperaturabfall (von -10 °C an der Basis auf -90 °C an der Spitze).
Mehr sehen
Ungleichheit: IBGE veröffentlicht die 10 schlimmsten Staaten für…
Israel ist die viertstärkste Militärmacht der Welt; Überprüfen Sie die Rangliste
Es ist jedoch dicht genug, um Körpern, die in die Erdumlaufbahn gelangen, Widerstand zu bieten. Die meisten Sternschnuppen (Meteore), die wir sehen, sind Himmelskörper, die durch Reibung mit der Luft in der Mesosphäre verglühen. Die Raumfähre Columbia geriet 2003 beim Wiedereintritt in die Mesosphäre in 61 km Höhe in Brand.
Aufgrund dieser häufigen Verdampfung können wir in der Mesosphäre Atome und Metallionen in dieser Region schwebend finden. Allerdings gibt es in der Mesosphäre keinen Wasserdampf und kein Ozon, was bedeutet, dass sie ständig von der Strahlung der Sonne bombardiert wird.
In der Mesosphäre treten einige merkwürdige und wenig erforschte Phänomene auf. Unter den richtigen Wetterbedingungen bilden sich Eiskristalle, die von der Sonne beleuchtet werden können. in der Dämmerung bilden sich leuchtende Nachtwolken (kommt nur im Sommer zwischen dem 50. und dem 50. Breitengrad vor). 70º).
In der Mesopause, die 90 km über der Oberfläche liegt, an der oberen Grenze der Mesosphäre, findet das Phänomen der Chemilumineszenz (oder Aerolumineszenz) statt. Durch die Wechselwirkung von Sauerstoffatomen oder -molekülen mit kosmischer Strahlung entsteht Licht, das vom Boden aus sichtbar ist.