Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Ameisenhaufenkorb

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über den Ameisenhaufenkorb. Laut den Autoren, Wenn Sie einen kleinen Korb in Bodennähe an einem Baum oder Strauch hängen finden, berühren Sie ihn bitte nicht! Dies könnte das Nest des Schwarzkopfameisenhaufens sein, einer vom Aussterben bedrohten Art. Werden wir mehr über diesen Vogel erfahren? Was sind seine Eigenschaften? Was sind deine Gewohnheiten? Und was bedroht die Existenz dieser Art? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Ameisenhaufenkorb – 6. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Ameisenhaufen – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Ameisenhaufen – 6. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen Sie den Text unten aufmerksam durch. Beantworten Sie dann die interpretativen Fragen:

Ameisenhaufen Korb

Es ist ein kleiner und sehr seltener Vogel, aber mit etwas Glück finden Sie ihn in einem kleinen Körbchen, das sie selbst hergestellt hat. Das war's: Wenn Sie einen kleinen Korb finden, der in Bodennähe an einem Baum oder Strauch hängt, berühren Sie ihn bitte nicht! Dies könnte das Nest des Schwarzkopfameisenhaufens sein, einer vom Aussterben bedrohten Art.

Und hier noch weitere Hinweise auf diese Seltenheit in der Natur: Männchen sind überwiegend schwarz, mit Ausnahme des roten Rückens und der kleinen weißen Punkte, die auf ihren Flügeln zwei vertikale Streifen bilden. Weibchen, obwohl sie auch den Rücken mit diesem rötlichen Ton und weißen Flecken auf den Flügeln präsentieren, sind sie im Rest des Körpers braun.

Männchen und Weibchen des Schwarzkopfameisenhaufens stehen sich sehr nahe. Sie gehen zusammen und ernähren sich von kleinen Insekten, die sie in den Blättern und Zweigen der bodennahen Sträucher fangen. Wenn sich dieser Vogel in einem Territorium niederlässt, verteidigt das Männchen den Raum energisch. Verwenden Sie Ihre Ecke, um den Eindringling zu verscheuchen, Ihr Essen und Ihren Partner zu verteidigen. Bei Bedarf führt er sogar eine Verfolgungsjagd durch.

Die Fortpflanzung dieser Art erfolgt von August bis Februar. Beim Warten auf den Nachwuchs teilen sich Männchen und Weibchen alle Aufgaben. Sie bauen das Nest, schlüpfen die Eier und füttern ihre Jungen. Ihre Nester sind die kleinen Körbe, von denen wir zu Beginn des Textes gesprochen haben – sie bestehen aus Pflanzenfasern und Wurzeln, und an horizontalen Gabeln sehr nahe am Boden befestigt, wo normalerweise zwei platziert werden. Eier.

Der Schwarzkopfameisenhaufen, der nur im Bundesstaat Rio de Janeiro vorkommt, galt über 100 Jahre als ausgestorben. 1987 entdeckte der Vogelspezialist Fernando Pacheco die Art wieder. Dank dieser Wiederentdeckung konnten andere Forscher Aspekte der Biologie und Fortpflanzung dieses Vogels untersuchen, der durch die Zerstörung seines Lebensraums für immer zu verschwinden droht.

Die Gegenden, in denen der Schwarzköpfige Ameisenhaufen lebt, wurden von Sommerhäusern überfallen, da es sich um Orte in der Nähe der Strände handelt. Nur mit dem Schutz der Gebiete, in denen die Art vorkommt, hat dieser Vogel eine Chance, dem Aussterben zu entgehen.

Flavia G. Chaves und Maria Alice S. Alves. Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 219. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Im Auszug „Es ist ein kleiner und sehr seltener Vogel, aber mit etwas Glück finden Sie ihn in einem selbstgemachten Körbchen.“ beziehen sich die Autoren auf den Vogel:

EIN:

Frage 2 - In der Periode „Schwarzköpfige Ameisenhaufen sind Männchen und Weibchen sehr vereint.“ die Autoren des Textes:

( ) beschreiben die Männchen und Weibchen des Schwarzkopfameisenhaufens.

( ) zeigen eine Wesensart der Männchen und Weibchen des Schwarzköpfigen Ameisenhaufens.

( ) eine Meinung über die Männchen und Weibchen des Schwarzkopfameisenhaufens preisgeben.

Frage 3 - Im Abschnitt "Nutze deine Ecke, um den Eindringling zu erschrecken, verteidige dein Essen und deinen Partner.", zitiert der Text:

( ) die Bedingungen des männlichen Gesangs des Schwarzköpfigen Ameisenhaufens.

( ) die Zwecke des Singens des Schwarzköpfigen Ameisenhaufens durch das Männchen.

( ) die Folgen des männlichen Gesangs des Schwarzköpfigen Ameisenhaufens.

Frage 4 - In der Passage „Baue das Nest, schlüpfe die Eier und füttere ihre Jungen.“ drücken die Verben aus:

( ) Aktionen von Männchen und Weibchen des Schwarzköpfigen Ameisenhaufens.

( ) Zustände von Männchen und Weibchen des Schwarzköpfigen Ameisenhaufens.

( ) Merkmale von Männchen und Weibchen des Schwarzkopfameisenhaufens.

Frage 5 - Laut dem Text der schwarzköpfige Ameisenhaufen:

( ) kommt hauptsächlich in Rio de Janeiro vor.

( ) findet ausschließlich in Rio de Janeiro statt.

( ) kommt gelegentlich in Rio de Janeiro vor.

Frage 6 – Im "Dank dieser Wiederentdeckung, konnten andere Forscher Aspekte der Biologie und Fortpflanzung dieses Vogels untersuchen […]“, die hervorgehobene Tatsache:

( ) vervollständigt einen anderen.

( ) ist die Ursache einer anderen.

( ) kontrastiert mit einem anderen.

Frage 7 – Identifizieren Sie die Tatsache, dass dies laut den Autoren des Textes zum Aussterben des Schwarzkopfameisenhaufens führen kann:

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. Jahr6. Klasse GrundschuleAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse gradeText Ameisenhaufen Korb
Textinterpretation: Die traurige Heuschrecke
Textinterpretation: Die traurige Heuschrecke
on Jul 22, 2021
AKTIVITÄTSIDEEN ZU PRÄPOSITIONEN
AKTIVITÄTSIDEEN ZU PRÄPOSITIONEN
on Jul 22, 2021
3-jährige Mathe-Aktivitäten
3-jährige Mathe-Aktivitäten
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025