Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Aussterben

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler im fünften Jahr der Grundschule richtet, über das Aussterben. Da er sehr wertvoll ist, war der Spix-Ara das Ziel von Wildtierhandel und Jagd. Werden wir mehr über diese traurige Realität erfahren? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die Antwortaktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Aussterben – 5. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Aussterben – 5. Jahr – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Aussterben – 5. Jahr – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Aussterben

Die Umweltorganisation BirdLife International hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass acht Vogelarten mit hoher Wahrscheinlichkeit in freier Wildbahn ausgestorben sind. Vier dieser Vögel sind Brasilianer: der Spix-Ara (

Cyanopsitta spixii), der nordöstliche Blattreiniger (Philydor novaesi), der nordöstliche Kletterer (Cichlocolaptes mazarbarnetti) und das Caburé-de-Pernambuco (Glaucidium Mooreorum) – das ist eine Eule.

Da er sehr wertvoll ist, war der Spix-Ara das Ziel von Wildtierhandel und Jagd. Die Zerstörung der Umwelt war auch eine der Ursachen für ihr Aussterben in der Natur.

Da er inzwischen ausgestorben ist, können Exemplare des Spix-Aras nur bei Züchtern und dem größten Züchter und Züchter dieser Art gefunden werden. der Welt befindet sich in Rüdersdorf, einer kleinen deutschen Gemeinde mit etwas mehr als 15.000 Einwohnern und liegt 26 Kilometer von Berlin. Dort gibt es 146 der etwa 160 Hyazinth-Aras, die es auf der Welt gibt.

In Partnerschaft mit dem Chico Mendes Institute for Biodiversity Conservation (ICMBio), der Association for Conservation of Threatened Parrots (ACTP) beabsichtigt, 2019 die ersten Blauaras wieder in ihr Habitat zu bringen: a caatinga.

Luisa Boareto. Verfügbar in:
.

Fragen

Frage 1 - Im Auszug „[…] das ist eine Eule.“ verweist der Autor:

( ) zum nordöstlichen Blattreiniger.

( ) zum nordöstlichen Kletterer.

( ) zum Caburé-de-Pernambuco.

Frage 2 - Lesen Sie diese Passage aus dem Text noch einmal:

“weil sie sehr wertvoll ist, der Spix-Ara war das Ziel von Wildtierhandel und Jagd.“

Die hervorgehobene Tatsache ist:

( ) die Ursache eines anderen.

( ) den Zweck eines anderen.

( ) die Folge eines anderen.

Frage 3 - Lesen Sie die folgende Aussage:

Wildtierhandel, Jagd und Umweltzerstörung sind die Faktoren, die zum Aussterben des Spix-Aras in freier Wildbahn geführt haben.

Basierend auf dem Lesen des Textes lautet die obige Aussage:

( ) falsch.

( ) wahr.

( ) teilweise richtig.

Frage 4 - Im Segment „[…] Exemplare des Spix-Aras sind zu finden nur mit Züchtern […]“, bedeutet der unterstrichene Begriff:

( ) Beschränkung.

( ) Aufnahme.

( ) Ausschluss.

Frage 5 - Unterstreiche unten den vom Spix-Ara verwendeten Ausdruck:

„[…] der größte Züchter und Züchter dieser Art der Welt befindet sich in Rüdersdorf […]“

Frage 6 – Wo sind laut dem Text „146 der 160 Aras, die es auf der Welt gibt“?

( ) in Rüdersdorf.

( ) in Berlin.

( ) am Chico Mendes Institute for Biodiversity Conservation.

Frage 7 – In dem "[…] Rebringen die ersten Blauaras in ihren Lebensraum: die Caatinga.“, drückt das unterstrichene Element aus:

( ) Ablehnung.

( ) Wiederholung.

( ) Entfernung.

Frage 8 – Identifizieren Sie das Jahr, in dem der Text zum Aussterben geschrieben wurde:

( ) 2018.

( ) 2019.

( ) nichts des oben Genannten.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
5. JahrAktivität zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationstätigkeit 5. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität 5. JahrÜbung zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationsübung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur Textinterpretation der 5. Klassefünfte JahrTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse grade
So fragen Sie PIS per Telefon und PIS-Anwendung ab
So fragen Sie PIS per Telefon und PIS-Anwendung ab
on Aug 03, 2023
Wie Sie negative Gedanken loswerden, die Ihnen den Tag verderben können
Wie Sie negative Gedanken loswerden, die Ihnen den Tag verderben können
on Aug 03, 2023
Welche Unterrichtsgegenstände sind in der heutigen Herausforderung vorhanden?
Welche Unterrichtsgegenstände sind in der heutigen Herausforderung vorhanden?
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025