Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Das unzufriedene Pferd

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an die Studierenden der fünfte Jahr der Grundschule, über das verärgerte Pferd. Warum war er unglücklich, nicht wahr? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie dazu die nachdenkliche Geschichte sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Aktivität herunterladen von Textverständnis in bearbeitbarer Word-Vorlage, druckfertig als PDF und auch die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Übung herunter von Textinterpretation im:

  • Wort: Textinterpretation: Das unzufriedene Pferd – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Das unzufriedene Pferd – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Das unzufriedene Pferd – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

das verärgerte Pferd

Es war einmal ein Pferd, das mitten im Winter die Rückkehr des Frühlings wollte. Obwohl er jetzt friedlich im Stall ruhte, war er gezwungen, trockenes Stroh zu essen.

– Ach, wie ich es vermisse, das frische Gras zu essen, das entspringt! sagte das arme Tier.

Der Frühling kam und das Pferd hatte sein Gras frisch, aber er begann hart zu arbeiten, denn es war Erntezeit.

"Wann kommt der Sommer?" Ich bin es leid, den ganzen Tag den Pflug ziehen zu müssen! klagte das Pferd.

Der Sommer kam, aber die Arbeit nahm zu und die Hitze wurde sehr stark.

"Oh, Herbst!" Ich freue mich auf den Herbst! sagte das Pferd noch einmal, überzeugt, dass seine Krankheit in dieser Jahreszeit enden würde.

Aber im Herbst musste er Brennholz schleppen, damit sein Besitzer für den Winter gewappnet war. Und das Pferd hörte nicht auf zu klagen und zu leiden.

Als der Winter wieder kam und das Pferd sich endlich ausruhen konnte, wurde ihm klar, dass es phantastisch gewesen war, dem gegenwärtigen Moment zu entfliehen und in die Chimäre der Zukunft Zuflucht zu suchen. Das ist nicht der beste Weg, um die Realität des Lebens und der Arbeit zu betrachten.

Es ist besser, von Moment zu Moment zu entdecken, was das Leben hat, und die Gegenwart auf die bestmögliche Weise zu leben.

Verfügbar in:. (Mit Schnitt).

Fragen

Frage 1 - Laut der Geschichte wollte das Pferd die Rückkehr des Frühlings im Winter, um:

( ) Trockenes Stroh essen.

( ) frisches Gras essen.

( ) Ruhe im Stall.

Frage 2 - In „- Wann kommt der Sommer?“ der Bindestrich:

( ) kündigt die Rede des Pferdes an.

( ) markiert den Beginn der Rede des Pferdes.

( ) weist auf eine Spannung in der Rede des Pferdes hin.

Frage 3 - In der Passage „Der Sommer ist da, aber die Arbeit nahm zu und die Hitze wurde sehr stark.“ Das unterstrichene Wort könnte ersetzt werden durch:

( ) "weil".

( ) "Noch".

( ) "deshalb".

Frage 4 – Laut dem Erzähler war sich das Pferd sicher, dass seine Krankheiten enden würden:

( ) im Sommer.

( ) im Herbst.

( ) Im Winter.

Frage 5 - Lesen Sie den Abschnitt unten noch einmal:

„Aber im Herbst musste er Brennholz tragen Wofür sein Besitzer war bereit, sich dem Winter zu stellen."

Der unterstrichene Ausdruck führt ein:

( ) ein Grund.

( ) eine Absicht.

( ) eine Konsequenz.

Frage 6 – Im Teil „Als der Winter kam nochmal […]", der hervorgehobene Begriff wurde verwendet, um einen Umstand anzuzeigen, der:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 7 – Auf welche Form bezieht sich der Erzähler im Fragment „Das ist nicht der beste Weg, sich der Lebens- und Arbeitsrealität zu stellen.“

EIN:

Frage 8 – In dem Auszug „Es ist besser, von Moment zu Moment zu entdecken, was das Leben hat, die Gegenwart bestmöglich zu leben.“ drückt der Erzähler aus:

( ) eine Bestellung.

( ) eine Lehre.

( ) eine Warnung.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrAktivität zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationstätigkeit 5. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität 5. JahrÜbung zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationsübung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur Textinterpretation der 5. Klassefünfte JahrTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasseschreib dem verärgerten Pferd
6 SCHULKUNST FÜR DIE FRÜHE KINDERBILDUNG
6 SCHULKUNST FÜR DIE FRÜHE KINDERBILDUNG
on Jul 22, 2021
Mathematik 1. Klasse zum Ausdrucken bereit
Mathematik 1. Klasse zum Ausdrucken bereit
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivitäten zur Pronominalplatzierung
Portugiesische Aktivitäten zur Pronominalplatzierung
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025