Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Warum weinen wir beim Zwiebelschneiden

Aktivität vonTextinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über das Weinen beim Zwiebelschneiden. Weißt du warum das passiert? Lassen Sie uns verstehen? Lesen Sie dazu den erläuternden Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Aktivität herunterladen von Textverständnis in bearbeitbarer Word-Vorlage, bereit zum Drucken als PDF und auch Aktivität mit Antworten.

Laden Sie das herunter Übung zur Textinterpretation im:

  • Wort: Textinterpretation: Warum wir beim Zwiebelschneiden weinen – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Warum weinen wir beim Zwiebelschneiden – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Warum weinen wir beim Zwiebelschneiden – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Warum weinen wir beim Zwiebelschneiden?

Egal wer für die Kochkunst zuständig ist, selbst der mutigste Meisterköche bricht vor einer Zwiebel in Tränen aus! Wenn Sie jemals die Erfahrung gemacht haben, einen zu schneiden, wissen Sie, dass es nicht die Emotion eines Kochs ist, es brennt wirklich in den Augen. Aber warum bringt Zwiebel jemanden zum Weinen?

Die Erklärung liegt in der Chemie. In den Zellen der Zwiebel befinden sich Verbindungen einer Substanz namens Schwefel, die für den charakteristischen Geruch des Gemüses verantwortlich ist. Wenn Zellen durch die Wirkung des Messers aufgebrochen werden, verwandeln sich diese Verbindungen in Gase, die in die Luft freigesetzt werden und unsere Augen erreichen, wodurch sie brennen.

Wir fühlen uns in unserem Sehvermögen unwohl, weil die von der Zwiebel freigesetzten Gase sich in Säure verwandeln, wenn sie mit der natürlichen Träne in Kontakt kommen, die unsere Augen schmiert. Da diese Säure für den Körper ein Fremdstoff ist, findet unser Organismus einen Weg, sich zu schützen: Sie aktiviert unsere Drüsen Tränen – unsere, sagen wir, Augenwindschutzscheiben – die mehr Tränen produzieren, um Reizungen wegzuspülen und Säure auszustoßen unerwünscht.

Meinst du, jedes Mal, wenn wir eine Zwiebel schneiden müssen, wird es ein Schrei sein? Keines davon! Hier ist ein wertvoller Tipp, den Sie an Erwachsene weitergeben können: Waschen Sie die Zwiebel gründlich und schneiden Sie sie unter fließendem Wasser. Auf diese Weise bildet sich die Säure, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommt und nicht mit den Augen. Aber Sie müssen agil sein, um diese kostbare Flüssigkeit nicht zu verschwenden!

Alexandre Leiras Gomes.
Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 218.
Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Der Text zielt darauf ab:

( ) etwas erklären.

( ) eine Geschichte erzählen.

( ) lehren, wie man ein Rezept zubereitet.

Frage 2 - Laut dem Autor des Textes verwandeln sich in Zwiebelzellen vorhandene Schwefelverbindungen in Gase, wenn:

( ) „werden in die Luft entlassen“.

( ) „sie erreichen unsere Augen“.

( ) „die Zellen werden durch die Wirkung des Messers zerbrochen“.

Frage 3 - In „Wir fühlen uns unwohl in der Vision“ Warum die von der Zwiebel freigesetzten Gase werden zu Säure […]“, das unterstrichene Wort könnte ersetzt werden durch:

( ) "weil".

( ) "aber".

( ) "darum".

Frage 4 – Lesen Sie dieses Fragment noch einmal:

“Als solche ist eine Säure eine Fremdverbindung für den Körper, unser Organismus findet einen Weg, sich selbst zu schützen […]“

Der hervorgehobene Auszug lautet:

( ) die Ursache einer Tatsache.

( ) der Zweck einer Tatsache.

( ) die Folge einer Tatsache.

Frage 5 - In „[…] mehr Tränen produzieren, um Irritationen wegzuspülen und unerwünschte Säure zu vertreiben.“ bezieht sich der Text auf:

Frage 6 – Im Segment "Es bedeutet, dass jedes Mal, wenn wir eine Zwiebel schneiden müssen, es ein Schrei?“, der unterstrichene Begriff ist ein Beispiel für die Sprache:

( ) Kult.

( ) informell.

( ) regional.

Frage 7 – Im Tipp im Text „[…] waschen“ gut die Zwiebel und schneide sie unter dem Wasserhahn.“, das unterstrichene Wort bedeutet:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 8 – In der Passage „Aber es ist notwendig, agil zu sein, um diese so kostbare Flüssigkeit nicht zu verschwenden!“ schreibt der Autor des Textes:

( ) gibt eine Warnung aus.

( ) gibt einen Befehl.

( ) drückt einen Wunsch aus.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrAktivität zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationstätigkeit 5. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. Klasse gradeÜbung zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationsübung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur Textinterpretation der 5. Klassefünfte JahrTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Aktivitäten in portugiesischer Sprache
Aktivitäten in portugiesischer Sprache
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Lösen Sie die Operationen
Mathe-Aktivität: Lösen Sie die Operationen
on Jul 22, 2021
Geschichte Aktivität: Die Wirtschaft Großbritanniens zwischen dem 17. und 18.
Geschichte Aktivität: Die Wirtschaft Großbritanniens zwischen dem 17. und 18.
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025