
Sollte Brasilien Mobiltelefone aus Klassenzimmern verbieten? Dies ist ein Thema, das an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere nachdem Länder wie die Niederlande, Finnland und Frankreichstrenge restriktive Maßnahmen hinsichtlich der Verwendung elektronischer Geräte in Schulen ergreifen.
Während einige Experten den Einsatz dieser Tools als Verbündete im Lernprozess verteidigen, warnen andere vor der Notwendigkeit von Regeln und Moderation. Lassen Sie uns als Nächstes die Punkte auf jeder Seite verstehen.
Mehr sehen
MEC bietet 6.000 Plätze in einem internationalen Kooperationsprogramm an
Finanzielle Bildung ist die beste „Medizin“ gegen chronische Verschuldung …
Die Präsidentin des Singularidades-Instituts, Claudia Costin, betont die Bedeutung eines „Mittelwegs“ in der Debatte über den Einsatz elektronischer Geräte im Klassenzimmer. Sie betont, dass Schüler zwei Arten der Lese- und Schreibkompetenz entwickeln müssen: eine aus physischen Büchern und eine andere aus der digitalen Welt.
Einige europäische Länder haben einen pädagogischen Ansatz für den Einsatz von Elektronik im Klassenzimmer gewählt und bestimmte Momente für ihren Einsatz reserviert. Solche Tools werden als wichtig erachtet, da adaptive Plattformen und spielerische Lösungen in den Unterricht integriert werden.
(Bild: Shutterstock/Reproduktion)
Bei der Brasilien, der Einsatz von Elektronik in Schulen ist noch wenig erforscht. Die Managerin für Bildungspolitik bei der NGO Todos Pela Educação, Ana Gardennya Linard, betont die Bedeutung der Forschung zu diesem Thema Auswirkungen dieser Technologien auf das Lernen, insbesondere nach der deutlichen Zunahme der Smartphone-Nutzung während Pandemie.
Sie hebt einen Unesco-Leitfaden aus dem Jahr 2015 hervor, der zeigt, wie Technologie ein Verbündeter bei der Entwicklung der Bildung sein kann, solange sie von Lehrern moderiert wird.
Beide Experten sind sich einig, dass Technologie für den Unterricht von Nutzen sein kann, weisen jedoch auf die Notwendigkeit hin, ihren Einsatz zu kontrollieren. Als wichtige Maßnahme wird ein nationaler Sensibilisierungsplan für den verantwortungsvollen Einsatz von Technologie in der Lehre vorgeschlagen.
Ana Linard weist jedoch darauf hin, dass sich das Land zuvor mit dem Problem der Ungleichheit beim Zugang zu Technologie befassen muss. Während der Pandemie wurde deutlich, dass viele Schüler aufgrund des mangelnden Zugangs zu elektronischen Geräten und des rasanten technologischen Fortschritts des Staates mit Lernschwierigkeiten konfrontiert sind.
Kurz gesagt, die Debatte über die Nutzung von Mobiltelefonen im Klassenzimmer erfordert eine Abwägung zwischen den Vorteilen Technologieund die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen, um Ablenkungen und Lernschäden zu vermeiden.
Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass alle Schüler gleichen Zugang zu technologischen Werkzeugen haben, um eine integrativere und effizientere Bildung für alle zu fördern.