Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Was ist PCD?

PCD ist ein Akronym, das bedeutet Behinderte Person, bezieht sich auf Personen mit dauerhaften Einschränkungen, sei es körperlich, intellektuell, auditiv oder visuell.

Früher wurden Menschen mit diesen Erkrankungen als „behinderte Menschen“ bezeichnet, der Begriff wird jedoch nicht mehr verwendet. Dies geht aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2006 hervor.

Mehr sehen

22.02.22: Was bedeutet dieses Datum? Welche Auswirkungen hat das auf unsere…

Wofür stehen die einzelnen Waschmaschinensymbole?

Nach Angaben des brasilianischen Instituts für Geographie und Statistik (IBGE), etwa 24 % der brasilianischen Bevölkerung sind PCD.

Weltweit, nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) erreicht dieser Index 10 %, die Mehrheit sind Menschen mit beschränkter Intellekt (5%).

An zweiter Stelle steht die körperliche Behinderung (2 %), gefolgt von Hör- (1,3 %), Mehrfachbehinderung (1 %) und visuell (0,7%).

Arten von Behinderungen

Verstehe jetzt den Unterschied Arten von Behinderungen:

körperliche Behinderung

Unter körperlicher Behinderung versteht man Menschen mit natürlichen oder erworbenen Mobilitätsschwierigkeiten.

Die wichtigsten Arten körperlicher Behinderung sind:

  • Tetraplegie (Lähmung und Verlust der oberen und unteren Bewegung)
  • Paraplegie (Lähmung des Unterkörpers)
  • Zerebralparese (Verletzung oder Fehlbildung des Gehirns)
  • Zwergwuchs (Wachstumsstörungen)
  • Amputation (Verlust oder fehlendes Glied)
  • Angeborene Fehlbildung (Mangel an Organbildung)

Sehbehinderung

Wenn die Person teilweise oder vollständig Seheinschränkungen hat. Die häufigsten Arten sind:

  • Geringe Sehkraft (behält immer noch die Sehfähigkeit, es kommt jedoch zu einem Verlust von mindestens 30 % im Auge)
  • Monokulares Sehen (wenn die Blindheit nur ein Auge betrifft)
  • Blindheit (vollständiger oder teilweiser Verlust des Sehvermögens, Beeinträchtigung der Lese- und Schreibfähigkeit)

beschränkter Intellekt

In diesem Fall liegt eine Beeinträchtigung oder ein Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit der Person vor. Geistige Behinderung hat unterschiedliche Grade. Einige Typen sind:

  • Autismus-Spektrum-Störung (Autismus)
  • Syndrom von Williams
  • fragiles X-Syndrom
  • Syndrom von Asperger
  • Syndrom von Engelmann
  • Syndrom von Runter
  • Syndrom von Tourette

Hörmangel

Es handelt sich um einen teilweisen oder vollständigen Verlust des Hörvermögens. Die Typen sind:

  • Bilateral (Hörverlust auf beiden Ohren)
  • Einseitig (Hörverlust auf nur einem Ohr)

Auch sehen:

  • genetische Erkrankungen
  • Menschenrechte
  • Welche Krankheiten führen dazu, dass man aufgrund einer Behinderung in Rente geht?
Die pädagogische Koordination ist Gegenstand eines kostenlosen Kurses
Die pädagogische Koordination ist Gegenstand eines kostenlosen Kurses
on Aug 03, 2023
Kostenloser Online-Kurs zur Verwaltung von Eigentumswohnungen
Kostenloser Online-Kurs zur Verwaltung von Eigentumswohnungen
on Aug 03, 2023
Künstliche Intelligenz hat das Sagen: Unternehmen tauscht Mitarbeiter aus und sorgt für Aufruhr
Künstliche Intelligenz hat das Sagen: Unternehmen tauscht Mitarbeiter aus und sorgt für Aufruhr
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025