populäre Ausdrücke kommen im alltäglichen Wortschatz vor. Oft denken wir nicht einmal darüber nach, was sie bedeuten und wie sie entstanden sind.
Ein beliebter Ausdruck erzählt davon Kultur und Geschichten eines Volkes und sind von grundlegender Bedeutung für die Identität National. Darüber hinaus sind Ausdrücke oft schwer zu übersetzen, da es in anderen Sprachen möglicherweise keinen entsprechenden Begriff gibt.
Mehr sehen
Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…
iPhones, die keinen Erfolg hatten: 5 von der Öffentlichkeit abgelehnte Markteinführungen!
Sicherlich haben Sie schon mehrere Ausdrücke auf dieser Liste gehört und gesagt. Überprüf den Bedeutungen und Ursprünge von 15 populären Ausdrücken!
Bedeutung: Mit Hilfe mehrerer Personen Geld sammeln, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder etwas zu kaufen.
Herkunft: Der Ausdruck stammt von den Vasco-da-Gama-Fans – richtig, von der Mannschaft Fußball. Vor den Spielen sammelten die Fans Geld, um es im Falle eines Sieges untereinander aufzuteilen. Der Wert wurde durch die Tiere des Jogo do Bicho bestimmt, und die Kuh stellte einen der begehrtesten Preise dar.
Bedeutung: eine Situation, die nicht gelöst wurde und so bleibt, wie sie begonnen hat.
Herkunft: Auch dieser Begriff hat seinen Ursprung im Fußball. In den 1960er Jahren waren die Anführer von Palmeiras bereits 14 Stunden zusammen und beschlossen, in einer Pizzeria vorbeizuschauen.
Das Treffen endete in einem Zeitungsartikel mit der Überschrift „Palmeiras Krise endete in Pizza“ und symbolisierte damit eine Situation ohne Lösung.
Bedeutung: übertrieben bereuen.
Herkunft: die Färbung von Pitanga Es ähnelt dem eines geweinten Gesichts und seine Form erinnert an Tränen.
Bedeutung: jemand, der vorgibt, ein Freund zu sein, nur um seine persönlichen Interessen zu befriedigen.
Herkunft: Der Ausdruck stammt aus der Zeitschrift Die Kreuzfahrt, das O Amigo da Onça veröffentlichte, eine Figur aus Karikaturist Péricles Andrade Maranhão, zwischen 1943 und 1961.
Der Charakter wurde dadurch beliebt, dass er stets Vorteile ausnutzte, ohne sich um Freundschaften zu scheren.
Bedeutung: teuer sein; mit großer Mühe erwerben.
Herkunft: Der Ursprung wurde als Hinweis auf Diego de Almagro, Spanier und Eroberer der USA, angeführt Amerika, der bei einer Invasion eines seiner Augen verlor. Danach behauptete er, Kosten verursacht zu haben ein Auge des Gesichts die Interessen der Krone verteidigen.
Bedeutung: die Folgen einer Sache tragen, die jemand anderes verursacht hat.
Herkunft: Der Ausdruck entstand aus dem Werk Facetien, vom Italiener Giovanni Bracciolini, der die Geschichte eines Entenverkäufers erzählt, der eine Frau findet, die bereit ist, ihn mit sexuellen Gefälligkeiten zu bezahlen. Der Ehemann erfuhr davon und bezahlte die Ente bar.
Bedeutung: an einem öffentlichen Ort einen Skandal verursachen, mit der Absicht, sich an jemandem zu erfreuen.
Herkunft: Der Ausdruck stammt aus dem Karneval von Rio de Janeiro, als Männer Frauen ausgelassen in den Hintern zwickten.
Um die Damen zu schützen, verkleideten sich andere Männer als Baianas und führten einen Tritt aus, als sie einen Schurken fanden Capoeira. Was die Leute sehen konnten, war nur ein bahianischer Rock, der in der Luft flog.
Bedeutung: ein Paar begleiten und allein sein.
Ursprung: Dieser Ausdruck entstand aus der Verwendung von Kerzen als Lichtquelle. Diener hielten Kerzen in der Hand, während ihre Herren vertraulich dastanden und ihnen stets den Rücken zuwandten, um ihre Privatsphäre zu wahren.
Bedeutung: Eine Situation aufgeben.
Herkunft: Der Ursprung des Ausdrucks ist nicht genau. Es gibt Berichte, die besagen, dass die Kuh, wenn sie mit dem Melken unzufrieden ist, den Milcheimer wegwirft. In einem anderen Bericht heißt es, dass bei der Hinrichtung am Galgen ein Eimer umgeworfen wurde.
Bedeutung: etwas ist schwer zu erreichen und wenn es passiert, können ernsthafte Probleme auftreten.
Herkunft: während Zweiter Weltkrieg, glaubte, dass die Brasilien würden nicht in den Krieg eintreten und sie sagten, dass es für eine Schlange einfacher wäre, zu rauchen. Als Reaktion darauf nutzte die Armee das Bild einer rauchenden Schlange als Schutzschild, als sie sich der siegreichen Seite anschloss.
Bedeutung: ziellos umherwandern.
Ursprung: Der Ursprung geht auf die Seeleute zurück, deren Schiffe von einem kleinen Boot angetrieben wurden, das sie ziellos im Hafen schleppt. Browser müssen sich also keine Mühe machen.
Der Ausdruck leitet sich vom englischen Wort ab Abschleppen, bis heute verwendet für Abschleppfahrzeug, das ist die Winde.
Bedeutung: blind vertrauen.
Herkunft: Der Ursprung dieses Ausdrucks ist makaber, weil er stammt Inquisition. Um jemanden zu testen, wurden die Hände mit einem Schleppseil umwickelt und die Person gezwungen, mit einer heißen Eisenstange zu gehen.
Drei Tage später wurde die Person bei einer Handverbrennung zum Tode verurteilt. So wurde der Ausdruck zum Synonym für blindes Vertrauen in jemanden.
Bedeutung: verkleidete Person.
Herkunft: während Goldzyklus, Der Portugiesische Krone behielt missbräuchliche Steuern auf den Bergbau bei. Um Verluste zu vermeiden, begannen die Menschen, ihr Gold in geschnitzte Holzheilige zu legen.
Bedeutung: Schmeichler.
Ursprung: Der Ausdruck stammt von den Soldaten, die dafür verantwortlich waren, den Vorgesetzten die Säcke mit Vorräten abzuholen. Im Laufe der Zeit wurde es verwendet, um von denen zu sprechen, die Dienste leisteten, um Anerkennung zu erlangen.
Bedeutung: vorwärts gehen, positiv sein.
Herkunft: Auch wenn dieser Ausdruck nicht nachweisbar ist, heißt es Berichten zufolge, dass er ebenfalls aus dem Fußball stammt. In entmutigenden Situationen müssen die Spieler einander mit dem Ball berühren, um einen Angriff zu starten und so das Spiel zu wenden.
Lesen Sie auch: