Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Was ist das von Sérgio Moro vorgeschlagene Gesetz zur Bekämpfung der Kriminalität?

Ö Gesetzentwurf zur Kriminalitätsbekämpfung sieht Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption, Gewaltkriminalität und organisierter Kriminalität vor. Dies sind Probleme, die die Regierung als voneinander abhängig ansieht. Der Text, laut Justizminister Sergio Moro die Gesetzgebung an die aktuelle Realität anpassen.

Darüber hinaus beschleunigt es die Strafvollstreckung, macht den Staat effizienter und verringert das Gefühl der Straflosigkeit. Der Vorschlag umfasst Maßnahmen, um die Einhaltung des Urteils nach dem Verfahren in zweiter Instanz sicherzustellen.

Mehr sehen

Neue Radargeräte werden hohe Geschwindigkeiten erfassen, bevor es zu Geschwindigkeitsbegrenzungen kommt …

Justiz suspendiert CNH für Frauen wegen Schulden; den Fall verstehen

Außerdem werden Änderungen vorgeschlagen, um die Strafen für mit Schusswaffen begangene Straftaten zu erhöhen, die Einziehung von Erträgen aus Straftaten zu verbessern und die Nutzung von Eigentum zu ermöglichen, das von öffentlichen Sicherheitsbehörden beschlagnahmt wurde.

Zu den Änderungen gehört die Verschärfung des Strafmaßes für schwerere Straftaten. Zum Beispiel: Diebstahl, Korruption und Unterschlagung, die laut Vorschlag nunmehr in einem geschlossenen Ausgangsregime liegen. Der Text sieht vor, dass Berufungen gegen die Entscheidung, die zu einer Gefängnisstrafe für den Angeklagten geführt hat, keine aufschiebende Wirkung haben. Das heißt, der Angeklagte bleibt im Gefängnis, während die Berufungen von der Justiz geprüft werden, anders als heute.

Durch Gesetzesänderungen wird die Rolle der Schwurgerichte weiter gestärkt, sodass die Entscheidung sofort vollstreckt wird. Die Änderung folgt nach Angaben der Regierung der Auffassung des Bundesgerichtshofs (STF), der das Urteil des souveränen Schwurgerichts berücksichtigte.

Bei Verurteilungen wegen Straftaten mit einer Höchststrafe von mehr als sechs Jahren Freiheitsstrafe, Einziehung von Vermögenswerte, die der Differenz zwischen dem Wert des Vermögens des Verurteilten und dem Wert entsprechen, der mit seinem Einkommen vereinbar ist erlaubt. Die Informationen stammen vom Bundessenat.

Verwandte Inhalte:

  • Was ist Desinformation?
  • Wie viel verdient ein Richter am Obersten Gerichtshof?
Wie viel verdient ein Richter am Obersten Gerichtshof? Was machst du, Gehalt?
Wie viel verdient ein Richter am Obersten Gerichtshof? Was machst du, Gehalt?
on Aug 03, 2023
10 typische Lebensmittel aus der südlichen Region Brasiliens
10 typische Lebensmittel aus der südlichen Region Brasiliens
on Aug 03, 2023
Virales Foto eines traurigen Mannes mit seinem leeren Laden zieht eine sympathische Menge an
Virales Foto eines traurigen Mannes mit seinem leeren Laden zieht eine sympathische Menge an
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025