Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Fragen zu den Azteken

Wir wissen, dass die AztekenSie waren Menschen, die vor der Ankunft der Europäer eine der wichtigsten Zivilisationen des amerikanischen Kontinents bildeten.

Beantworten Sie daher die Fragen zu den Azteken das das Team der Escola Educação für Sie ausgewählt hat!

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

Fragen zu den Azteken

1- Die Azteken waren ein Volk, das von verschiedenen Zivilisationen beeinflusst wurde, die Mesoamerika bewohnten, wie zum Beispiel:

a) die Olmeken, Tolteken und Mayas.
b) die Olmeken, Ionier und Mayas.
c) die Äoler, Tolteken und Mayas.
d) die Olmeken, Äoler und Ionier.

2- Wie hieß die Hauptstadt des Aztekenreiches?

a) La Paz.
b) Kalk.
c) Tenochtitlan.
d) Guadalajara.

3- Das Ende der aztekischen Zivilisation ist hauptsächlich zurückzuführen auf:

a) die Unfähigkeit, die eigenen Finanzen zu kontrollieren.
b) die internen Kriege, die das Aztekenreich destabilisierten.


c) Naturkatastrophen, die einen bedeutenden Teil des Aztekenreiches töteten und zerstörten.
d) die militärische Überlegenheit der spanischen Invasoren.

4- Wie war die aztekische Gesellschaft gespalten?

a) Kaiser (gilt als Halbgott); Aristokratie (Militär); Priester; höhere Beamte; Handwerker, Kaufleute, Bauern; versklavte Afrikaner.
b) Kaiser (gilt als Halbgott); Aristokratie (Militär); Priester; höhere Beamte; Handwerker, Kaufleute, Bauern; versklavte Menschen.
c) Kaiser (gilt als Halbgott); Aristokratie (Großgrundbesitzer); Priester; höhere Beamte; Handwerker, Kaufleute, Bauern; versklavte Afrikaner.
d) Kaiser (gilt als Halbgott); Aristokratie (Großgrundbesitzer); Priester; höhere Beamte; Handwerker, Bankiers, Bauern; versklavte Afrikaner.

5- Was war die Grundlage der aztekischen Wirtschaft?

a) Die Grundlage der aztekischen Wirtschaft war die Viehzucht – mit der Viehzucht –, der Handel und das Handwerk.
b) Die Grundlage der aztekischen Wirtschaft war die Landwirtschaft – mit Getreide- und Maisplantagen –, die Viehwirtschaft – mit Viehzucht – und das Handwerk.
c) Die Grundlage der aztekischen Wirtschaft waren Handel und Viehzucht – mit der Viehzucht.
d) Die Grundlage der aztekischen Wirtschaft war die Landwirtschaft – mit Getreide- und Maisplantagen –, Handel und Handwerk.

6- Die Grundlage der aztekischen Nahrung war:

a) Bohnen.
b) Mais.
c) Reis.
d) Kichererbsen.

7- Die Azteken waren:

a) Polytheisten.
b) Monotheisten.
c) Hindus.
d) Buddhisten.

8- (UFRJ) Die aztekische Zivilisation konzentrierte sich auf die Region, die heute entspricht:

a) nach Mexiko.
b) die Karibik.
c) die Pazifikküste der USA.
d) nach Peru.
i) nach Venezuela.

9- (UFSM RS) „Krieger waren eine der wichtigsten Gruppen in der aztekischen Gesellschaft. Zu Beginn wurden sie aus den mutigsten und tapfersten Persönlichkeiten des Volkes ausgewählt. Im Laufe der Zeit begann jedoch die Rolle des Kriegers vom Vater auf den Sohn überzugehen, und nur wenige privilegierte Familien behielten das Recht, Krieger zu ihren Mitgliedern zu zählen.“ KARNAL, Leandro. Die Eroberung Mexikos. São Paulo: FTD, 1996. P. 13.

Der Text bezieht sich auf die aztekische Gesellschaft im 15. Jahrhundert, die wie folgt war:

a) kriegerisch und priesterlich, bestehend aus einer politischen Elite, die die Masse der schwarzen Sklavenarbeiter mit Tyrannei regierte.
b) egalitär und kriegerisch, kannte keine andere Autorität als die des Priesters, der auch ein Krieger war.
c) kommunal, mit komplexen Strukturen, unter der Leitung eines Staates, der über einen Verwaltungs-, Justiz- und Militärapparat verfügte.
d) hierarchisch und kriegerisch, da der Kaiser gleichzeitig der General der aztekischen Armee und der Hohepriester war.
e) egalitär, kriegerisch und priesterlich: Jeder Krieger war ein Priester und jeder Priester war ein Krieger.

10- Was war die ausdrucksstärkste künstlerische Manifestation der Azteken?

Das Gemälde.
b) Architektur.
c) Skulptur.
d) Tanzen.

Rückmeldung

1- A
2-C
3-D
4- B
5- D

6- B
7- A
8- A
9-D
10-B

Weitere Informationen finden Sie unter:

  • Liste mit Fragen zu den Inkas
  • Liste mit Fragen zum alten Indien
  • Fragen zur Globalisierung
Aufgewärmtes Käsebrot? Schauen Sie sich die Technik an, mit der der Snack brandneu bleibt
Aufgewärmtes Käsebrot? Schauen Sie sich die Technik an, mit der der Snack brandneu bleibt
on Aug 03, 2023
Cosa Nostra: Italienischer Gangster, der seit 30 Jahren gesucht wird, in Sanatorium festgenommen
Cosa Nostra: Italienischer Gangster, der seit 30 Jahren gesucht wird, in Sanatorium festgenommen
on Jul 29, 2023
Erfahren Sie, wie Sie ein Bilboquet herstellen, ein praktisches und unterhaltsames Spielzeug!
Erfahren Sie, wie Sie ein Bilboquet herstellen, ein praktisches und unterhaltsames Spielzeug!
on Jul 29, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025