Mit der Stärkung der Industrie im 19. Jahrhundert entsteht eine neue soziale Klasse: die industrielle Arbeiterklasse oder das Proletariat. Die industrielle Expansion zog Tausende Landarbeiter auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben in die Städte. Diese Abwanderung in die großen städtischen Zentren führte jedoch zu einer Reihe sozialer Veränderungen. Zu dem Anschwellen der Städte, die strukturell nicht auf die Aufnahme dieser großen Zahl an Neubürgern vorbereitet waren, kamen die schrecklichen Bedingungen des Lebens und der Arbeit der Arbeitnehmer würde die Entstehung von Verbänden, Gewerkschaften und politischen Parteien beeinflussen, die bereit sind, für ihre Interessen zu kämpfen Rechte.
Die rasche industrielle Expansion führte zu einem Bedarf an einer großen Zahl von Arbeitskräften, führte jedoch zu einem Verlust der Qualifikation dieser Arbeiter bedeutete, dass sie schreckliche Löhne erhielten und in dem erschöpfenden Tempo gefangen waren, das ihnen auferlegt wurde Chefs. In diesem angespannten Umfeld entwickelten sich drei wichtige Gedankenströmungen: die
Mehr sehen
Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …
Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…
Diese Ideologie entstand aus den Gedanken von Philosophen der Aufklärung John Locke, Montesquieu und Adam Smith. Der politische Liberalismus verteidigte die Gewaltenteilung, das Recht auf Leben, die Wahrung des Privateigentums und die Meinungsfreiheit. Der Wirtschaftsliberalismus wandte sich gegen staatliche Eingriffe in die Wirtschaft, verteidigte den Freihandel und förderte den freien Wettbewerb. Für die Verteidiger dieser Ideologie sollte sich der Staat nicht in die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einmischen.
Die Sozialisten befürworteten eine radikale Veränderung der sozialen Beziehungen, um die durch den Klassenkampf geförderten Ungleichheiten zu beenden. Anders als die Liberalen zielten die Verteidiger dieser Ideologie darauf ab, der Armut und der Ausbeutung der proletarischen Arbeitskraft ein Ende zu setzen. Diese Strömung unterteilt sich in den utopischen Sozialismus und den wissenschaftlichen Sozialismus.
Die Schöpfer dieser Ideologie waren die Denker Charles Fourrier und Robert Owen. Sie wurden utopische Sozialisten genannt, weil sie glaubten, dass es möglich sei, den Sozialismus mit friedlichen Mitteln zu errichten. Für sie könnten soziale Ungleichheiten überwunden werden, wenn es eine Zusammenarbeit zwischen der Bourgeoisie und dem Proletariat gäbe. Die beiden kritisierten scharf den bürgerlichen Individualismus, für sie wäre die ideale Gesellschaft eine, die aus Gemeinschaften besteht, in denen jeder Da der Einzelne an dem arbeitet, was ihm am meisten Freude bereitet, sollte das durch seine Arbeit erzielte Einkommen entsprechend den Bedürfnissen des Einzelnen verteilt werden Jeder. Diese Arbeitsbeziehung wurde Phalansterien genannt, und ihren Schöpfern zufolge war der Erfolg der Das Unternehmen würde sich in allen Regionen des Landes vervielfachen, bis es vollständig wäre sozialistisch.
Sie verteidigten den Wettbewerb und verteidigten die Zusammenarbeit als Mittel zur Erreichung sozialer Gleichheit. Sie predigten bessere Arbeitsbedingungen in den Fabriken und bessere Löhne.
Karl Marx und Friedrich Engels waren deutsche Philosophen die Verfechter dieser Ideologie, die als wissenschaftlicher Sozialismus bekannt ist. Für sie war die Überwindung von Klassenkonflikten nur durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Gesellschaft und ihren Problemen möglich. Sie stützten sich auf Studien in Philosophie, Geschichte, Soziologie und Wirtschaft und investierten in die Beobachtung der Lebensbedingungen der Arbeiterklasse, um Lösungen für ihre Dilemmata zu finden. 1848 veröffentlichten sie das Kommunistische Manifest.
Für beide Philosophen konnten gesellschaftliche Widersprüche nur durch eine soziale Revolution überwunden werden. Diese Revolution sollte von den Arbeitern angeführt werden, die revolutionäre Phase war abgeschlossen, die Macht sollte übernommen werden indem sie eine Diktatur des Proletariats einführten, die bis zur Auslöschung aller Ungleichheiten bestehen bleiben sollte Sozial. Mit dem Ende der sozialen Unterschiede würde der Sozialismus allmählich weichen Kommunismus, in der eine klassenlose Gesellschaft vorherrschen würde, da sie diejenigen sind, die die Ausbeutung fördern.
Das Buch „Das Kapital“ ist eines der berühmtesten Werke von Marx, in dem er das kapitalistische System scharf kritisiert. In diesem Werk spricht er von Mehrwert, also dem vom Arbeiter produzierten und vom Chef angeeigneten Reichtum.
Ähnlich wie die Sozialisten verurteilten die Anarchisten die Existenz sozialer Klassen, die Ausbeutung der Arbeiterarbeit und die Konzentration des Reichtums in den Händen einer Minderheit. Sie argumentierten, dass die Bürger in einer egalitäreren Gesellschaft glücklich leben und ihr Potenzial entfalten könnten.
Im Gegensatz zu Sozialisten, die die Existenz eines von Arbeitern geführten Staates vorschlugen, befürworteten Anarchisten die völlige Zerstörung des Staates. Sie waren gegen jede Art von Regierung, ursprünglich bedeutete das Wort Anarchie Machtlosigkeit. Anarchistische Ideale wurden in ganz Europa intensiv verbreitet, insbesondere in Krisenzeiten. Diese Ideologie gelangte Ende des 19. Jahrhunderts zusammen mit europäischen Einwanderern nach Brasilien. Es beeinflusste direkt die Entstehung der Arbeiterbewegung im Land in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts.
Lorena Castro Alves
Abschluss in Geschichte und Pädagogik