
Dieser finanzielle Anreiz des Besonderen Sozialen Sicherungssystems (SPPS) ist ein garantierter Anspruch für diejenigen Arbeitnehmer, die auch nach Erhalt der Ruhestandserlaubnis weiterhin im Amt bleiben möchten aktiv. Aus diesem Grund machen sich Bund, Länder oder Kommunen dies zunutze, um keinen Mitarbeiter zu verlieren. Hierfür wird Ihnen ein monatlicher Zuschuss zu Ihrem Gehalt ausgezahlt.
Um mehr darüber zu erfahren, was die Altersvorsorge, verstehen.
Mehr sehen
ERSTAUNLICH: Wissenschaftler finden „prähistorischen“ Pinguin lebend in New …
Das „Atlânticas“-Programm bringt schwarze, indigene und Quilombola-Frauen zu…
Weiterlesen: INSS: 4 Informationen, die vor der Beantragung des Ruhestands benötigt werden.
Nicht jeder kann die Leistung erhalten, daher gibt es einige notwendige Voraussetzungen. Daher ist es notwendig, dass sich der Arbeitnehmer dafür entscheidet, weiterhin erwerbstätig zu bleiben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass er mindestens 25 Beitragsjahre (bei Frauen) bzw. 30 Beitragsjahre (bei Männern) nachweisen kann.
Zusätzlich zu diesen Faktoren müssen Sie auch die Voraussetzungen für den freiwilligen Ruhestand erfüllen. In diesem Fall kann Ihre Rente für Beitragszeit gewährt werden, das heißt, Sie müssen sie haben Eintritt in den öffentlichen Dienst bis zum 16.12.1998: Frauen müssen 30 Beitragsjahre nachweisen, und Männer, 35.
Bei diesen Berechnungen müssen 25 Jahre effektive Ausübung im öffentlichen Dienst, 15 Jahre in der gleichen Laufbahn und 5 Jahre in der Position, in der Sie nicht in den Ruhestand gehen, berücksichtigt werden. Oder Sie sind am 31.12.2003 in den öffentlichen Dienst eingetreten und aus Altersgründen in den Ruhestand getreten.
In diesen Fällen muss der Rentner mindestens 60 Jahre alt sein, bei Männern 30 Beitragsjahre; Frauen hingegen müssen mindestens 55 Jahre alt sein und 25 Jahre lang Beiträge geleistet haben. Zu diesen Zahlen zählen 20 Jahre tatsächliche Ausübung des öffentlichen Dienstes, 10 Jahre Berufslaufbahn und 5 Jahre tatsächliche Dienstzeit in der Position, in der Sie in den Ruhestand gehen.
Wenn Sie nach dem 31.12.2003 in den öffentlichen Dienst eingetreten sind:
Wenn Sie nach dem 13.11.2019 nach der Rentenreform eingetreten sind:
Die monatliche Höhe dieser Zahlung hängt von Ihrem Beitrag zur Sozialversicherung ab. Allerdings wird jedem Staat und jeder Kommune die Autonomie eingeräumt, ihre eigenen Zahlungsregeln festzulegen.