Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Übungen zur Klassifizierung von Ringelwürmern

Du AnnelidenEs handelt sich um Tiere mit einem in Ringe segmentierten Körper. Sie gehören zur Phylum Annelida und werden hauptsächlich aufgrund der Anzahl ihrer Borsten in drei Klassen eingeteilt.

Daher werden Ringelwürmer in die folgenden Kategorien eingeteilt: Oligochaeten, Polychaeten und Hirudinen.

Mehr sehen

Biologielehrer nach dem Unterricht wegen XX- und XY-Chromosomen entlassen;…

Cannabidiol, das in einer gewöhnlichen Pflanze in Brasilien gefunden wird, bringt neue Perspektiven...

Wir haben eine vorbereitet Liste der Übungen zur Klassifizierung von Ringelwürmern damit Sie Ihr Wissen über die drei Klassen dieser Tiere testen können.

Sie können das Feedback einsehen und diese Übungsliste am Ende des Beitrags als PDF speichern!

Übungen zur Klassifizierung von Ringelwürmern

1) (MED. – Taubaté) Segmentierte marine, limnische und terrestrische Würmer, triploblastisch, coelomat, mit metamerer Segmentierung und verwandt mit Arthropoden. In dieser Beschreibung geht es um:

a) Nematoden.
b) Cestoiden.
c) Ringelwürmer.
d) Plattwürmer.
e) Darmtiere.

2) (FUVEST) Ein Tier mit vollständigem Verdauungstrakt, geschlossenem Kreislaufsystem, Blut mit Hämoglobin und Zwitter kann sein:

a) ein Regenwurm.
b) ein Plattwurm.
c) eine Kakerlake.
d) eine Schnecke.
e) ein Spulwurm.

3) (FCC) Das Kreislaufsystem von Plattwürmern, Nematoden, Weichtieren und Ringelwürmern ist jeweils:

a) offen, offen, geschlossen und geschlossen.
b) abwesend, abwesend, geschlossen und geschlossen.
c) abwesend, abwesend, offen und geschlossen.
d) offen, geschlossen, abwesend und offen.
e) abwesend, geschlossen, offen und geschlossen.

4) (FAAP) Vor nicht allzu langer Zeit wurde eine Tierart in Friseurläden und Apotheken zum Ausbluten verkauft. Es wurde angenommen, dass der von diesen Tieren durchgeführte Aderlass eine Vielzahl von Krankheiten heilen könnte, unter denen ein Mensch litt. Welches Tier wurde verwendet und zu welchem ​​Stamm gehört es?

a) Nacktschnecke aus dem Stamm Mollusca.
b) Regenwurm aus dem Stamm Anelida.
c) Dasselbe, aus dem Stamm Artropoda.
d) Blutegel aus dem Stamm der Anelida.
e) Amarelão, aus dem Stamm Asquielminte.

5) Ringelwürmer sind Organismen, die sich durch einen in Ringe unterteilten Körper auszeichnen. Diese Tiere weisen auch einige Merkmale auf, die eine Einteilung in drei Klassen ermöglichen:

a) Schnecken, Muscheln und Kopffüßer.
b) Tausendfüßler, Tausendfüßler und Krebstiere.
c) Hydrozoen, Scyphozoen und Anthozoen.
d) Polychaeten, Oligochaeten und Hirudine.
e) Asteroiden, Seelilien und Holothuroiden.

6) Als nächstes ist es möglich, mehrere Vertreter des Tierreichs zu beobachten. Unter diesen Vertretern ist der einzige Ringelwurm hervorzuheben, der zur Klasse Hirudinea gehört.

a) Regenwurm.
b) Lacraia.
c) Schlangenlaus.
d) Blutegel.
e) Polychaet.

7) Regenwürmer sind Ringelwürmer mit bekannten Eigenschaften, wie beispielsweise einer gut entwickelten Segmentierung. Diese Tiere haben keine Kiemen, sind Zwitter und haben nur wenige Borsten. Somit können Regenwürmer wie folgt klassifiziert werden:

a) Schnecken.
b) Oligochaeten.
c) Kopffüßer.
d) Polychaeten.
e) Hirudine.

8) (UNISA) Der Darm des Regenwurms weist innen in seinem hinteren Teil eine Falte namens Typhlosole auf, deren Funktion ist:

a) die Nährstoffaufnahmefläche vergrößern.
b) verschluckte Pflanzenreste ausscheiden.
c) Zerkleinerung pflanzlicher Abfälle.
d) Lagern Sie die zerkleinerten Lebensmittel.
e) Verdauungsenzyme produzieren.

9) Die folgenden Alternativen erwähnen einige wichtige Merkmale, die der Gruppe der Oligochaeten zugeschrieben werden. Analysieren Sie jede dieser Alternativen und markieren Sie diejenige, die keine wahre Aussage über diese Gruppe darstellt.

a) Oligochaeten haben wenige Borsten.
b) Oligochaeten kommen nur in Süßwasser- und Landumgebungen vor.
c) Regenwürmer sind wichtige Vertreter dieser Gruppe.
d) Oligochaeten haben keine Parapodien.
e) Es ist möglich, das Clitellum bei Oligochaeten zu beobachten.

10) Ein Biologiestudent identifizierte einen Meeresorganismus, der sich durch das Vorhandensein ruderähnlicher Strukturen auszeichnete, von denen mehrere Borsten abgingen. Als er es seinem Lehrer zeigte, wurde dem Schüler mitgeteilt, dass es sich um einen Ringelwurm der Klasse handele:

a) Polychaeta.
b) Holothuroidea.
c) Hirudinea.
d) Crinoidea.
e) Oligocheta.

Rückmeldung

1 – c
2 – die
3 – c
4 – d
5 – d

6 – d
7 – geb
8 – die
9 – geb
10 – die

Klicken Sie hier, um diese Übungsliste als PDF zu speichern!

  • Liste der Übungen – Kingdom Animalia
  • Liste der Übungen zu Nahrungsketten
  • Liste der Übungen zu intraspezifischen ökologischen Beziehungen
8 Jahre portugiesische Aktivitäten
8 Jahre portugiesische Aktivitäten
on Jul 22, 2021
Konzert: Verwechslung mit dem Wort Konzert und richtige Definition
Konzert: Verwechslung mit dem Wort Konzert und richtige Definition
on Jul 22, 2021
Aktivitäten mit kursiven Buchstaben
Aktivitäten mit kursiven Buchstaben
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025