Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Heiliges Römisches Reich

Ö Heiliges Römisches Reich Es war eine Monarchie, die von da an existierte Feudalismus bis zur Gegenwart. Es dauerte von 800 bis 1806 und umfasste das Zentrum und den Norden von Europäischer Kontinent.

Sein Höhepunkt umfasste die heutigen Gebiete von Österreich, Niederlande, Deutschland, Belgien, Slowakei, Luxemburg und Tschechien.

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

Zusätzlich zu den oben genannten Ländern umfasste das Heilige Römische Reich Teile Italiens, Sloweniens, Polens und Frankreichs.

Karl der Große und das Karolingische Reich

Das Heilige Römische Reich begann im Jahr 800, dem Jahr der Krönung von Karl der Große von Papst Leo III. Damit erfolgte die Wiederherstellung des Weströmischen Reiches und Karl der Große wurde Kaiser der Römer.

Das Bündnis, das Karl der Große mit dem Katholische Kirche war für den Erfolg seiner Regierung von entscheidender Bedeutung. Ö

Karolingisches Reich zielte neben der territorialen Expansion auch darauf ab, das zu verbreiten Christentum. Deshalb investierte er in die Ausbildung von Geistlichen, in Literatur, Kunst und die Erneuerung der Schrift.

In Feldzügen gelang es Karl dem Großen, zahlreiche Gebiete zu erobern. Solche Expeditionen fanden im Namen des christlichen Glaubens statt, der die Erweiterung des Besitzes der katholischen Kirche und die Bekehrung der Völker anstrebte.

In kurzer Zeit baute Karl der Große ein riesiges Reich auf, erweiterte die fränkischen Gebiete und machte sie ihm untertan.

Der Zusammenschluss dieser Regionen führte zur Entwicklung ländlicher Regionen und zu einem erheblichen Bevölkerungswachstum.

Karl der Große investierte in Bildung und Kultur, indem er die größten Intellektuellen seiner Zeit anheuerte, um in seinen Besitztümern Unterricht zu geben.

Um die territoriale Einheit zu gewährleisten, versuchte der Kaiser, die Macht in seinen Händen zu zentralisieren. Zu diesem Zweck wurde das Reich in Herzogtümer, Marken und Grafschaften mit jeweils einem eigenen Verwalter aufgeteilt.

Im Jahr 814 starb Karl der Große und das Reich geriet unter die Kontrolle seines Sohnes Ludwig des Frommen. Nach Ludwigs Tod begannen seine Söhne Lothar, Ludwig und Karl um den Thron zu streiten.

Der Streit endete erst mit der Unterzeichnung des Vertrag von Verdun, im Jahr 843. Das Abkommen begründete die Aufteilung des Reiches in drei Gebiete. Auf diese Weise wurde das karolingische Reich zersplittert.

Eigenschaften des Heiligen Römischen Reiches

Schauen wir uns einige davon an Merkmale des Heiligen Römischen Reiches:

  • Bestehend aus verschiedenen Ethnien
  • Feudalsystem
  • Union zwischen Staat und Kirche
  • mehrere Sprachen
  • Einfluss der katholischen Kirche
  • Architektur basierend auf Militarismus
  • Kulturelle Vielfalt

Politik auf Heiliges Römisches Reich

Die karolingische Dynastie dauerte bis 887, dem Todesjahr Karls des Dicken. Sein Nachfolger war Otto I., der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Er war Herzog von Sachsen, König von Italien und Deutschland. Seine Krönung erfolgte durch Papst Johannes XII. unter der Bedingung, die Kirchenstaaten unabhängig zu machen.

Gesellschaft im Heiligen Römischen Reich

Die Gesellschaft war in mehrere Territorien aufgeteilt, die von Fürsten, Adligen, Rittern oder Bischöfen verwaltet wurden.

Der Kaiser wurde durch die Stimme einer ausgewählten Gruppe gewählt. Damit gründete er eine Wahlmonarchie. Seine Krönung wurde vom Papst geleitet, der ihm untergeordnet war. Die Krone blieb bis zur Auflösung des Reiches im Besitz der Deutschen.

Erfahren Sie mehr unter:

  • Wie war das Hochmittelalter?
  • Christlicher Merkantilismus im Spätmittelalter
  • Kunst und Literatur im Mittelalter
  • mittelalterliche Kirche
  • Wichtigste Erfindungen des Menschen im Mittelalter
Spiegelschrift: Anzeichen von Legasthenie?
Spiegelschrift: Anzeichen von Legasthenie?
on Aug 02, 2023
Es besteht die Möglichkeit, Verkehrsstrafen mit bis zu 40 % Rabatt zu bezahlen; Siehe wie
Es besteht die Möglichkeit, Verkehrsstrafen mit bis zu 40 % Rabatt zu bezahlen; Siehe wie
on Aug 02, 2023
AppleTv+ ist für Xbox Game Pass-Abonnenten kostenlos
AppleTv+ ist für Xbox Game Pass-Abonnenten kostenlos
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025