Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Praieira-Revolution (1848)

A Strandrevolution oder Aufstand am Strand von Pernambuco fand zwischen 1848 und 1850 im Gebiet von Pernambuco statt.

geführt vom Liberalen Pedro Ivo Veloso da Silveira, die „praieiros“, wie die Revolutionäre genannt wurden, kämpften für die Ende der Autarkie Konservatorium der Familien Cavalcanti und Regos Barros sowie das Ende des portugiesischen Handelsmonopols.

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

Der Ausdruck „praieira“, der der Revolution ihren Namen gibt, bezieht sich auf die Rua da Praia, wo sich der Hauptsitz der Zeitung „Diário Novo“ befand, dem Hauptkommunikationsmittel der liberalen Gruppen.

Stark inspiriert von den Idealen von Französische RevolutionDer Aufstand verdeutlichte den politischen Konflikt zwischen Liberalen und Konservativen.

Historischer Aufzug

Während der Kaiserzeit war die Provinz Pernambuco die wichtigste von allen Brasilianischer Nordosten. A Zuckerproduktion war von seiner besten Seite.

Zu dieser Zeit genoss die Pernambuco-Elite großes Ansehen gegenüber der Zentralregierung mit Sitz in Rio de Janeiro.

Am Ende der zweiten Herrschaft löste die absolutistische und aggressive Herrschaft der Eliten der Zuckerprovinz jedoch Aufruhr und Unzufriedenheit bei einem großen Teil der Bevölkerung aus.

Das politische Monopol der Familien Cavalcanti und Regos Barros, verbunden mit der Zunahme sozialer Ungleichheiten und Die portugiesische Vorherrschaft in den Bereichen Politik und Handel waren die Hauptgründe, die zum Aufstand führten.

Der Mangel an politischer Autonomie veranlasste auch Handwerker, Plantagenbesitzer, Freiberufler und Teile der Unterschicht, sich der Bewegung anzuschließen.

Im Jahr 1848 wurde der liberale Politiker Antônio Chinchorro da Gama als Gouverneur von Pernambuco entlassen D. Pedro II, verursachte Aufruhr und Empörung auf Seiten der Liberalen, was der Auslöser für die sein würde Beginn der Revolution.

Behauptungen der Praieira-Revolution

Der Anruf, Manifest an die Weltwar das von den liberalen Rebellen während der Ereignisse der Praieira-Revolution verfasste Dokument. Die am 1. Januar 1849 veröffentlichte Erklärung enthielt folgende Bedingungen:

  • Recht auf freies und allgemeines Wahlrecht für das brasilianische Volk;
  • Pressefreiheit;
  • Arbeit als Lebensunterhaltsgarantie für brasilianische Bürger;
  • Verstaatlichung und Verbreitung des Einzelhandels im Zusammenhang mit der Monopolisierung Portugals;
  • Unabhängigkeit der von der portugiesischen Macht dominierten Provinzen;
  • Aussterben der mäßigenden Macht;
  • Föderalistische politische Organisation;
  • Neue Justizreform;
  • Ende der konventionellen Zinsgesetze;
  • Zu diesem Zeitpunkt galt das Ende der militärischen Rekrutierung.

Beginn von Konflikten

Die Stadt von Olinda Es war der erste Ort, an dem die Konflikte der Praieira-Revolution stattfanden, die sich über den gesamten Bundesstaat Pernambuco ausbreiteten.

Kämpfe fanden im Landesinneren statt, beispielsweise in der Stadt Maricota, der heutigen Stadt Abreu Lima. Im Jahr 1849 kamen die Revolutionäre mit einer Truppe von fast 2.500 Kämpfern in Recife an.

Unter der Führung von Pedro Ivo bestimmten Angriffe auf Bauwerke und Gebäude den Ton der Demonstration.

Allerdings wurde die kriegerische Macht des Reiches durch die Stärke der Revolutionäre noch größer. Mit dem Ziel, das herzliche Verhältnis zwischen Liberalen und Konservativen aufrechtzuerhalten, hat D. Pedro II. entschied sich dafür, den Revolutionsteilnehmern Amnestie zu gewähren.

Nach zahlreichen Konflikten erreichte es im Jahr 1850 die Grenze Ende die Welle der Bewegungen gegen den imperialistischen Absolutismus.

Auch sehen: Zeitleiste des brasilianischen Imperiums – erste und zweite Regierungszeit und Chronologie

7-Fehler-Spiel für den Druck – Bildung und Transformation
7-Fehler-Spiel für den Druck – Bildung und Transformation
on Jul 22, 2021
Nachrichten zum Schultag
Nachrichten zum Schultag
on Jul 22, 2021
Projekt zur Schulanpassung für die frühkindliche Bildung
Projekt zur Schulanpassung für die frühkindliche Bildung
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025