Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Pariser Kommune (1871)

Eine revolutionäre Arbeiterregierung war und ist im Laufe der Geschichte der Traum fortschrittlicher Arbeiter. Denn dieses Ideal wurde in Frankreich, wenn auch nur für kurze Zeit, erreicht. Das ist die Pariser Kommune.

Was war die Pariser Kommune?

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

Die Pariser Kommune begann mit der Pariser proletarischen Revolution und stellte den ersten Versuch dar, eine sozialistische Regierung zu schaffen und umzusetzen. Die als „Kommunarden“ bezeichneten Pariser Revolutionäre ergriffen die Macht in einem Volksaufstand spontaner und organischer Natur, der auf den Sozialismus abzielte.

Von den Kommunarden errichtete Barrikaden
Von den Kommunarden errichtete Barrikaden

Sie umfasste den Zeitraum zwischen dem 18. März und dem 28. Mai 1871 und hatte starke marxistische Einflüsse und andere linke Strömungen. In diesen vierzig Tagen löste er die republikanische Regierung in Handlungen ab, die neben der Selbstverwaltung von den Prinzipien der Ersten Arbeiterinternationale der Massen und revolutionären Gruppen geprägt waren.

Historischer Zusammenhang

Mit dem Ende des Krieges zwischen Frankreich und Preußen und der daraus resultierenden Kapitulation Napoleons III. wurde die Lage in Paris praktisch unhaltbar. Von da an wurde die Dritte Republik gegründet, die von 1870 bis 1940 andauerte und an deren Spitze Adolphe Thiers sieben Jahre lang stand. Umgeben von den Preußen lebte die Stadt unter ständiger Spannung, Unbehagen und Aufstand.

Obwohl königstreue Abgeordnete die Kapitulation unterstützten, waren Kleinbürgertum und Proletarier anderer Meinung. Politischer Druck löste im März 1871 einen Volksaufstand aus, dessen Hauptfolge der Sturz der republikanischen Regierung war. Unterstützt von der Nationalgarde vertrieben sie die loyalistischen Kräfte.

Es begann die Pariser Kommune, eine von Jakobinern und Sozialisten geführte Regierung. Sie wurde am 26. März durch demokratische Wahlen von etwa neunzig Mitgliedern gegründet, von denen viele der Ersten Arbeiterinternationale angehörten. Die Macht würde durch die Garde zentralisiert, die Verwaltung durch Beamte und die Fabriken durch Arbeiter.

Hauptursachen der Pariser Kommune

  • Französische Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg mit der 1871 von Napoleon II. unterzeichneten Kapitulation
  • Uneinigkeit mit der Kapitulation der Arbeiterklasse
  • Steuererhöhungen zur Begleichung der Kriegsschulden
  • Dominante Bourgeoisie im politischen und wirtschaftlichen Bereich gegenüber den Arbeitern
  • Schlechte Arbeitsbedingungen für die Arbeiterklasse

Maßnahmen der Pariser Kommune

Das Hauptideal der Pariser Kommune bestand darin, die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiterklasse und der Arbeiter mit niedrigem Einkommen zu fördern. Daher zielten seine Maßnahmen darauf ab, den Wünschen dieser Klassen gerecht zu werden.

  • kostenlose Bildung
  • Selbstverwaltung von Fabriken, die also von Arbeitern verwaltet werden
  • Kontrolle der Lebensmittelpreise
  • Verlängerte Fristen für die Mietzahlung
  • Einführung des Mindestlohns für Arbeitnehmer
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnverhältnisse eingeleitet
  • Verwaltung der Fabriken in der Stadt durch Arbeiter
  • Gemeindeverwaltung durch Beamte selbst
  • Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit
  • Trennung von Kirche und Staat durch die Schaffung des säkularen Staates
  • Rote Flagge als nationales Symbol eingeführt
  • Die Polizei wurde durch die Nationalgarde ersetzt
  • Enteignung ungenutzter Fabriken und Wohnhäuser
  • Ende der Nachtarbeit und Reduzierung der Arbeitszeit
  • Sozialversicherung
  • Bürgerliche Gleichheit der Geschlechter
  • Todesstrafe abgeschafft
  • Ende der regulären Armee und der Wehrpflicht

Ende der Pariser Kommune

Die bürgerliche Regierung wurde von der Pariser Kommune von der Macht verdrängt und offensichtlich wollte sie nicht still sitzen. Deshalb organisierten sie eine Reaktion gegen die Revolutionäre, unterstützt von einem starken Polizei- und Militärapparat.

Damit wurden die Führer und Mitglieder der Kommune verhaftet oder hingerichtet, was die Wiedererlangung der Macht durch die Bourgeoisie am 28. Mai 1871 förderte. Die erste Erfahrung einer sozialistischen und revolutionären Arbeiterregierung ging zu Ende.

Wussten Sie?

Die erste revolutionäre Erfahrung machte man in Paris, aber auch in anderen französischen Städten gelang es, Arbeiterregierungen zu gründen, wenn auch nur für kurze Zeit. Als Beispiel können wir die Städte Toulouse, Marseille und Lyon nennen.

Accessber, Autor in Access
Accessber, Autor in Access
on Jul 22, 2021
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Accessber, Autor in Access
Accessber, Autor in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025