Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

In gleiche Teile teilen

A Aufteilung Es handelt sich um eine Operation, die mit der Idee verbunden ist, eine Menge oder etwas in gleiche Teile zu teilen, bestehend aus folgenden Elementen:

  • Dividende: was wir teilen wollen;
  • Divisor: Anzahl der Teile, die wir dividieren möchten;
  • Quotient: Ergebnis der Division;
  • Rest: Was in einer Division übrig bleibt.

Mehr sehen

Studenten aus Rio de Janeiro werden bei den Olympischen Spielen um Medaillen kämpfen…

Das Institut für Mathematik ist offen für die Anmeldung zu den Olympischen Spielen…

Aber wissen Sie, was es bedeutet, das zu tun? Aufteilung in gleiche Teile?

Um dies zu verstehen, stellen Sie sich vor, dass jemand an zwei verschiedenen Tagen eine Tafel Schokolade teilen möchte. Diese Person hat also ein paar Möglichkeiten:

  • In zwei unterschiedlich große Stücke teilen, eines größer und eines kleiner.
  • In zwei gleich große Stücke teilen.

Nur bei der zweiten Option wird diese Person es zu gleichen Teilen aufteilen. Das heißt, etwas zu teilen bedeutet nicht immer, es in gleiche Teile zu teilen.

in gleiche Teile teilen bedeutet, eine Menge in jeweils gleich große Portionen aufzuteilen.

In gleiche Teile teilen

Nachdem wir nun wissen, was das Aufteilen in gleiche Teile bedeutet, sehen wir uns einige Beispiele dafür an.

Beispiele:

a) Teilen Sie eine Klasse mit 30 Schülern in 5 Gruppen mit jeweils der gleichen Schülerzahl auf.

Wir wollen 5 Gruppen mit der gleichen Schülerzahl. Wie finden wir diesen Betrag?

30 ÷ 5 = ?

Stellen Sie sich einfach eine Zahl vor, deren Ergebnis, wenn man sie mit 5 multipliziert, 30 ist. Lass uns gehen:

5 x 1 = 5
5 x 2 = 10
5 x 3 = 15
5 x 4 = 20
5 x 5 = 25
5 x 6 = 30

Als 5 x 6 = 30 ⇒ 30 ÷ 5 = 6. Das heißt, jede Gruppe sollte aus 6 Schülern bestehen.

b) Teilen Sie einen Zuschuss von R$ 112,00 gleichmäßig auf die 7 Tage der Woche auf.

Hier müssen wir Folgendes berechnen:

112 ÷ 7 = ?

Welche Zahl ergibt, multipliziert mit 7, 112? Lass uns gehen:

7 x 10 = 70
7 x 11 = 77
7 x 12 = 84
7 x 13 = 91
7 x 14 = 98
7 x 15 = 105
7 x 16 = 112

Die Zahl ist also 16. Das bedeutet, dass an jedem Wochentag R$ 16,00 eingesetzt werden können.

Sie könnten auch interessiert sein:

  • Divisionsalgorithmus
  • Durch Null teilen
  • Teilbare Zahlen – Teilbarkeitsregeln
Textinterpretation: Das Huhn, das eine Maus großgezogen hat
Textinterpretation: Das Huhn, das eine Maus großgezogen hat
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Würfel und Kopfsteinpflaster
Mathe-Aktivität: Würfel und Kopfsteinpflaster
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Das zerknitterte Blatt
Textinterpretation: Das zerknitterte Blatt
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025