
Nach wochenlangen intensiven Spekulationen und Hoffnungen gelang es mehreren Laboren, den modifizierten Bleiapatit namens LK-99 nachzubilden.
Diese Entwicklung ist das Ergebnis der Arbeit der Forscher Südkoreaner, brachte das Versprechen mit sich, ein Supraleiter zu sein. Leider erfüllte sich diese Erwartung nicht.
Mehr sehen
Supermarkt-KI-App macht potenziell tödliche Vorschläge für…
Brasilianisches Startup wurde von der Fundação de… für eine Investition ausgewählt
Durch eine Veröffentlichung auf Twitter vom Center for Condensed Matter Theory der University of Maryland in den USA wurde Folgendes mitgeteilt:
„Mit großem Bedauern sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das Spiel vorbei ist. LK-99 fungiert nicht als Supraleiter, weder bei Umgebungstemperatur noch bei extrem niedrigen Temperaturen.“
„Es ist als Material mit hoher Widerstandsfähigkeit, aber geringer Qualität ausgelegt. Es gibt keine weiteren Argumente. Die Daten sprechen für sich.“
Tipp: Weitere Informationen zu diesem Material finden Sie in unserem Artikel über die LK-99, veröffentlicht, als er noch ein vielversprechendes Versprechen war.
Durch die Nachbildung des Materials gemäß dem Originalartikel fanden die Labore keine Spuren von Supraleitung, was der Zweck dieser Erfindung war.
Tatsächlich wurde mit abnehmender Temperatur ein Anstieg des elektrischen Widerstands des LK-99-Kristalls festgestellt, was ihn fast als „Anti-Supraleiter“ charakterisiert.
„Professorin Susannah Speller vom Oxford Centre for Applied Supraconductivity erklärte:“
„Wenn wir es mit Supraleitern zu tun haben, ist das bemerkenswerteste Merkmal ihr Nullwiderstand. Beim Abkühlen sollte es diesen Widerstand sofort verlieren und im supraleitenden Zustand Null erreichen.“
Trotz der Frustration, die diese Entwicklungen hervorgerufen haben, schreitet die Forschung auf dem Gebiet der Supraleitung weiter voran Es besteht die Hoffnung, dass im Laufe des nächsten Jahrzehnts neue Materialien mit revolutionären Eigenschaften auf den Markt kommen.
Das unermüdliche Streben nach wissenschaftlichen Fortschritten geht weiter und auch wenn der LK-99 nicht den Titel eines Supraleiters gewonnen hat, bleiben die Türen für neue Entdeckungen und Innovationen offen.