Mit der Ankündigung von neue Live-Action-Serie, PokeTsume, Fans von Pokémon haben eine ziemliche Überraschung auf Lager. Die Pokémon Company und TV Tokyo, verantwortlich für die Arbeit, haben kürzlich einen Trailer veröffentlicht, der die Fans begeistert hat.
Was jedoch die größte Aufmerksamkeit erregte, war eine kuriose kreative Entscheidung: Die neue Serie verspricht etwas völlig anderes zu werden, als die Fans es gewohnt sind. Verstehen Sie es weiter unten besser!
Mehr sehen
Bill Gates erwirbt Castle in Italien zu einem HOHEN Preis; mehr wissen…
Verfassung von 88: „zerlumpte junge Dame von 35“
Im Gegensatz zu den Kämpfen und dem Einfangen von Kreaturen, die normalerweise mit der Franchise verbunden sind, wird PokeTsume einen Ansatz haben, der weit davon entfernt ist Handlung der Zeichnungen.
Die Macher beschrieben die Serie als Hommage an das Erbe von Pokémon und untersuchten, wie die Abenteuer der Spiele eine ganze Generation von Fans beeinflussten.
Die Erzählung dreht sich um Madoka Akagi, eine junge Frau, die in Tokio einen stressigen Job antritt. Jetzt liegt der Fokus auf dem Erwachsenenleben des Mädchens und dem Versuch, sich an die Herausforderungen dieser Zeit anzupassen.
(Bild: Offenlegung)
Nach einer beinahe katastrophalen Episode von Arbeitsstress findet sie ihren alten Game Boy wieder eine Pokémon Red-Patrone und tauchen Sie ein in Erinnerungen an die Kindheit der verliebten kleinen Monster Tasche.
Von diesem Zeitpunkt an beginnt Madoka, ihre Erfahrungen als Pokémon-Trainerin als Kind mit den Herausforderungen des Erwachsenenalters in Verbindung zu bringen.
Die Geschichte wird zeigen, wie die Fähigkeiten, die Madoka während ihrer Abenteuer in der Welt der Spiele erworben hat, ihr geholfen haben, die Hindernisse dieser Phase zu meistern.
Eines der unterhaltsamen Features der Serie ist die Art und Weise, wie sie den ersten Pokémon-Generationen huldigt und Verbindungen zur realen Welt herstellt.
Charaktere wie Madoka Akagi haben Namen, die Elemente des Spiels widerspiegeln, wie zum Beispiel „aka“, was auf Japanisch Rot bedeutet und sich auf den Titel des Spiels bezieht.
Darüber hinaus trägt Madokas Rivale im Unternehmen einen Namen in Grün, der auf den Namen des klassischen Gegners in der Serie anspielt.
Die Serie spielt auch mit Sportleitern und sogar Pokémon-Kreaturen, wie zum Beispiel einem Angestellten, der als nutzloser Magikarp dargestellt wird, der sich gerade weiterentwickelt.
Die Premiere von „PokeTsume“ im japanischen Fernsehen ist für den 19. Oktober geplant, allerdings gibt es noch keine Informationen über die Online-Veröffentlichung oder die Verfügbarkeit in anderen Gebieten.
Vorerst bleiben die Fans gespannt, wie sich diese Version des Pokémon-Franchise entwickeln wird und ob sie eine Generation von Zuschauern wie die Zeichentrickserie fesseln kann.