
Ö Der Tag des Lehrers ist ein wichtiges Gedenkdatum des Monats Oktober. Aber wissen Sie, wie dieser Tag in Brasilien gewählt wurde?
Der 15. Oktober ist nicht irgendein Datum, sondern der Tag, an dem das Kaiserreich Brasilien ein wichtiges Gesetz für die brasilianische Bildung erließ.
Mehr sehen
Das öffentliche MS-Netzwerk bietet 500 Kursplätze
Vollzeitschule: Frist endet am Sonntag
An diesem Tag im Jahr 1827 Dom Pedro I veröffentlichte ein Dekret, das die ersten Schulen des Landes, sogenannte „First Letters Schools“, regelte. Von da an legten die damaligen Behörden fest, dass das gesamte Staatsgebiet über Schulen verfügen sollte.
Ebenso legte das neue Gesetz die Vergütung der Lehrer und die Fächer fest, die in den ersten Schuljahren, der heutigen Grundschulbildung, unterrichtet werden sollten.
Artikel 1 der Gesetz vom 15. Oktober 1827 sagt, dass „in allen Städten und Gemeinden und an den bevölkerungsreichsten Orten die notwendigen Grundschulen vorhanden sein werden“.
Darüber hinaus schuf der kaiserliche Erlass eine der ersten Verteidigungsmaßnahmen zugunsten des Lehrerberufs, indem er eine Gehaltsbasis und andere Prämien festlegte.
Dieses erste Dekret ebnete den Weg dafür, dass Bildungsfachkräfte im Land anerkannt werden und anschließend einen Tag für ihre Feier erhalten.
(Bild: Offenlegung)
Trotz des im kaiserlichen Brasilien erlassenen Dekrets wurde das Datum erst 1947 tatsächlich zu einem Ehrentag.
Salomão Becker, ein Lehrer aus dem Bundesstaat São Paulo, hatte die Idee, einen Tag zu organisieren, an dem Lehrer und Schüler zusammenkommen und Kontakte knüpfen können.
Also tat er sich mit drei anderen Freunden aus der Gegend zusammen, um die Veranstaltung in der Schule zu organisieren, in der sie arbeiteten. Becker hielt sogar eine Rede, in der der Satz verankert war: „Lehrer ist ein Beruf.“ Pädagoge ist eine Mission.“
Danach kam die Idee bei allen gut an und inspirierte weitere Feierlichkeiten in Schulen in São Paulo und anderen brasilianischen Bundesstaaten.
Allerdings erst im Jahr 1963, im Bundeserlass 52.682, wurde die Lehrertag offiziell wurde das Datum als Schulferien anerkannt.
„Um den Tag des Lehrers gebührend zu feiern, werden Bildungseinrichtungen Zeremonien veranstalten, bei denen lobt die Rolle des Meisters in der modernen Gesellschaft, indem er Schüler und Familien einbezieht“, beschreibt Artikel 3 des Dekrets föderal.
Seit seiner ersten Regelung wird der Lehrerberuf aufgrund der Notwendigkeit seiner Rolle bei der Entwicklung der Gesellschaft verteidigt.
Daher ist es wichtig, einen offiziellen Termin zur Feier des Tages des Lehrers festzulegen, um die Bedeutung von Bildung und Pädagogen wertzuschätzen und anzuerkennen.
Es lebe die Lehrer, es lebe die Bildung!