
A Angst Es ist weltweit zu einem immer häufiger auftretenden Problem geworden, und Brasilien bildet da keine Ausnahme. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt das Land die Rangliste der von Angststörungen betroffenen Menschen weltweit an.
Neue Informationen zeigen, dass 26,8 % der Brasilianer eine medizinische Diagnose von Angstzuständen erhalten haben. Bei jungen Menschen ist diese Quote sogar noch alarmierender und erreicht 31,6 % der Bevölkerung im Alter von 18 bis 24 Jahren.
Mehr sehen
Experten verraten 21 Geheimnisse einer Beziehung …
Nationaler Tag des Buches: Moment der Besinnung
Darüber hinaus berichten 12,7 % über die DiagnoseDepression, mit höherer Prävalenz im Süden Brasiliens, bei Frauen und in der Altersgruppe von 55 bis 64 Jahren.
Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, wirksame Wege zum Umgang mit Ängsten zu finden, insbesondere vor wichtigen Ereignissen in unserem Leben.
Im Folgenden finden Sie fünf Tipps, die Ihnen helfen, mit Ängsten umzugehen und die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen. Sehen!
(Bild: Shutterstock/Reproduktion)
Selbsterkenntnis ist ein wirksames Instrument zur Bekämpfung von Angstzuständen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die eigenen Grenzen zu respektieren, denn so wissen Sie, wann Sie „Nein“ sagen und ohne Schuldgefühle handeln müssen.
Sich selbst zu kennen, eröffnet auch den Raum, sich auf Ereignisse vorzubereiten, ohne deren Bedeutung zu übertreiben, und zu verstehen, dass alles, was möglicherweise unter Ihrer Kontrolle steht, tatsächlich so ist.
Der Weg der Selbsterkenntnis kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist wichtig zu lernen, sich selbst mit all seinen Fehlern und Qualitäten zu akzeptieren. Das Verständnis, dass Fehler normal und Teil des Wachstums sind, ist von grundlegender Bedeutung.
Die Schlafqualität spielt bei Angstzuständen eine wichtige Rolle. Unzureichender Schlaf kann diesen Zustand verstärken, da das Nervensystem Ruhe braucht, um richtig zu funktionieren.
Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen Stimulanzien, wie z Koffein, Nikotin und Alkohol. Auch das Loslassen von Sorgen und Aufregung ist für einen erholsamen Schlaf unerlässlich.
Jeder Mensch geht anders mit Ängsten um und es gibt keine Zauberformel, um sie zu bekämpfen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die eigenen Grenzen und Grenzen zu verstehen. Eine medizinische Behandlung und gezielte Tipps können ein Weg zu einem unbeschwerteren Leben sein.
Der Geist, der zwischen Vergangenheit und Zukunft schwankt, ist eine Quelle von Sorgen. Die Konzentration auf den gegenwärtigen Moment ist ein wirksames Mittel, um katastrophale Prognosen zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass Sie die Vergangenheit nicht ändern können Zukunft ist noch nicht eingetreten. In diesem Sinne kann das Leben in der Gegenwart Ängste reduzieren!
Die Reduzierung des Alltagsstresses ist zur Bekämpfung von Angstzuständen unerlässlich. Praktiken wie Akupunktur, Meditation, Organisation Ihres Tagesablaufs und Yoga sind wirksam bei der Stresskontrolle. Insbesondere Yoga fördert das körperliche und geistige Gleichgewicht, verbessert die Flexibilität und stärkt den Körper.
Die Kontrolle der Angst vor wichtigen Ereignissen in Ihrem Leben erfordert Anstrengung und Selbstverständnis. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Herausforderungen nicht nur selbstbewusster begegnen, sondern auch die Kontrolle über Ihr Leben und Ihr Wohlbefinden zurückgewinnen.
Denken Sie daran, dass es eine kluge Entscheidung ist, bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ängste effektiv zu bewältigen.