Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geschichte Aktivität: Arbeiterbewegung

Geschichtsunterricht, der sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule richtet, mit Fragen zur Arbeiterbewegung.

Sie können diese Story-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Geschichtsübung herunter von:

  • Wort: Historische Aktivität: Arbeiterbewegung – 8. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Geschichte Aktivität: Arbeiterbewegung – 8. Klasse – zum Ausdrucken
  • Vorlage: Historische Aktivität: Arbeiterbewegung – 8. Klasse – Mit Antworten
  • Bild: Seite 1 – Seite 2 – Seite 3

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Arbeiterbewegung

1) Bis Anfang der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts waren die Anarchosyndikalisten die Hauptkraft innerhalb der brasilianischen Arbeiterbewegung. Über diese politische Bewegung können wir sagen:
a) Sie bekämpfte den Einbruch des Arbeitsrhythmus, die absichtlich unvollkommene Warenproduktion und Streiks, da diese Maßnahmen der Bildung der Arbeiter schaden.
b) Er predigte das Ende des Staates sowie der gesamten Bürokratie, verteidigte die Schaffung autonomer Gewerkschaften ohne Unterschied zwischen Führung und Basis und hatte die direkte Aktion als Kampfmethode.


c) Verteidigte strikte Parteidisziplin und politisches Handeln durch die Bildung sozialdemokratischer und liberaler Parteien.
d) Ihr Ziel war es, die Macht zu übernehmen und die Diktatur des Proletariats auf der Grundlage eines starken und zentralisierten Staates durchzusetzen.
e) Sie unterschied sich in keiner Weise von Sozialisten, Kommunisten und Arbeitern.

2) Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, während der Ersten Republik, bildete sich in Brasilien eine Arbeiterklasse, die der Protagonist einiger Streikbewegungen wie der von 1917 war. Die meisten Arbeiterführer in São Paulo wurden von folgenden Ideen beeinflusst:
a) Revolutionärer Kommunist.
b) Liberaldemokratie.
c) Anarchosyndikalist.
d) utopischer Sozialist.
e) Revolutionärer Sozialist.

3) Die meisten Industriebetriebe in Brasilien konzentrierten sich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts auf die Achse Rio de Janeiro-São Paulo. Diese Region produzierte 1907 49 % der gesamten brasilianischen Industrieproduktion und 1920 51 %. Bezüglich der Arbeitsbedingungen der Arbeiter in den ersten brasilianischen Fabriken ist es FALSCH zu sagen:
a) Die Arbeiter wurden im Allgemeinen zu 16 Stunden pro Tag unterworfen. Die Woche bestand aus sechs und sogar sieben Arbeitstagen. Sie hatten keine Sozialversicherung, keinen Ruhestand und Entlassungen ohne Abfindung.
b) Um den schwierigen Arbeitsbedingungen zu begegnen, gründeten brasilianische Arbeiter Vereine für gegenseitige Hilfe, wo jeder Arbeiter einen Prozentsatz seines Gehalts beisteuerte, der verwendet würde, um Familien im Fall zu unterstützen im
Tod, Alter oder Unfall.
c) Die große Widerstandskraft der ArbeiterInnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die politischen Parteien. Die Brasilianische Arbeiterpartei, die Brasilianische Kommunistische Partei und die Kommunistische Partei Brasiliens kämpften gegen die niedrigen Löhne und prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiterklasse.
d) Die Zahl der Arbeitnehmerinnen war höher als die der Männer und sie wurden neben einer geringeren Entlohnung häufig körperlicher und sexueller Belästigung ausgesetzt.

4) Die brasilianische Industrialisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts resultierte aus dem Prozess der „Importsubstitution“. Dieser Prozess wurde stark begünstigt.
a) durch den Tarif Alves Branco, der den Protektionismus einführte.
b) für die Abschaffung der Sklaverei und für die italienische Einwanderung.
c) die Dollarisierung der Wirtschaft nach der Krise von 1929.
d) durch das Abkommen von Taubaté, das das Verbrennen des Kaffees anordnete.
e) durch die Unterbrechung des internationalen Handels durch den Ersten Weltkrieg.

5) Über die Arbeitsbedingungen der Arbeiter in Brasilien in den ersten Jahren des laufenden Jahrhunderts können wir Folgendes sagen:
( ) Der Arbeitnehmer könnte ohne Anspruch auf Entschädigung entlassen werden.
( ) Es gab kein Sozialversicherungs-, Ruhestands- und Rentensystem.
( ) Es gab keine Rechtsvorschriften zur Begrenzung der Arbeitszeit.
( ) Minderjährige Arbeitnehmer im Alter von 7 bis 14 Jahren erhielten als einzige eine differenzierte Behandlung und erhielten gerechtere Löhne.
( ) Innerhalb der Fabriken war die Willkür der Meister und Vorarbeiter bei der Überwachung der Arbeiter der Grund für unzählige Aufstände und Klagen der Arbeiter.

Pro Camila Farias.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrGeschichtsaktivität in der 8. KlasseStory-Aktivität mit Antwortdruckbare Story-AktivitätAktivität in der 8. JahrgängerbewegungGeschichtsübung in der 8. KlasseÜbung zur Arbeiterbewegung der 8. KlasseGeschichtsunterricht in der 8. KlasseGeschichtsfragen der 8. KlasseFragen zur Arbeiterbewegung im 8. JahrGeschichtsaufgabe 8. Klasse
Portugiesische Aktivität: Fragen zu Gerundium, Infinitiv und Partizip
Portugiesische Aktivität: Fragen zu Gerundium, Infinitiv und Partizip
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Wilhelm Tell
Textinterpretation: Wilhelm Tell
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Tabellen
Mathe-Aktivität: Tabellen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025